
Durch die Olivenhaine von Liapades
Wir wollten durch die Olivenhaine von Liapades wandern. Oliven spielen auf Korfu eine große Rolle – 90 % des Baumbestands auf der Insel sind Olivenbäume. Und Schuld daran ist nicht der Bossa-Nova , sondern die […]
Wir wollten durch die Olivenhaine von Liapades wandern. Oliven spielen auf Korfu eine große Rolle – 90 % des Baumbestands auf der Insel sind Olivenbäume. Und Schuld daran ist nicht der Bossa-Nova , sondern die […]
Wer nur zum Baden an die Schmetterlingsbucht Porto Timoni bei Afionas will, kann natürlich mit dem Auto anfahren und sich auf den Parkplatz im Dorf stellen. Das war uns aber zu einfach, wir wollten den […]
Stille und Meeresrauschen. Das ist kein Widerspruch, denn das Rauschen stört die Stille nicht. Und Touristen kann man aus dem Wege gehen – denn der Chalikounas Beach ist rund vier Kilometer lang. Auf der einen […]
Es brauchte zwei Anläufe, um nach Chlomos zu kommen – wobei Anläufe nicht ganz korrekt ist: wir versuchten es beide Male mit dem Auto, es fahren also Anfahrten. Beim ersten Versuch scheiterten wir an der […]
So einen Fels lässt sich keiner entgehen, der sich Gedanken um den Bau einer Festung macht: an drei Seiten geht’s über 300 Meter steil runter zum Meer – und so richtig gemütlich ist der Zuweg […]
Sie nennen sich selbst „das wohl ungewöhnlichste Weinhaus an Saale-Unstrut!“ und machen spannende Weine, zu denen man immer eine Geschichte erzählen kann (so muss das ja heutzutage!). Sie – das sind die beiden Berliner Sören […]
Sie möchte die Nummer 75 sein. Also eigentlich spekuliert sie auf Platz eins, denn nur dann wäre sie Nummer 75. Klingt kompliziert? Ist aber ganz einfach: Sabrina Schreiber, vor knapp einem Jahr als Sabrina Papperitz […]
Ich weiß ja nicht, was schlimmer wäre: den Farbfilm zu vergessen (für die Jüngeren und die Vergesslichen: Nina Hagen!) oder die Badesachen (denn Landschaft ist auch da!). In Kassiopi bräuchte man beides, denn natürlich lassen […]
Der 25. August ist ein besonderer Tag für das Weingut von Martin Schwarz und Grit Geißler: da wurde ihr Betrieb 2022 in den VDP aufgenommen. Das könnte man ja feiern – wenn es da nicht […]
Zwei Sonnenliegen und ein Sonnenschirm kosten zehn Euro Tagesmiete. Das ist auch nicht günstiger, als sich einen Schirm für 4 € und zwei Liegen für je 3 € zu mieten – aber was weiß ich […]
Offiziell heißt es Pre-Opening, aber offen ist offen: die Elbzentrale hat einen neuen Standort gefunden und soll bei gutem Wetter donnerstags bis samstags zum besonders chilligen Platz werden. „Wir sind so nah an der Elbe […]
One restaurant a day keeps the hunger away, das wissen wir ja. Den Durst auch, sowieso. Hier eine (kommentierte) Übersicht zu den Orten der Gastlichkeit, in denen wir immer herzlichst empfangen wurden. Die Gastfreundschaft der […]
Dass griechischer Wein wie das Blut der Erde schmecken soll, gilt schon lange nicht mehr. Vielmehr gibt es selbst im Kleinen eine Rückbesinnung auf alte autochthone Rebsorten und differenzierten Geschmack. Wir hatten bei einem Restaurantbesuch […]
Das Kastenmeiers ist eine Institution unter den Dresdner Restaurants – nicht zuletzt auch, weil Gerd Kastenmeier es verstanden hat, seine Restaurants zu einem Treff der Dresdner Gesellschaft zu machen. Eigentlich müsste das Restaurant ja Gerd […]
Dass es kein Bier auf Hawaii gibt, sang vor ziemlich genau 60 Jahren Paul Kuhn – eigentlich ein begnadeter Jazzer, aber reicher wurde man (nicht nur damals…) mit unsäglich schnulzigen Schlagern wie dem mit dem Bier. […]
1768 gab’s noch zwei Orte in der Oberlausitz, die Friedersdorf hießen – einer mit nem Ober und der andere mit nem Unter davor. So weit, so normal. Dass die Grenze aber an einem Ort mitten […]
