
Zum Monte Calamita
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Wir hätten gewarnt sein können: Der […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Wir hätten gewarnt sein können: Der […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Das Schöne an Elba ist, dass […]
Eigentlich hatten wir die „schönste Küstenwanderung überhaupt“ (Reiseführerpoesie) geplant, aber Marcina Marina hüllte sich bei unserer Ankunft in Wolken. Bei Inseln mit nem Berg in der Mitte hilft da oft die Flucht ans andere Ende! Und richtig: Marina […]
Die Küste Sardiniens steht voller Türme – klar: als sie gebaut wurden, gab es weder GPS noch Mobilfunk. Also war es zweckmäßig, auf Sicht zu bauen. Bei einer Küstenlänge von 1848,6 km (sagt die Wikipedia) kommen […]
Meine Vorliebe für poetische Wanderführertexte führt manchmal zum Kauf von Büchern, die nicht wirklich hilfreich sind. Wir hatten für Sardinien ein Buch dabei, das den Weg weitgehend anhand vorbeifliegender Vögel und möglicherweise blühender Pflanzen beschrieb. […]
Wer Bonnewitz nicht kennt, muss kein schlechtes Gewissen haben: Viel los ist nicht in dem Örtchen, das auf halbem Weg rechtselbisch zwischen Dresden-Pillnitz und Pirna am Fuße des Borsbergs liegt. Wer aber einmal in Bonnewitz […]
Von der Juchhöh geht es noch ein wenig landschaftlich schön bergan Richtung Boselspitze. Wein- und Obstbau bestimmen das Bild – und einem Hinweisschild entnehme ich, dass die TU Dresen hier oben sogar einen Botanischen Garten […]
Die Bosel ist ein imposanter Berg – man sieht ihn auf dem Weg nach Meißen aus dem Auto oder vom Schiff und möchte eigentlich immer mal gerne da oben rauf. Bei dem Wunsch bleibt es, […]
Aus dem Brummochsenloch auf die Höhe des Weinwanderwegs hinauf ist es nicht wirklich anstrengend. Aber nach zwei vinophoben Pausen sind auch kleine Steigungen zu spüren. Selbst gewähltes Elend nennt man das – wobei die Pausen […]
Der Sächsische Weinwanderweg führt uns zuerst von Seußlitz zur Goldkuppe. Linker Hand stehen die Reben – selten genug in Sachsen – auf nur leicht hügeliger sanft gewellter Landschaft. Sieht man mal nach rechts, geht’s im […]
Vor 800 Jahren etwa lebte ein wenig elbabwärts von Meißen am rechten Ufer Otto von Suselitz in einer Wasserburg. