News

Zeitzeugnisse für die Zukunft

„Corona-Erinnerungen für die Ewigkeit“ – unter diesem Motto startete das Stadtarchiv im Mai 2020 einen Aufruf an die BürgerInnen und Unternehmen, in der Coronazeit Materialien zu sammeln und im Stadtarchiv abzugeben. Sie sollen nachfolgenden Generationen […]

News

Grüne Zonen braucht das Land

Die Idee scheint auf den ersten Blick verblüffend einfach, aber was ist schon wirklich einfach in diesen Zeiten? Die Idee ist: Wenn nur negativ getestete Menschen in Restaurants / Läden / Museen / Theater / […]

News

Statt der Show: Ente to go

Die Entenkeulen waren bestellt. Das Hygienekonzept (was für ein Wort, man möchte es nicht auseinandernehmen!) erstellt, die dazu passenden Masken gefertigt. Und dann wurde – aus guten Gründen, aber zum Leidwesen aller Beteiligten – die […]

News

Massenweise Whisky aus Dresden

Bescheidenheit klingt anders: die größte Whisky-Manufaktur Deutschlands wollen sie werden, mit einem Ausstoß von 1 Mio. Flaschen pro Jahr. Die Destille gibt es noch nicht, mit einem Investitionsvolumen von 3 Mio. Euro entsteht sie – […]

News

Bewegung bei Gastro-Guides: Gusto bei ZS

Neues vom Gastro-Guide-Markt: Nach der Beendigung der Kooperation mit Gault&Millau wird der Münchner Verlag ZS im Februar 2021 den Gusto veröffentlichen. Neben einem neuen Erscheinungsbild des Guides wird der Restaurantführer auch inhaltlich einige Neuheiten enthalten. […]

News

Was blüht denn da? – Phacelia!

Da wanderst Du die kleine Runde um Röhrsdorf bei Klippsdorf zwischen Dresden und Meißen, beginnend in der sehenswerten St.-Bartholomäus-Kirche – und nach vielen unspektakulär spektakulären Höhepunkten tut sich kurz vor dem Ziel (nach einigen Weizenfeldern) […]

News

Kochsternstunden Spezial: Verlängerung!

Man sagt: „Die Zeit heilt alle Wunden.“ Die spürbaren Auswirkungen der Corona-Krise sind enorm. Mit dem Zusatzwettbewerb der Kochsternstunden wünschten sich die Organisatoren nach der Corona-bedingten Zwangspause einen Zuspruch an Gästen bei den teilnehmenden Restaurants. […]

News

Kochsternstunden 2020 zum Zweiten

Clemens Lutz ist vom Optimismus getrieben: um die regionale Gastronomie zu unterstützen, ruft er zum zweiten Mal in diesem Jahr zum Menüwettbewerb Kochsternstunden auf. “Das ist zwingend nötig, weil auch nach der Wiedereröffnung der Restaurants […]

News

Optimistisch in die Zukunft…

Ein wenig ist es wie beim braven Soldaten Schwejk: der verabredete sich, bevor er in den Krieg ziehen musste, mit seinen Freunden für „…nach dem Krieg um halb sechs im Kelch“ – seiner Stammkneipe. Nun […]

News

Zweite Fête du Champagne im e-Vitrum

Darf man in Zeiten wie diesen eine Champagner-Party für Mitte Mai planen und ankündigen? Gute Frage! Hartmut Richter, Champagner-Spezialist und Initiator der Fête du Champagne, die im vergangenen Jahr erstmals in Dresden stattfand, meint: ja. Zusammen […]

News

Grünkohl, nicht Braunkohl in Dresden!

