Restaurant-Besuche in Sachsen außerhalb Dresdens

Restaurant-Besuche in Sachsen außerhalb Dresdens
„Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein – tritt nicht daneben, tritt mitten rein!“, dichteten die Blödelbarden Insterburg & Co im vergangenen Jahrhundert – und meinten damit das Fürstentum mit seinen rund 38.000 Einwohnern. Dem sächsischen Lichtenstein fehlt […]
Eigentlich müsste man ja nur wegen Schloss Eckberg die Kochsternstunden in den Sommer verlegen – weil man da dann draußen sitzen und das Essen an einem lauschigen Abend oberhalb der Elbe im zauberhaften Garten doppelt […]
Das Restaurant von Gräfe’s Wein & fein auf der Radebeuler Hauptstraße überrascht uns ja immer wieder. In diesem Jahr während der Kochsternstunden beispielsweise dadurch, dass man dort – zumindest vordergründig – das Kochen den Gästen […]
Kindheitserinnerungen nennt Sebastian Probst sein Menü, in dem nichts so ist wie in der Kindheit – aber alles so schmeckt! Dieser scheinbare Widerspruch zieht sich konsequent sieben Gänge lang durch das Menü, das Probst mit […]
Der elfte Jahrgang der Kochsternstunden wartet wieder mit Neuerungen auf: Leipzig, Im vergangenen Jahr noch als Special im Dresdner Wettbewerb dabei, startet in diesem Jahr mit einem eigenen Wettbewerb. Und Chemnitz macht als dritte große […]
Tief im Westen haben sie eine fünfte Jahreszeit – Karneval. Nun ja. In Sachsen gibt es auch eine fünfte Jahreszeit – und sie beginnt heute (und dauert in diesem Jahr bis zum 17. März): es […]
Im vergangenen Jahr fanden die Kochsternstunden in Leipzig noch als Special statt – mit eigener Wertung, aber als Teil der damals zehnten Dresdner Kochsternstunden. In diesem Jahr nun gibt’s ein eigenes Heft – und in […]
Mit einem Galadinner in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen begann am Freitag die elfte Kochsternstunden-Saison (149 € inkl. 5,- € Spende an die HOPE Cape Town Stiftung). Mario Pattis und Henrik Groß hatten mit ihrem […]
Eigentlich ist die Weinzentrale von Jens Pietzonka ja eine Tankstelle für Große Gewächse und andere Qualitätsgranaten unter der Hauptüberschrift Wein. Dazu gibt es für die, die es wollen, Schmakazien, wie die begleitenden kleinen Gerichte in […]
Bei den Dresdner Kochsternstunden – und damit den hiesigen Genussessern – ist Sebastian Probst quasi auf Sieg programmiert: Die Rosenschänke bei Kreischa führte er seit 2012 immer aufs Siegertreppchen, und beim diesjährigen Wettbewerb trat er […]
Brunch – die ursprünglich wohl britische Zusammenführung von BReakfast und LUNCH –ist ja vor allen an Sonntagen ein Ausgehvergnügen, wobei manche Gäste da was missverstehen und aus den deutschen Übersetzungen FRühstück und mittagESSEN mit der […]
Da hatten wir ja noch mal Glück! Als wir im Vorfeld eines Freiberg-Besuchs einen Tisch in der Genussbar von Ronny Löser reservieren wollten, schrieb der zurück: „Ja, geht. Aber es ist unser letzter Abend an […]
Wir müssen reden. Über Leidenschaft, Fleisch und Wein. Dort besonders über große Flaschen, über selten große. Am besten machen wir das am Beispiel des (nun schon sechsten) GourMeat-Abends im Estancia Beef Club, der – wie […]
Man kann das Jahr ja nach vielen Gesichtspunkten teilen – kulinarisch gesehen zerfällt es auf jeden Fall im Bülow Palais in zwei Teile, markiert durch den Kulinarischen Frühling und das Kulinarische Erntedankfest. Das letztere fiel […]
Craft Bier ist in aller Munde – wie schön sich das schreibt, weil ja so doppeldeutig: die Leute trinken das handwerklich gemachte Bier immer lieber – und noch häufiger reden sie drüber. Craft beer ist […]
Etwas über zehn Jahre mussten ins Land ziehen, bis sich oben auf dem Weißen Hirsch endlich ein richtiges Zweitrestaurant zusätzlich zum (von Anfang an!) mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten und entsprechend hohen Einstufungen versehenen Gourmetrestaurant bean&beluga […]
