
Nebbiolo ist meine Leidenschaft!
Sein Name ist Schwarz. Martin Schwarz. Er zählt zu den besten Winzern in Sachsen das sagen viele von denen, die im Elbland leben und gerne Wein trinken, das schreiben auch die einschlägigen Weinführer. Mein Reden […]
Sein Name ist Schwarz. Martin Schwarz. Er zählt zu den besten Winzern in Sachsen das sagen viele von denen, die im Elbland leben und gerne Wein trinken, das schreiben auch die einschlägigen Weinführer. Mein Reden […]
„Da ist noch Platz!“, sagte uns Christian Weidt, als wir neulich beim Testessen des Kochsternstunden-Menüs vor den Siegerplaketten vergangener Wettbewerbe standen. Langsam wird‘s eng, denn auch in diesem Jahr hieß es am Ende des Wettbewerbs: […]
Endlich wieder Kochsternstunden! Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand er in diesem Jahr unter neuer Leitung (aber mit Kochsternstunden-Erfinder Clemens Lutz als Berater) statt. Natürlich wollten wir sehen, wie sich die Gastronomen nun präsentieren! Elf Restaurants […]
Seit Herbst 2021 gibt es das Restaurant nr13 – Genuss am Hafen – und wenn man da zurück rechnet, merkt man schnell: die haben aber ungünstig geöffnet! Corona und so, auch für die Gastro keine […]
Das Enotria da Miri läuft bei der Dresdner Boulevardpresse meist als Edelitaliener – was immer das genau ist. Wir denken ja, es ist ein guter Italiener, der sich am Ende des Riegels in der Kleinen […]
Es ist ein Irrglaube, dass man früher geht, wenn man früher kommt: man bleibt nur länger! Schwatzt mehr, trinkt vielleicht mehr. Wir ahnten es – weswegen der Besuch in der Genussbar von Ronny Löser in […]
Dresdens kleinstes Schloss liegt direkt an der Elbe und ist eigentlich gar kein Schloss, sondern ein Club. Kobalt heißt der und wird betrieben von Clemens Lutz. Genau: das ist der, der den Menüwettbewerb Kochsternstunden erfunden […]
Natürlich wurde das Wetter besser, als der Morgen der Abfahrt ein leises time to say goodbye summte. Aber so ist das in Porto im Februar: da kann es kalt sein, da kann es regnen. Und […]
Manchmal darf’s ja auch was Neues sein. In Porto, der quirligen Stadt an der Mündung des Douro, wurde die Wine&Travel Week als Treff für die Reisebranche aus der Taufe gehoben. Im ehemaligen Zollhaus Alfândega do […]
Wenn ein Hotelrestaurant mehr als gut gefüllt mit Stadtgästen ist, muss das schon besonders sein. „Kannste immer kommen! Sind noch nie enttäuscht worden!“, raunte es vom Nachbartisch herüber, wo (Dresden ist klein…) ein alter Bekannter […]
Das Shiki am Postplatz hat sich binnen kürzester Zeit zu einer Topp-Adresse für Freunde etwas anspruchsvollerer fernöstlicher Küche entwickelt. Neben Sushi und Sashimi lässt ein umfangreiches Angebot mit Fisch und Fleisch vom original japanischen Robata-Grill […]
Hinter Chemnitz (aus Dresdner Sicht, wer zwischen Erfurt und Gera startet: vor Chemnitz) gibt sich Sachsen vordergründig sehr international: da gibt es den herrlichen Flecken Amerika und die Kleinstadt Lichtenstein, die vom Fürstentum nur ein […]
Der Restaurantname könnte potentielle Besucher (m/w/d) verunsichern: Rausch. Klingt doch eher nach gepflegtem Besäufnis, oder? Aber Namen, wissen wir ja auch, sind Schall und Rauch – und irren sei menschlich, sagt eine andere Weisheit der […]
Als Sebastian Böhme am 16. Februar 2013 sein Restaurant Stresa im Dresdner Stadtteil Striesen öffnete, war das die Erfüllung eines Kindheitstraums – sagt er. Und es ging gleich fulminant los: dieses Internet, Blase Dresden&Gastro, platzte […]
Das Weingut ist ein Postkartenmotiv seit 1792 – auf das Jahr datiert eine Zeichnung von Adrian Zingg. Seitdem hat die Gegend zwar etwas vom romantischen Flair verloren, aber man bleibt wenigstens nicht mehr im Schlamm […]
Es gibt bekanntlich im Leben fast immer zwei Maßeinheiten: die wirkliche und die gefühlte. Vom Hauptbahnhof in Dresden beispielsweise sind es bis zu unserem Ziel 38 km mit dem Auto (oder google-geschätzte 41 Minuten). Mit […]
Eine Weißweincuvée aus Müller-Thurgau, Bacchus und roter Muskateller wurde jetzt auf der Heinrichsburg in Diesbar-Seußlitz vorgestellt. Es muss also ein besonderer Wein sein, denn sonst würde man eine Cuvée ja nicht mit Tamtam und Gästeschar […]
Petit Frank, das ist ein kleines Paradies, für alle, die gern französisch genießen. Hier trifft man sich zum Essen und Trinken, und man vergisst für einen Moment die Zeit. Französisch mit regionalen Zutaten – geht […]
