
Ganz großes Kino
Die Idee ist naheliegend, aber dennoch nicht ganz ohne: ein Casual Fine Dining Restaurant, in dem es nur vegetarisches Essen gibt – und das auch nur mit der Möglichkeit eines Menüs (in vier, fünf oder […]
Die Idee ist naheliegend, aber dennoch nicht ganz ohne: ein Casual Fine Dining Restaurant, in dem es nur vegetarisches Essen gibt – und das auch nur mit der Möglichkeit eines Menüs (in vier, fünf oder […]
Ingelheim hat etwa 30 Weingüter: wie soll man sich da durchprobieren? Wir lernten auf einer Reise eine Möglichkeit kennen, sich innerhalb kürzester Zeit schlau zu machen: den Ingelheimer Winzerkeller. In dem über hundert Jahre alten […]
Rheinhessen ist Weißweinland, aber Ingelheim ist Rotweinstadt. Auf 642 ha Wein (davon 49 % rote Sorten!) keltern knapp 30 Winzer*innen Spät- und Frühburgunder, aber auch weiße Burgunder, Riesling oder Silvaner. Wir besuchten auf einer Reise […]
Wenn’s um Sekt geht, ist Herbert Reinecker ein alter Hase. Einer muss ja der Erste sein, und wenn es zeitlich dann gerade so passt: bitte, gerne. Es war nämlich so, dass erst ab 1987 in […]
Der Volksmund mag es ja gerne kurz und bündig. Man fährt also Ende September gerne nach Radebeul-Altkötzschenbroda „zum Weinfest“. In Wirklichkeit gibt’s da aber deutlich viel mehr als Wein, nämlich ein aufwändiges Kulturprogramm, im Volksmund […]
„Wir müssen erfolgreich sein durch Fleiß, Akribie und ein gutes Produkt!“, sagte Bernard Pawis seiner Frau Kerstin, nachdem sich die beiden entschieden hatten: Wir machen ein Weingut! Das war Ende vergangenen Jahrhunderts – und der […]
Wenn am 2. Oktober die 2.000 Gäste vom Leipziger Opernball in den Tag der Deutschen Einheit hinein feiern, tun sie das ganz im europäischen Sinne mit einem Partnerland – und das ist nicht ganz zufällig […]
Es scheint ja nicht erst in diesen Tagen unter Politikern ein beliebter Geisteszustand zu sein, alles zu vergessen oder sich nicht erinnern zu können. Die Frage ist, ob man auch Dinge in der Zukunft nicht […]
Da kann das Hotel in Mainz noch so sehr auf jung und stylish machen, der Mann an der Rezeption einen mit einem „Hallo, warst Du schon mal hier?“ begrüßen und auch sonst sehr locker sein […]
Das Leben ist bunt und vielfältig, weswegen manchmal Dinge zusammen kommen, die ohne den Zusammenhalt eines Abends nicht unbedingt zusammen passen. Wir können also über Spaghetti aus dem Parmesanlaib (mit Trüffel…) und einen Mann mit […]
„Auf ein Glas“ ist unterwegs in Rheinhessen und dort zu Besuch bei Lisa Bunn in Nierstein. Das liegt einerseits am Rhein und andererseits am Roten Hang mit seinen steilen Hängen und speziellen Böden aus Ton- […]
Die so vielfältig besungene Rheinromantik überkömmt einen nicht schlagartig, wenn man den Nahverkehrszug am Bahnhof Nierstein verlässt – aber immerhin: sie haben einen Bahnhof. Und die Bundesstraße 9, die stets gut befahren zu sein scheint. […]
Alles ist anders. Außer: was gleich ist. Und alles ist schneller, besser – neu sowieso. Aber die Ente ist gesetzt, auf jeden Fall. Kennerinnen der Szene wissen natürlich jetzt sofort, worum es geht, das Thema […]
Der Anfang war klein und ein Wagnis: mit gerade mal 0,5 ha machten sich Ulrich Klumpp und seine Frau Marietta 1983 selbstständig – von Anfang an nachhaltig und seit 1995 bio-zertifiziert (als erste im Kraichgau). […]
„Wir bitten die Besucher, anständig angezogen einzutreten“ steht auf dem Schild am Eingang zum Kloster Paleokastritsa. Eine verständliche Bitte, wenn man sieht, wie Touristen manchmal rumlaufen. Aber oben auf dem Hügel vom Paleokastritsa scheint das […]
Kouramades ist ein touristisch weitgehend unbelecktes Dorf (sorry, schräges Bild…) in feiner Lage mitten auf Korfu: Von Korfu-Stadt (also auch vom Flughafen) sind es rund zehn Kilometer, zu einigen der hübschen Strände an der Westküste […]
