Alle Beiträge über unsere Reisen an die Algarve…
Kunst in den Straßen von Lagos
Womit wir beim Bummel durch die Straßen von Lagos nicht gerechnet hatten: es gibt eine Menge beachtliche Wandmalereien. Diese murals entstanden keineswegs so zufällig wie wir sie entdeckt haben: das…
Wein in der schlechtesten Bar
Die Stadt Lagos an der Westalgarve macht’s den Touristen abwechslungsreich. Es gibt die Stadt (etwa 30.000 Einwohner) mit historischem Kern, mit Hafen, mit Geschäften, mit Restaurants. Und es gibt zwei…
Austern pikant, Huhn scharf, Sardinen kross
Genussstrandwandern ist, wenn man losläuft, wie erwartet eine tolle Landschaft erlebt, Gimmicks wie fliegende Menschen dazu bekommt und auch sonst alles hübsch ist. Wenn dann aber nahezu exakt auf halbem…
Mit dem Fahrstuhl zum Meer
Das Restaurant Caniço liegt in den Klippen von Prainha, als Teil der künstlichen Siedlung in der Nähe des Städtchens Alvor. Man könnte ja von oben runtergehen zum Strand – aber…
Bester Fisch bei der Bummelwanderung
Wie passend, wenn ziemlich genau mitten in der Bummel-Wanderung ein Restaurant liegt! Und dann auch noch eins, das gerühmt wird für seine Fischküche und die hervorragende Aussicht von der Terrasse….
Das Restaurant bei den Puppenaugen
Was für eine Lage! Zwischen den Klippen, die bei La Boneca mit den Ojos de Boneca – den Puppenaugen – eine besonders spektakuläre Umgebung haben! Das Restaurante Boneca Bar passt…
Kalender 2021: Bilder von der Algarve
Der Kalender auf das Jahr 2021 zeigt Bilder von der Algarve. Die Aufnahmen entstanden während dreier Besuche in den Jahren 2017 (West-Algarve) und 2020 (Januar und November, beide Male an…
500 Meter Sandstrand und zwei Dino-Füße
Eine Autotour führte uns von Lagos zum Cabo de Sao Vicente – mit sehenswerten STIPvisiten da und dort und eben auch in Salema. Das sei, titelt das Monatsmagazin Evasoes voll…
Bizarre Felsen und tolle Sonnenuntergänge
Zum Sonnenuntergang macht sich eine Westküste immer ganz gut. Aber wo denn nun genau? Da ist es echt gut, dass es das Internet gibt. „Ein super schöner Ort. Von dort…
Die roten Felsen der Praia da Falésia
Olhos d’Agua – die Augen des Meeres: was für ein hübscher Ortsname! Das ehedem kleine Fischerdorf liegt an zwei Süßwasserquellen, was ja immer ein Plus zum Wohnen ist – an…
Durch Wind und Wellen fliegen
Es gibt Rituale, die man schnell entwickeln kann. Für den (individuell geplanten) Urlaub an der Algarve, bei dem der Flughafen Faro ja meist am Anfang und Ende der Reise steht,…
Drohnen, Dolinen, Dünung
Prainha ist portugiesisch (was einen an der Algarve nicht verwundern sollte) und heißt kleiner Strand. Da es viele kleine Strände gibt, trifft man immer wieder auf einen Prainha. Aber der…
So viel Getöse um die Natur!
Der wilde Westen ist strahlend blau und zugig. Außerdem hat er die Gischt, und zwar meterhoch. Herrrr-lich! So viel Getöse um die Natur, eine ganz eigenartige Art der Stille: wir…
Zu den Flamingos in den Salinen
Lost in Fuseta – das klingt für unsere im Alltag englisch versauten Ohren ja erst einmal wie „Verloren in Fuseta“. Irgendwie stimmt es ja auch, aber eigentlich ist Leander Lost…
Von Höhlen und Dolinen
Das Schild unten am Strand von Carvoeiro warnt in großen Lettern vor Steinschlag: die Klippen könnten sich selbstständig machen und in mehr oder minder großen Brocken herunterfallen, was für diejenigen,…
Fisch des Tages – im Ofen gebacken
Das Konzept klingt mutig: um ins Restaurant Estaminé zu gehen, muss man erst einmal 45 Minuten Boot fahren. Von Faro zur Ilha Deserta kommt man entweder mit der regelmäßig verkehrenden…
Gut getarnte Chamäleons in der Ria Formosa
Als Ostfriese kennt man das ja: man wohnt an der Küste, aber doch nicht wirklich am Meer, sondern am Wattenmeer. Die Ostalgarve hat ihre eigene Watt- und Marschlandschaft: zwischen Faro…
Am südlichsten Punkt Portugals – und dann weiter nach Süden
Mit Superlativen habe ich’s ja nicht so, aus gutem Grund. Sehr oft werden da Dinge behauptet, die sehr objektiv klingen, es aber gar nicht sind: der größte, schönste, romantischste, fantastischste…
Tradition mit einem Schuss Innovation
Die Gassen von Olhão sind eng und sowas von gar nicht am Reißbrett entstanden. Da ist es am besten, einfach zu laufen und sich im wahrsten Wortsinn gehen zu lassen….
Von großen Muscheln und rostenden Ankern
Da hatten die Fährmänner am Abend beim Feierabendbier endlich mal ein gescheites Thema: „Kannst Du Dir das vorstellen? Da wollten zwei so Touristen heute am Fähranleger zur Ilha de Tavira…