Das Restaurant Anna im Schloss sei, las ich neulich, ein Geheimtipp. Kann man die Bedeutungslosigkeit des eigenen Artikels eindrücklicher klarmachen? Denn wenn es veröffentlicht ist, ist es doch nicht mehr geheim – oder? Vielleicht meinte […]
Weingläser zu kaufen macht momentan wirklich keinen Spaß. Sie werden fast zusehends teurer. Weingläser zu verkaufen macht übrigens momentan auch keinen Spaß: die Produktionskosten steigen, der Nachschub wichtiger Materialien ist – zurückhaltend gesagt – komplex, […]
Dünn ist er, leicht ist er: Der Feinschmecker verzeichnet im bei ihm üblichen handlichen Format „Die 500 besten Weingüter in Deutschland“. Das Heft ist eine der Beilagen, die mit dem Feinschmecker geliefert werden – man […]
Nun gut: Valentinstag. Früher®, also ganz früher, hierzulande ein ganz normaler 14. Februar – who the fxxk is Valentin? Dann eine Erfindung der Blumenindustrie: Nie war es einfacher, den Leuten mitten im Februar Rosen aufzuschwatzen. […]
Als Martin Kössler Ende Januar in der Dresdner WeinKulturBar als Weinpersönlichkeit des Jahres 2022 ausgezeichnet wurde, nannten wir ihn hier im Bericht darüber einen Mann mit einer Mission. Im Anschluss an die Veranstaltung nutzten wir […]
Es ist eine Binsenweisheit, dass wir alle älter werden. Falsch ist hingegen, dass früher® alles besser war. Manchmal ist es auch fein, wenn sich die Dinge und/oder die Menschen entwickeln. Der Christian beispielsweise war ja […]
In der 73. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ trinken wir mal wieder Wein aus Baden – und lassen uns überraschen. Geplant war ein Winzerbesuch, aber wenn krank, dann krank – und eben kein Besuch. […]
Martin Kössler von K&U – Die Weinhalle in Nürnberg erhielt in der WeinKulturBar seinen Preis als Weinpersönlichkeit des Jahres 2022. Der Preis wurde von der Zieher KG ausgelobt und vom CEO Dominik Zieher überreicht. Weinpreise […]
Zwei Nachrichten gibt’s, eine gute und eine schlechte. Welche zuerst? – DIe schlechte! – Ok, also: das Augustiner an der Frauenkirche macht zu. – Or menno. Da gab’s doch immer das beste Schnitzel der Stadt! […]
Ein Restaurant muss ja nicht schlecht sein, nur weil es an der Tourimeile liegt. Auch wenn die Verführung zum Mittelmaß angesichts potentiell wechselnden Publikums groß ist. Mit dem Pitéu da baixa mar gibt es ein […]
Die Karte ganz unten zeigt zwei Spaziergänge in der Ria Formosa. Das könnte Teile der Leserschaft verwirren, denn es gibt zwei Start- und zwei Endpunkte. Einmal (2020 war das) ging es los am Parkplatz der […]
Die Restaurants in der ersten Reihe sind meist gar nicht mal so schlecht. Für die Touristen (also auch für uns!) allemal, die Fisch wollen und dergleichen. Aber es lohnt sich immer wieder, durch die Gassen […]
Zwei Dinge kann man Frank Schulz nicht nehmen. Das eine ist die Tatsache, dass die von ihm gegründeten und nach ihm benannte schulz aktiv reisen der älteste Reiseveranstalter dieser Art im Osten Deutschlands ist – […]
Beim Urlaub in Olhāo wohnten wir in einem über hundert Jahre alten schmalen Haus im Hafenviertel – ursprünglich wohl das Lager von Fischerleuten, dann aber liebevoll restauriert und auf drei Etagen plus Dachterrasse zu einem […]
Wenn nur dieser verführerische Geruch nicht gewesen wäre! Dann wären wir sicher wieder dran vorbei gegangen, denn so wie 2020 war unser Ziel ja eigentlich der Naturpark Ria Formosa. Eigentlich. Denn obwohl wir Wanderfutter eingepackt hatten, […]
Spektakulär unspektakulär ist die Wanderung mit Blick auf den Rio Guadiana etwas im Landesinneren der Ostalgarve, die im Dorf Azinhal beginnt und endet und zwischendurch vor allem Ruhe ausstrahlt. Los geht’s allerdings, wenn man mag, […]
Die Lage ist bestens: am Meer mit weitem Sandstrand – und keine zehn Minuten mit dem Auto vom Flughafen Faro entfernt. Man sitzt aber nicht nur gut in der Wax Restobar, sondern kann auch anständig […]
Im Wanderführer von Michael Hennemann geht es bei dieser Tour hauptsächlich um Brunnen, dann auch um Natur. Und, der Autor erwähnt es in der Zusammenfassung und auch mal im Text, um Hunde. Was er nicht […]
Morgens um drei ist die Welt echt noch nicht in Ordnung. Zu früh. Aber wenn das Ziel ist, mittags in der Wax Restobar am Strand von Faro Austern zu schlürfen und aufs Meer zu schauen, […]
Zwischen den Jahren trafen wir uns zur letzten Podcast-Aufnahme des Jahres 2022 für die erste Podcast-Aussendung des Jahres 2023. Da war uns nach Champagner – und den gab es auch. Zwei Flaschen vom echten und […]
© Ulrich van Stipriaan