Rezension

„Hau einfach mal raus!“

Einfach mal den Toni fragen! Das ist das Motto des Gastro-Sohns und Sommeliers, wenn es um Weinwissen geht. Weswegen man ihn in der Szene auch weniger unter seinem wirklichen Namen Antonios Askitis kennt, sondern eher […]

Podcast

Weine „von hier“ und von da…

Eigener Herd ist Goldes wert. Und eigener Wein? Ist wahrscheinlich fein. Beim Gräfe ja naheliegend, denn der Laden heißt ja Gräfe’s Wein & fein… In dieser 83. Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Hausweine, […]

News

Jungweinprobe: Keine trockene Sache

Die diesjährige Jungweinprobe Sachsen & Saale-Unstrut fand am alten Ort (Börse Coswig) mit neuem Plan statt: statt wie früher® die Weine nach Rebsorten an langen Tischen aufzureihen und probieren zu lassen, konnten in diesem Jahr […]

Podcast

Statt Tulpen – Wein aus Amsterdam

Wir sind mit dieser 82. Folge unseres Podcasts zu Gast in einem Chateau. Aber die Lage des Weinguts ist ungewöhnlich: 52°23’10.722″ N 4°55’36.376″ E – wer sich mit Koordinaten auskennt, ahnt: das kann nur in […]

News

Zu klein für ein Wiener Schnitzel…

Bislang galt der Kobalt Club Royal als einer der feinsten Clubs im kleinsten Schloss von Dresden – dem Basteischlösschen. Nun soll daraus ab 7. Mai zusätzlich ein vollwertiges Restaurant werden, mit unüblichen Öffnungszeiten: Sonntags bis […]

Nahe

Persönliche Leidenschaft Sauvignon Blanc

Vor 15 Jahren legte sie einen fulminanten Start hin: Anette Closheim hatte gerade erst angefangen, im Weingut des Vaters Konrad Closheim eine eigene Linie aufzubauen – da wurde sie vom Special-Interest-Magazin weinwelt ausgezeichnet als „Riesling-Entdeckung […]

Podcast

Nebbiolo ist meine Leidenschaft!

Sein Name ist Schwarz. Martin Schwarz. Er zählt zu den besten Winzern in Sachsen  das sagen viele von denen, die im Elbland leben und gerne Wein trinken, das schreiben auch die einschlägigen Weinführer. Mein Reden […]

Podcast

Wein und Tourismus voran bringen

Manchmal darf’s ja auch was Neues sein. In Porto, der quirligen Stadt an der Mündung des Douro, wurde die Wine&Travel Week als Treff für die Reisebranche aus der Taufe gehoben. Im ehemaligen Zollhaus Alfândega do […]

Podcast

„Wie schön ist das denn?!“

Das Weingut ist ein Postkartenmotiv seit 1792 – auf das Jahr datiert eine Zeichnung von Adrian Zingg. Seitdem hat die Gegend zwar etwas vom romantischen Flair verloren, aber man bleibt wenigstens nicht mehr im Schlamm […]

News

Frischer Wind im Laasenhof

Es gibt bekanntlich im Leben fast immer zwei Maßeinheiten: die wirkliche und die gefühlte. Vom Hauptbahnhof in Dresden beispielsweise sind es bis zu unserem Ziel 38 km mit dem Auto (oder google-geschätzte 41 Minuten). Mit […]

News

Drei Frauen, ein Geschmack

Eine Weißweincuvée aus Müller-Thurgau, Bacchus und roter Muskateller wurde jetzt auf der Heinrichsburg in Diesbar-Seußlitz vorgestellt. Es muss also ein besonderer Wein sein, denn sonst würde man eine Cuvée ja nicht mit Tamtam und Gästeschar […]

Podcast

Wir verzichten stark auf Marge

Weingläser zu kaufen macht momentan wirklich keinen Spaß. Sie werden fast zusehends teurer. Weingläser zu verkaufen macht übrigens momentan auch keinen Spaß: die Produktionskosten steigen, der Nachschub wichtiger Materialien ist – zurückhaltend gesagt – komplex, […]

Rezension

Weinguides 2023: Der Feinschmecker

Dünn ist er, leicht ist er: Der Feinschmecker verzeichnet im bei ihm üblichen handlichen Format „Die 500 besten Weingüter in Deutschland“. Das Heft ist eine der Beilagen, die mit dem Feinschmecker geliefert werden – man […]

News

Ein Herz zum Valentinstag

Nun gut: Valentinstag. Früher®, also ganz früher, hierzulande ein ganz normaler 14. Februar – who the fxxk is Valentin? Dann eine Erfindung der Blumenindustrie: Nie war es einfacher, den Leuten mitten im Februar Rosen aufzuschwatzen. […]

Podcast

Nicht wie es schmeckt, sondern warum

Als Martin Kössler Ende Januar in der Dresdner WeinKulturBar als Weinpersönlichkeit des Jahres 2022 ausgezeichnet wurde, nannten wir ihn hier im Bericht darüber einen Mann mit einer Mission. Im Anschluss an die Veranstaltung nutzten wir […]

Kochsternstunden

Sechs Wochen Kochsternstunden ab 3.2.