Während sich in Thüringens Landeshauptstadt Herr K. von der kleinsten im Landtag vertretenen, einer ehemals liberalen, Partei mit den Stimmen der braunen Nazis zum Häuptling wählen ließ und dies mit standesgemäß breitem Grinsen goutierte, feierten […]

News

Wenn Helfen zum Genuss wird

So ist das: nach dem letzten Mal gibt es ganz oft ein allerletztes Mal. Ist aber nicht schlimm, denn wenn am 1. Februar kommenden Jahres die 5. Küchenparty im nun ehemaligen Kastenmeiers im Kurländer Palais […]

News

Aus dem Nachlass von Olaf Böhme

Das Dresdener Kunstauktionshaus Günther veranstaltet am 4. Dezember 2019 eine Benefizauktion, in der 108 Werke aus dem Nachlass von Olaf Böhme versteigert werden. Dazu gehören neben einigen Werken von Böhme selbst unter anderem Bilder von […]

News

In Sachsen was Neues – wurde ja auch Zeit

Marcus Blonkowski vom „Genuss-Atelier“ in Dresden, der „konzentrierten Genuss auf bildschönen Tellern zu sehr fairem Preis-Leistungs-Verhältnis bietet,“ kürt die internationale Gourmet-Bibel Gault&Millau in ihrer jetzt erscheinenden Deutschlandausgabe 2020 zum Aufsteiger des Jahres in Sachsen. Den […]

News

Die kleinen und die großen Sachsen

Dass die Größe von Weingütern bei der Qualität keine Rolle spielt, dürfte nirgends auffälliger als in Sachsen sein. Ein 2,5-Hektar-Betrieb rangiert vor einem mit 100 Hektar, dahinter ein 4,5-Hektar-Betrieb vor einem mit 60 Hektar. Qualitativ […]

News

Sternerestaurants in Dresden: minus eins

Stefan Hermann schließt sein bean&beluga. Nach dem Urlaub des Teams Mitte August signalisierte die Online-Reservierung plötzlich: keine Termine mehr zu haben! Das wird sich auch nicht mehr ändern: „Wir werden das Gourmetrestaurant für den individuellen […]

News

Neuer Hotspot in Dresden: Kobalt

Dresden kleinstes Schloss liegt direkt an der Elbe und ist nie eins gewesen – es heißt nur so: Basteischlösschen. Jetzt soll es als „Kobalt – Club Royal“ zu einem Hotspot der Dresdner Partyszene werden. Clemens […]

Kultur

Tue Gutes und lache drüber

Als neulich bei der Schlössernacht die Elbhang Zombies keine weitere Zugabe geben wollten, gab es manch lange Gesichter. Oooch, schade! Und die Menschen hinter den langen Gesichtern fragten sich: wann und wo kann man die […]

News

WeinKulturBar: beste Weinkarte Deutschlands

Große Überraschung beim „German Wine List Award“: Kein Gourmettempel errang die Auszeichnung „Sommeliers Best“ für die höchstbewertete Weinkarte Deutschlands, sondern die Dresdner WeinKulturBar von Sommelier Silvio Nitzsche. Unglaubliche 2789 Positionen finden sich auf der Weinkarte, […]

News

Champagner satt im Stadtmuseum

Wenn schon Schampus, dann auch aus den richtigen Gläsern! Und die sind weder diese Flöten noch jene Kelche – sondern die vom Dresdner Sommelier Silvio Nitzsche (WeinKulturBar) entwickelten Gläser von Zieher, die passenderweise als Serie […]

News

Weine in ihrem natürlichen Habitat

Offensichtlich haben sie Spaß, die drei Weinhoheiten aus Baden (Badische Weinkönigin Miriam Kaltenbach, links), Württemberg (Weinprinzessin Ellen Volzer, Mitte) und Sachsen (Weinkönigin Lisa Leinemann). Gemeinsam probierten sie roten, rosé und weißen Wein aus Baden und […]

News

Neue Sterne braucht das Land

Es gibt ja etliche Restaurantführer – aber der mit der größten Reputation ist immer noch der Guide Michelin. Wegen nicht mehr verliehener Sterne haben sich schon Köche umgebracht, aber viel mehr haben sich wegen (zu-)gewonnener […]