Was kann schon schön sein am Ende der Spargelsaison? Na klar: dass die Zeit der Pfifferlinge beginnt! Eigentlich kann man damit ja auch nicht früh genug anfangen – auch wenn’s Mitte Juni für die Küche […]
Vom Weltuntergang, der in einem Gassenhauer aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts besungen wurde, war nichts zu spüren. Im Gegenteil: es herrschte quasi Aufbruchstimmung beim ersten Genussabend im neuen Domizil des Restaurants in Striesen. Voll […]
Dresden macht seinem Ruf als heimliche Wein(bar)-Hauptstadt Deutschlands wieder alle Ehre: beim erstmals ausgetragenen Wettbewerb um den German Wine List Award belegt die WeinKulturBar von Silvio Nitzsche in der Kategorie Bars & Clubs den ersten […]
„Wir wissen was schmeckt“ steht groß sowie ohne Punkt und Komma über dem Restaurant, das in Striesen zwischen Musik und Malerei, zwischen Gluck und Dürer, sieben Jahre lang leer stand. Nun ist wieder Leben drin: […]
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in diesem Jahr zum fünften Mal in Kooperation mit Original Selters ausgewählte Restaurants mit dem Titel „Ausgezeichnete Weingastronomie“ prämiert. Sie engagieren sich in besonderem Maße für die Weine aus den […]
And the winner is: die Genusslandschaft in Dresden und Umgebung – bis hin nach Aue und Leipzig. Weil in den Tagen vom 2. Februar bis zum 11. März insgesamt 40 Restaurants (hier unsere Übersicht) während […]
Das Kochsternstunden-Boat 2018 ist unser Zwölf-Gang-Lieblingsmenü, zusammengestellt nach Besuchen in nicht allen, aber in immerhin 26 Restaurants – wobei boat ein Akronym ist und für best of all tested steht. Wir haben bei der Wahl […]
So ein Essen im Michelin-besternten Restaurant ist zwar meist ein Vergnügen, aber selten ein Schnäppchen. Weswegen es immer ein guter Rat (und längst schon kein Geheimtipp mehr!) ist, ins jeweilige Zweitrestaurant des Hauses zu gehen, […]
Popcorn! Nicht geworfen, nicht aus der knitternden Tüte im Kino genascht, sondern auf der Spitze des Grußes aus der Küche platziert, der auf dem Silbernen Löffel serviert wurde, zusammen mit dem dazugehörenden Begrüßungsdrink Apfeldiebs Atelier […]
Das Restaurant Moritz einen Geheimtipp zu nennen, hat eine doppelte Berechtigung: die erste ist dem Gebäude, der Sicherheit und der Lage des Restaurants hoch oben im Hotel Suitess geschuldet – man kommt da nicht so […]
1976, als nicht alles besser, aber vieles langsamer und besinnlicher zuging, erschien im badischen Freiburg ein Büchlein mit „Plaudereien und wohlmeinenden Ratschlägen für Küche und Keller“. Als Autor trat Fridolin Schlemmer auf, was ein sehr […]
Eigentlich schade, dass die von Dresdnern so gern besuchten Italiener so zurückhaltend beim Kochsternstunden-Wettbewerb mitmachen – und schön, dass mit dem Enotria da Miri einer nun schon zum zweiten Mal dabei ist, zu dem man […]
Das Genusswerk in Pirna gibt es seit 2011. Inmitten der Altstadt mit all seinem Canaletto-Charme fällt das Restaurant durch zurückhaltende Moderne auf und leuchtet als eins der wenigen auch an einem Sonntag Abend heimelig (und […]
Wie eine Klassenfahrt zum Sieger sah’s aus, als an diesem Samstag die Kochsternstunden-Initiatoren Clemens Lutz und Marlen Buder zum Offenen Tisch beim Vorjahressieger des Wettbewerbs ins Schönburger Palais nach Lichtenstein bei Chemnitz gebeten hatten: eine […]
It’s Showtime, Baby! Der Rothirsch, der zum Tatar geschnitten in einer mit Estragon garnierten Knusperrolle auf dem Moos liegt, steht gleich im Wald. Und im Nebel. Und das mitten in Dresden, hoch oben im sechsten […]
Selbstverständlich ist es ja nicht, dass ein Sterne-Restaurant bei einem Wettbewerb wie den Kochsternstunden mitmacht – aber das Elements war vor und nach der Besternung durch den Guide Michelin vor vier Jahren immer wieder mal […]