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 brachte das Tief „Bernd“ mehr Regen pro Tag als sonst im ganzen Monat: 94,5 l/qm gegenüber einer mittleren Tagesmenge von 2,2 l/qm . 134 Menschen […]
Die 13. Dresdner Schlössernacht steht bevor – am 15. Juli (also kommenden Samstag!) bespielen über 250 Künstler 15 Bühnen und Spielstätten und bieten in mehr als 80 Konzerten Musikgenuss von Jazz bis Rock, von Klassik […]
Eigentlich wollte Alexander Stodden ja am liebsten gar nicht über die Flut reden – jene Flut, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli das Ahrtal verwüstete und Tote, Verletzte sowie Schäden in […]
„Wo kommt der Wein eigentlich her?“ Gute Frage, und die Antwort: „Steht doch drauf!“ ist zwar richtig, aber nicht immer befriedigend. Freund T. zückt eh immer gleich sein Smartphone und googelt, aber das kann ja […]
Der Schaubudensommer ist kurz und findet ohne Buden statt. Und auch ohne großes Anstellen, denn auf der Hauptstraße ist ein stetes Kommen und Gehen möglich. 20 Acts, alle zwei- bis viermal zu sehen – jeden […]
Ein klassisches Déjà-vu geht anders. Laut Wikipedia ist das nämlich „eine Erinnerungstäuschung …, bei der eine Person glaubt, ein gegenwärtiges Ereignis früher schon einmal erlebt zu haben. Dabei scheint … Zeit, Ort und Kontext der […]
„Ich bin der Alde Gott!“ stellt sich der Mann mit dem weißen Hemd vor – aber irgendwie hat man sich den ja ganz anders vorgestellt. Das wahre Leben bestätigt einen dann natürlich auch schnell, denn […]
Eine Mini-Veranstaltungsserie „PalaisGourmet“ findet im Sommer in einer der schönsten historischen Locations der Stadt statt: auf Schloss Albrechtsberg lädt das Catering Teams des Taschenbergpalais dreimal zu einem exklusiven BBQ-Abend ein. Der Ort ist ein wenig […]
Die 85. Folge unseres Podcasts kommt aus dem Rheingau. Wir waren auf Einladung vom Gerolsteiner Brunnen in Rüdesheim, um Neuaufnahmen von WeinPlaces zu feiern – einer davon: Gräfes Wein & fein. Da gab’s ja schon […]
Weinbars gibt es viele – sogar reichlich ausgezeichnete. Aber WeinPlaces gibt’s in Deutschland nur 49 – einer davon ist seit dem 19. Juni Gräfes Wein&fein in Radebeul. An diesem Abend zeichnete der Gerolsteiner Brunnen nun […]
Wie schlecht kann eine Wanderbeschreibung sein? Ungefähr so: wir lesen auf Seite 134 in der aktuellen 7. Auflage (2022) des Korfu-Reiseführers aus dem Verlag von Michael Müller: „Von der Küstenstraße führt eine gut ausgebaute Straße […]
Der Flughafen von Korfu liegt stadtnah und noch näher am beliebten Foto- und Postkartenmotiv des (ehemaligen) Klosters Vlacherná. Wer beim Anflug rechts sitzt, rauscht nur wenig über der Bucht mit Kloster- und Mäuseinsel ein und […]
Nicht zum ersten Mal ist dies ein Podcast, der das bekannte Frage-Antwort-Format verlässt. Entstanden ist der erste Teil mitten im Weinberg, als Mitschnitt von Informationen zum Mitschreiben für Journalist*innen. Aber wie so oft: was die […]
Einfach mal den Toni fragen! Das ist das Motto des Gastro-Sohns und Sommeliers, wenn es um Weinwissen geht. Weswegen man ihn in der Szene auch weniger unter seinem wirklichen Namen Antonios Askitis kennt, sondern eher […]
Weine aus Portugal sind mittlerweile keine großen Unbekannten mehr bei uns – wobei die eigenen Wissenslücken immer noch groß sind. Im Rahmen der Wine&Travel Week hatte ich Gelegenheit, auf Einladung der Great Wine Capitals vier […]
Eigener Herd ist Goldes wert. Und eigener Wein? Ist wahrscheinlich fein. Beim Gräfe ja naheliegend, denn der Laden heißt ja Gräfe’s Wein & fein… In dieser 83. Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Hausweine, […]
Aufs pairing kommt’s an, heißt es ja immer. Also: welches Essen zu welchem Wein bzw. welcher Wein zu welchem Essen – je nachdem, wie die Bedingungen so sind. Die Antwort ist nicht immer leicht, es […]