Lang ist’s her, dass wir mit Leni Diener ihre Tasty Dresden-Tour durch die Neustadt gelaufen sind. Die Tour findet immer noch regelmäßig statt (wenn auch mit teils anderen Stationen – so ist das bei Veränderungen […]
Aus der Ferne sieht man erst so richtig, wie großartig die Bucht von Agios Georgios ist, denn dann erkennt man die Dimension. Wir sahen die Bucht von beiden Seiten – einmal (Bild bei nächstem Absatz) […]
Nein, hier gibt es kein Ranking. Der schönste Strand ist doch eh immer der, der in erreichbarer Nähe ist und bei gutem Wetter schnell am zum Baden und/oder Verweilen einlädt. Statt der besten Strände auf […]
Ας μην γελιόμαστε: όσοι δεν έχουν μάθει ποτέ ελληνικά δυσκολεύονται. Das war Griechisch, wie es so schön in der Sendung mit der Maus hieß. Und bedeutet (sagt mir deepl.com) Machen wir uns nichts vor: Wer […]
Wer ein Boot hat, ist klar im Vorteil. Denn die Badebucht (Sandstrand!) und die erklimmbaren Felsen von Cape Drastis sind nur mit dem Boot zu erreichen. Der Nachteil: die schöne Gesamtaussicht auf die Felsformation aus […]
Wir wollten durch die Olivenhaine von Liapades wandern. Oliven spielen auf Korfu eine große Rolle – 90 % des Baumbestands auf der Insel sind Olivenbäume. Und Schuld daran ist nicht der Bossa-Nova , sondern die […]
Wer nur zum Baden an die Schmetterlingsbucht Porto Timoni bei Afionas will, kann natürlich mit dem Auto anfahren und sich auf den Parkplatz im Dorf stellen. Das war uns aber zu einfach, wir wollten den […]
Stille und Meeresrauschen. Das ist kein Widerspruch, denn das Rauschen stört die Stille nicht. Und Touristen kann man aus dem Wege gehen – denn der Chalikounas Beach ist rund vier Kilometer lang. Auf der einen […]
Es brauchte zwei Anläufe, um nach Chlomos zu kommen – wobei Anläufe nicht ganz korrekt ist: wir versuchten es beide Male mit dem Auto, es fahren also Anfahrten. Beim ersten Versuch scheiterten wir an der […]
So einen Fels lässt sich keiner entgehen, der sich Gedanken um den Bau einer Festung macht: an drei Seiten geht’s über 300 Meter steil runter zum Meer – und so richtig gemütlich ist der Zuweg […]
Sie nennen sich selbst „das wohl ungewöhnlichste Weinhaus an Saale-Unstrut!“ und machen spannende Weine, zu denen man immer eine Geschichte erzählen kann (so muss das ja heutzutage!). Sie – das sind die beiden Berliner Sören […]
Sie möchte die Nummer 75 sein. Also eigentlich spekuliert sie auf Platz eins, denn nur dann wäre sie Nummer 75. Klingt kompliziert? Ist aber ganz einfach: Sabrina Schreiber, vor knapp einem Jahr als Sabrina Papperitz […]
Ich weiß ja nicht, was schlimmer wäre: den Farbfilm zu vergessen (für die Jüngeren und die Vergesslichen: Nina Hagen!) oder die Badesachen (denn Landschaft ist auch da!). In Kassiopi bräuchte man beides, denn natürlich lassen […]
Der 25. August ist ein besonderer Tag für das Weingut von Martin Schwarz und Grit Geißler: da wurde ihr Betrieb 2022 in den VDP aufgenommen. Das könnte man ja feiern – wenn es da nicht […]
Zwei Sonnenliegen und ein Sonnenschirm kosten zehn Euro Tagesmiete. Das ist auch nicht günstiger, als sich einen Schirm für 4 € und zwei Liegen für je 3 € zu mieten – aber was weiß ich […]
Offiziell heißt es Pre-Opening, aber offen ist offen: die Elbzentrale hat einen neuen Standort gefunden und soll bei gutem Wetter donnerstags bis samstags zum besonders chilligen Platz werden. „Wir sind so nah an der Elbe […]
One restaurant a day keeps the hunger away, das wissen wir ja. Den Durst auch, sowieso. Hier eine (kommentierte) Übersicht zu den Orten der Gastlichkeit, in denen wir immer herzlichst empfangen wurden. Die Gastfreundschaft der […]
