
55 Paraphrasen
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Meine Damen und Herren, guten Tag! Ich möchte diese […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Meine Damen und Herren, guten Tag! Ich möchte diese […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Neben der Kasse steht Mephisto. Doch die Leute denken: […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Ein Ausflug an Tschechische Riviera. Und zurück! Manche Traumreisen […]
Vorbemerkung: Diese Ausstellungseröffnung ist als die längste in der Geschichte der vielen Ausstellungen bei art+form eingegangen – weil sich Redner und der von ihm zwischendurch immer mal wieder befragte Künstler weder an vorgegebene Zeiten noch […]
Die Idee entstand vor einiger Zeit bei der Zeitungslektüre: Schülerinnen und Schüler aus dem Westen, so stand zu lesen, haben Vorurteile gegenüber einem Studium in Dresden. Weil die Leute hier so merkwürdig sprechen (nu!), weil […]
Das, meine Damen und Herren, waren Christoph Dehne am Schlagzeug und Torsten Lang an der Gitarre. Christoph Dehne arbeitet zur Zeit am Institut für Massivbau der TU Dresden – ein Ferienjob mit Wirkung: Eine der Trommeln […]
Die “Feierliche Immatrikulation der Studierenden” eines Jahrgangs ist immer eine große Sache – dieses Jahr war sie sogar eine ganz ganz große. Der Audimax, immerhin der größte Hörsaal der Technischen Universität Dresden, war zu klein: […]
Am 25. September 1855 eröffnete das “Neue Königliche Museum zu Dresden” – nach den Plänen von Gottfried Semper gebaut und vielen besser bekannt als das Gebäude, in dem die Alten Meister zu Hause sind. Die […]
[UVS hält sein Fotohandy weit von sich gestreckt und fotografiert dreimal in die Runde…] Die Fotografie ist auch nicht mehr was sie einmal war! Überall rennen sie herum, mit ihren Handies und kleinen Digitalkameras – […]
Dirk Syndram ist einer der witzigsten Museumsdirektoren Dresdens. Wenn der promovierte Ägyptologe und Direktor des Grünen Gewölbes von Dresden redet, dann hängen alle an seinen Lippen: So spritzig können nur wenige die hehre Kunst vermitteln, […]
Am Samstag war Götz Alsmann in Dresden. Weil er neben geschmackvoller Musik und flotten Sprüchen durch eine imposante Frisur und eine unausweichliche Brille auffällt, hatten die Dresdner Friseure Suchomel Bohm (Flashalarm, verweigert seinen Dienst mit Flash 7 […]
Guten Tag, liebe Freunde von Einhart Grotegut. Wundern Sie sich bitte nicht, wenn gleich die Musik aus der Dose losgeht. Das hat schon seinen Sinn, und ich sag Ihnen sogar welchen. Dann… Jethro Tull: Warchild […]
Wenn eine Ausstellung eröffnet wird – und damit einen guten Abend allen Anwesenden in diesem schönen neuen, historischen Gebäude – gibt es Rituale und Erwartungshaltungen, an die wir uns gewöhnt haben. Normalerweise redet einer eine […]
Einhart Grotegut kann nicht zeichnen. Das hat er schriftlich. Als er mir in seinem Atelier – zu dem später noch etwas zu sagen sein wird – die Geschichte von dem Unvermögen erzählte, hatte ich fast […]
© Ulrich van Stipriaan