Die diesjährige Jungweinprobe Sachsen & Saale-Unstrut fand am alten Ort (Börse Coswig) mit neuem Plan statt: statt wie früher® die Weine nach Rebsorten an langen Tischen aufzureihen und probieren zu lassen, konnten in diesem Jahr […]
Wir sind mit dieser 82. Folge unseres Podcasts zu Gast in einem Chateau. Aber die Lage des Weinguts ist ungewöhnlich: 52°23’10.722″ N 4°55’36.376″ E – wer sich mit Koordinaten auskennt, ahnt: das kann nur in […]
Im Sommer sind die Dresdner (und alle anderen, wenn sie mögen) reif für die Oper – und zwar die durchaus seriöse, aber in der speziellen überdurchschnittlich unkomplizierten Spielart der Serkowitzer Volksoper. Musikalisch anspruchsvoll und textlich […]
Bislang galt der Kobalt Club Royal als einer der feinsten Clubs im kleinsten Schloss von Dresden – dem Basteischlösschen. Nun soll daraus ab 7. Mai zusätzlich ein vollwertiges Restaurant werden, mit unüblichen Öffnungszeiten: Sonntags bis […]
Vor 15 Jahren legte sie einen fulminanten Start hin: Anette Closheim hatte gerade erst angefangen, im Weingut des Vaters Konrad Closheim eine eigene Linie aufzubauen – da wurde sie vom Special-Interest-Magazin weinwelt ausgezeichnet als „Riesling-Entdeckung […]
Lange gab’s keinen Preis mehr für Jens Pietzonka und seine Weinzentrale – der Hauptgrund, könnte man meinen, sei: er hat ja schon alle. Aber einen hatte er noch nicht – bis zur VDP-Weinbörse in Mainz, […]
Kennen gelernt haben wir uns am 17. Februar 2021 um 16:22. Da kam Helena Heilig nach getaner Arbeit mit Matthias Gräfe ins Lager vom Wein & fein, wo Stefan Maas und ich einen Podcast aufnahmen. […]
Das Einfache kann ganz schön kompliziert klingen. Langzeitfermantation. Scheischa (wie schreibt man das denn, bitte? Ach so: Xeixa…). Urkorn. Es geht ums Brot! Nicht um irgendeins, sondern um das von Elias Boulanger – einer ursprünglich […]
Familienweingut – das klingt immer so kuschelig. Aber die Familie kann ja auch größer sein und was Großes machen – mit etwas Glück sogar etwas Großartiges. José Maria de Fonseca ist so ein Familienunternehmen, mit […]
Wir sind in Gradil auf der Quinta de Sant’Ana – 12 km von der Atlantikküste entfernt, bis Lissabon sind’s von hier rund 45 Minuten Autofahrt. Zur Begrüßung gab’s zwei Überraschungen: Regen und Riesling. Gegen den […]
Sein Name ist Schwarz. Martin Schwarz. Er zählt zu den besten Winzern in Sachsen – das sagen viele von denen, die im Elbland leben und gerne Wein trinken, das schreiben auch die einschlägigen Weinführer. Mein […]
„Da ist noch Platz!“, sagte uns Christian Weidt, als wir neulich beim Testessen des Kochsternstunden-Menüs vor den Siegerplaketten vergangener Wettbewerbe standen. Langsam wird‘s eng, denn auch in diesem Jahr hieß es am Ende des Wettbewerbs: […]
Endlich wieder Kochsternstunden! Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand er in diesem Jahr unter neuer Leitung (aber mit Kochsternstunden-Erfinder Clemens Lutz als Berater) statt. Natürlich wollten wir sehen, wie sich die Gastronomen nun präsentieren! Elf Restaurants […]
Seit Herbst 2021 gibt es das Restaurant nr13 – Genuss am Hafen – und wenn man da zurück rechnet, merkt man schnell: die haben aber ungünstig geöffnet! Corona und so, auch für die Gastro keine […]
Das Enotria da Miri läuft bei der Dresdner Boulevardpresse meist als Edelitaliener – was immer das genau ist. Wir denken ja, es ist ein guter Italiener, der sich am Ende des Riegels in der Kleinen […]
Es ist ein Irrglaube, dass man früher geht, wenn man früher kommt: man bleibt nur länger! Schwatzt mehr, trinkt vielleicht mehr. Wir ahnten es – weswegen der Besuch in der Genussbar von Ronny Löser in […]
Dresdens kleinstes Schloss liegt direkt an der Elbe und ist eigentlich gar kein Schloss, sondern ein Club. Kobalt heißt der und wird betrieben von Clemens Lutz. Genau: das ist der, der den Menüwettbewerb Kochsternstunden erfunden […]
© Ulrich van Stipriaan