Dass griechischer Wein wie das Blut der Erde schmecken soll, gilt schon lange nicht mehr. Vielmehr gibt es selbst im Kleinen eine Rückbesinnung auf alte autochthone Rebsorten und differenzierten Geschmack. Wir hatten bei einem Restaurantbesuch […]
Das Kastenmeiers ist eine Institution unter den Dresdner Restaurants – nicht zuletzt auch, weil Gerd Kastenmeier es verstanden hat, seine Restaurants zu einem Treff der Dresdner Gesellschaft zu machen. Eigentlich müsste das Restaurant ja Gerd […]
Dass es kein Bier auf Hawaii gibt, sang vor ziemlich genau 60 Jahren Paul Kuhn – eigentlich ein begnadeter Jazzer, aber reicher wurde man (nicht nur damals…) mit unsäglich schnulzigen Schlagern wie dem mit dem Bier. […]
1768 gab’s noch zwei Orte in der Oberlausitz, die Friedersdorf hießen – einer mit nem Ober und der andere mit nem Unter davor. So weit, so normal. Dass die Grenze aber an einem Ort mitten […]
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 brachte das Tief „Bernd“ mehr Regen pro Tag als sonst im ganzen Monat: 94,5 l/qm gegenüber einer mittleren Tagesmenge von 2,2 l/qm . 134 Menschen […]
Die 13. Dresdner Schlössernacht steht bevor – am 15. Juli (also kommenden Samstag!) bespielen über 250 Künstler 15 Bühnen und Spielstätten und bieten in mehr als 80 Konzerten Musikgenuss von Jazz bis Rock, von Klassik […]
Eigentlich wollte Alexander Stodden ja am liebsten gar nicht über die Flut reden – jene Flut, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli das Ahrtal verwüstete und Tote, Verletzte sowie Schäden in […]
„Wo kommt der Wein eigentlich her?“ Gute Frage, und die Antwort: „Steht doch drauf!“ ist zwar richtig, aber nicht immer befriedigend. Freund T. zückt eh immer gleich sein Smartphone und googelt, aber das kann ja […]
Der Schaubudensommer ist kurz und findet ohne Buden statt. Und auch ohne großes Anstellen, denn auf der Hauptstraße ist ein stetes Kommen und Gehen möglich. 20 Acts, alle zwei- bis viermal zu sehen – jeden […]
Ein klassisches Déjà-vu geht anders. Laut Wikipedia ist das nämlich „eine Erinnerungstäuschung …, bei der eine Person glaubt, ein gegenwärtiges Ereignis früher schon einmal erlebt zu haben. Dabei scheint … Zeit, Ort und Kontext der […]
„Ich bin der Alde Gott!“ stellt sich der Mann mit dem weißen Hemd vor – aber irgendwie hat man sich den ja ganz anders vorgestellt. Das wahre Leben bestätigt einen dann natürlich auch schnell, denn […]
Eine Mini-Veranstaltungsserie „PalaisGourmet“ findet im Sommer in einer der schönsten historischen Locations der Stadt statt: auf Schloss Albrechtsberg lädt das Catering Teams des Taschenbergpalais dreimal zu einem exklusiven BBQ-Abend ein. Der Ort ist ein wenig […]
Die 85. Folge unseres Podcasts kommt aus dem Rheingau. Wir waren auf Einladung vom Gerolsteiner Brunnen in Rüdesheim, um Neuaufnahmen von WeinPlaces zu feiern – einer davon: Gräfes Wein & fein. Da gab’s ja schon […]
Weinbars gibt es viele – sogar reichlich ausgezeichnete. Aber WeinPlaces gibt’s in Deutschland nur 49 – einer davon ist seit dem 19. Juni Gräfes Wein&fein in Radebeul. An diesem Abend zeichnete der Gerolsteiner Brunnen nun […]
Wie schlecht kann eine Wanderbeschreibung sein? Ungefähr so: wir lesen auf Seite 134 in der aktuellen 7. Auflage (2022) des Korfu-Reiseführers aus dem Verlag von Michael Müller: „Von der Küstenstraße führt eine gut ausgebaute Straße […]
Der Flughafen von Korfu liegt stadtnah und noch näher am beliebten Foto- und Postkartenmotiv des (ehemaligen) Klosters Vlacherná. Wer beim Anflug rechts sitzt, rauscht nur wenig über der Bucht mit Kloster- und Mäuseinsel ein und […]
Nicht zum ersten Mal ist dies ein Podcast, der das bekannte Frage-Antwort-Format verlässt. Entstanden ist der erste Teil mitten im Weinberg, als Mitschnitt von Informationen zum Mitschreiben für Journalist*innen. Aber wie so oft: was die […]
© Ulrich van Stipriaan