Restaurant-Besuche in Sachsen außerhalb von Dresden und der unmittelbaren Umgebung

Restaurant-Besuche in Sachsen außerhalb von Dresden und der unmittelbaren Umgebung
[2003] Schmidt ist ein Name, den man sich gut merken kann. Aber nicht alle Schmidts sind bekannt wie Harald. Karl Schmidt beispielsweise hat zwar Großes geleistet – doch wer ist das? Er war 1898 der […]
Die Sächsische Schweiz hat ihren Reiz – links und rechts der Elbe gibt es malerische, wilde unberührte Natur. Die Haupttouristenströme gehen, das liegt in der Natur der Sache, bekannte Pfade. Abseits derselben wird’s ruhig. Das […]
Die supernette Bedienung fragte, welcher Wein es sein dürfe? Oh, der Côtes du Rhône – aber nicht der da oben, sondern der da unten, aus dem Barrique mit dem unaussprechlichen Namen (wenn man kein Französisch […]
Unterhalb der Tharandter Burgruine bietet sich der Burgkeller als Zwischenstopp bei Tagesausflügen zur Einkehr an. Das rustikal (aber nicht kitschig) eingerichtete Restaurant kann auf eine lange Geschichte zurück blicken: Seit Ende des 17. Jahrhunderts wird […]
Chemnitz leidet immer noch ein wenig unter dem Karl-Marx-Stadt-Image – dabei hatte die Stadt durchaus bessere Zeiten gesehen. Johann Esche ebnete vor mehr als 250 Jahren mit der Erfindung des ersten funktionstüchtigen Strumpfwirkstuhls den Weg […]
Das Spanier-Doppel mit dem Restaurant La Posada und der Bar Tapas Tapas ist in Dresden für diese Art auszugehen unschlagbar. Die Tapas Bar ist der ungezwungene Treff – im Sommer auch draußen, bei eher deutschem Wetter im […]
[2002] Man sitzt traumhaft im neogotischen Schloss Eckberg und genießt (im Sommer von der Terrasse hoch über der Elbe) den Blick auf die Stadtlandschaft. Dazu serviert die Küche wunderbar geradlinige feine Gerichte. Farbenfroh kommen die […]
Es gibt mindestens zwei Gründe, wieder einmal die Laubenhöhe zu besuchen: Einmal, wenn die Stereoanlage kaputt ist und einem die Zwangsberieselung mit dem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker erspart bleibt. Dann, wenn die Bedienung ihren freien […]
[2002] Wären wir doch bloß auf die „Radlerterrasse“ gegangen – da gibt’s die bei Radlern zu recht so beliebten Würstchen, an denen man nichts falsch machen kann. Aber nein, wir wollten ja partout nicht nur […]
In der Sächsischen Schweiz erfolgreich ambitioniert zu kochen kommt der Quadratur des Kreises nahe: Erstens geht man hier nicht gerne aus und nimmt zur Wanderung lieber seinen Picknickkorb mit, zweitens kehrt man, wenn’s denn schon […]
Der Weiße Hirsch ist Dresdens ehemals nobelstes Viertel, das mit dem Krieg etwas an Glanz verloren hat. Die Villa Herzog holt etwas vom alten Dresden ins 21. Jahrhundert. Die einen nennen es Kitsch und Plüsch, […]
Man vermutet es im kulinarisch eher dünn besiedelten Osten an dieser Stelle nicht und ist deswegen gleich doppelt erfreut: In Kirschau (ca. 60 Autominuten östlich von Dresden und 15 Autominuten südlich von Bautzen) gibt es […]
Unsere Sommerreise in die drei Kempinski Hotels (Stammleser/innen konnten im vergangenen Heft einen Beitrag dazu lesen) hat Lust auf mehr gemacht. Das alte zwyllesche Familienmotto: „Man gönnt sich ja sonst auch was!“ im Hinterkopf, diskutierte […]
Ein Bericht von Carla Zwylle Im Osten, heißt es, sei alles anders. Immer noch spannend sei es, da hinzufahren und es sich vor Ort anzusehen. Was denn alles anders sei, wollte mein Mann – der beste […]
© Ulrich van Stipriaan