Manchmal kann es ja auch ganz gut sein, nicht mit dem großen Freundeskreis der Kochsternstunden-Genießer unterwegs zu sein – denn so unterhaltsam die offenen Tische auch sind: sie dominieren dann natürlich an dem Abend das […]
Das Syndeo ist ein typisches Hotelrestaurant – mit der Mehrfachfunktion von Frühstück, Mittag und Abendessen. Man sitzt (mit ein wenig Glück) am Fenster überm Pleißemühlgraben und mit Blick auf die Thomaskirche: That’s Leipzig. Und so […]
„Die Butter“, sagte Simona Görner, die uns an diesem Abend im e-Vitrum als Gastgeberin vorzüglich bediente, „die Butter hat der Koch heute morgen selbst hergestellt!“ Unsere erstaunten Blicke und die etwas überflüssige Frage: „Echt?“ (warum […]
Im Sommer ist das Schloss Eckberg ja einer der bezauberndsten Plätze von Dresden, um bei entsprechendem Wetter draußen genussvoll zu speisen. Nun aber ist Winter – aber das Schloss verströmt auch in der kalten Jahreszeit […]
Die Gourmetage in der Leipziger Mädlerpassage ist ein Fachhandel für die schönen Dinge des Genusslebens. Feinste Lebensmittel, Weine, Spirituosen – das schreit ja nachgeradezu zu einem Abend im Schlemmerland. Solche Abende gibt es regelmäßig, nun erstmals […]
„Also eines weiß ich: Am 14. Februar werde ich garantiert nicht essen gehen“, schrieb neulich der Kollege Wolfgang Faßbender – und er geht, weil hauptberuflich Gastrokritiker, eigentlich täglich essen. Mindestens. Und während ich mich noch am […]
Ungewöhnliche Namen bei Restaurants gibt es ja nicht so häufig wie beispielsweise bei Friseuren oder Nagelstudios. Als aber im Sommer vergangenen Jahres auf der Wittenberger-/Ecke Bergmannstraße nach einiger Zeit des Leerstands wieder ein Restaurant eröffnete, […]
Hach, wenn es doch Sommer wäre! Dann könnte man die einzigartige Atmosphäre vor dem Palais Bistro genießen – mit all den schönen Momenten des Sehens und Gesehenwerdens zusätzlich zu dem, weswegen man eigentlich gekommen ist: […]
Auf dem Lande ist ganz schön was los. Im Logis-Landhotel Rosenschänke gab es aus persönlichen Gründen Änderungen im Team – ein Geheimnis ist das nicht, denn die Beteiligten reden ganz offen drüber und wissen sich, […]
Die vier Herrn auf dem Foto halten sich den Bauch. Sie wissen, warum: sie sind Köche, alle vier arbeiten sie in Schmidt’s Restaurant in Hellerau. Und sie gucken auf dem Bild so glücklich und zufrieden, […]
Ach Dresden, Du kannst es gut haben! Da gibt es, nur so zum Beispiel, in der Dresdner Neustadt eine Gaststätte, in der man ganz old style beim Essen (genauer: zwischen den Gängen) eine musikalische Horizonterweiterung […]
Draußen ist Winter und drinnen gibt’s Eis. Zur Vorspeise, zum Hauptgang und ja, natürlich auch zum Dessert. Bei Asterix und Obelix, den Helden im Kampf gegen die Römer in der fernen Bretagne, wäre das Urteil […]
Dana Peter: … wenn mir deine streng subjektive Kritik nicht gefällt, dann … schreib ich eine eigene! Ulrich van Stipriaan: Das wäre eh mal lustig, „gegeneinander“ zu schreiben. Wobei unser Geschmack wahrscheinlich zu ähnlich ist… […]
Bei den Kochsternstunden, diesem winterlichen Verein zur Förderung des Bauchtums, sind wir es ja gewohnt viel zu essen. Und das meistens auch noch am Abend! Da fällt im diesjährigen Angebot ein Restaurant auf: im Lenz […]
Mottokochen ist immer ein gewagtes Ding – weil man sich als Koch ja in das selbst gewählte Motto so dolle verlieben könnte, dass es dem Gast keinen Spaß mehr macht. Als ob man sich im […]
Die Oma hat Schuld. Meistens. Denn bei ihr hat man Sachen gegessen, an die man sich besonders gerne erinnert. Gibt’s jemand, der nicht so ein Lieblingsessen hat? Gibt’s jemand, der mehr als eins hat? Die […]
© Ulrich van Stipriaan