Es ist eine Binsenweisheit, dass wir alle älter werden. Falsch ist hingegen, dass früher® alles besser war. Manchmal ist es auch fein, wenn sich die Dinge und/oder die Menschen entwickeln. Der Christian beispielsweise war ja […]

Podcast Landerer-header
Baden

Coole Weine vom Vulkan

In der 73. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ trinken wir mal wieder Wein aus Baden – und lassen uns überraschen. Geplant war ein Winzerbesuch, aber wenn krank, dann krank – und eben kein Besuch. […]

News

Ein Mann mit einer Mission

Martin Kössler von K&U – Die Weinhalle in Nürnberg erhielt in der WeinKulturBar seinen Preis als Weinpersönlichkeit des Jahres 2022. Der Preis wurde von der Zieher KG ausgelobt und vom CEO Dominik Zieher überreicht. Weinpreise […]

Algarve

Lost in Faro

Morgens um drei ist die Welt echt noch nicht in Ordnung. Zu früh. Aber wenn das Ziel ist, mittags in der Wax Restobar am Strand von Faro Austern zu schlürfen und aufs Meer zu schauen, […]

Podcast

Ein bisschen Dekadenz muss sein

Zwischen den Jahren trafen wir uns zur letzten Podcast-Aufnahme des Jahres 2022 für die erste Podcast-Aussendung des Jahres 2023. Da war uns nach Champagner – und den gab es auch. Zwei Flaschen vom echten und […]

Rezension

Weinguides 2023: Vinum

Ein Alleinstellungsmerkmal hat der Vinum Weinguide: er lässt die Winzer nicht bezahlen für die Arbeit, die die Verkoster (und das Team) bei der Herstellung des Weinführers haben. Er ist quasi aus diesem Dilemma entstanden, denn […]

Podcast

Zwischen Euphorie und Verantwortung

Weinguides sind ja unter ambitionierten Weintrinkern (m/w/d) immer wieder ein Quell für Gespräche: wer ist drin, wer nicht? Und wenn wer drin ist: mit welcher Bewertung? Kann man sich einkaufen, sind die Bewertungen objektiv? Fragen […]

Rezension

Weinguides 2023: falstaff

Der falstaff ist laut Eigenauskunft das „größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum“ mit „individuellen Länderausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz“. Einen Restaurantführer und einen Weinguide gibt es auch – kleiner im Format […]

Rezension

Weinguides 2023: Gault&Millau

Den Gault&Millau Weinguide Deutschland gibt es schon seit 30 Jahren – und er musste sich (nicht immer freiwillig) immer wieder neu erfinden. In diesem Jahr neu: Verlag und Lizenznehmer (schon wieder, seit 2017 der dritte […]

Rezension

Weinguides 2023: eichelmann

1.862 Gramm liegen schwer in der Hand. Aber beim eichelmann (jawohl, klein geschrieben!) nimmt man das gerne in Kauf. Denn das nach seinem Gründer und immer-noch-Chefschreiber Gerhard Eichelmann benannte Werk gilt als ein zuverlässiger Führer […]

Advent

Erna, der Baum nadelt

Der arme Tannenbaum (gerne auch: Tannebaum). Erst dichtet man ihm Blätter an und besingt sie als treu, dann holt man ihn sich zu Weihnachten nach Hause und verziert ihn mehr oder minder geschmackvoll – wobei: […]

Rezension

Die kulinarische Seite des Fürst Pückler

Ach, wenn nur diese Superlative nicht wären! Irgendwann im Frühsommer erreichte mich eine Pressemeldung mit der Überschrift: „Zu Gast bei Fürst Pückler: Erstes Pückler-Kochbuch ist jetzt erschienen“. Fein, dachte ich mir, griff ins Bücherregal und zog dort […]

News

Die ersten Fische ziehen ein

Die Zukunft liegt ja manchmal in der Vergangenheit. Und obwohl das ursprünglich gar nicht so geplant war, erweist es sich jetzt als ganz schön praktisch, dass das ehemalige Domizil des Kastenmeiers im Kurländer Palais nicht […]

header Alles wird gut
Rezension

Kochen lernen im Plauderton

Wenn jemand noch gar kein Kochbuch hat, sich aber beginnt fürs Kochen zu interessieren – was empfiehlt oder schenkt man da? Früher® war das einfach: im Westen bekam man das Dr. Oetker Schulkochbuch, im Osten […]

Nik Weis in Görlitz
Mosel

Das Treffen in Görlitz

Sie wohnen beide in der östlichsten Stadt Deutschlands – in Görlitz. Und sie kommen beide tief aus dem Westen, viel weiter als Bochum. Der eine, Axel Krüger, kam 1991 aus dem Saarland nach Görlitz, „für […]

News

Eine Flasche Rotwein für 190 Euro – das hat man nicht alle Tage. Martin Wels vom Jacques‘ Weindepot in der Dresdner Neustadt bot diesen Wein im Rahmen einer – wie er es nannte: verrückten – […]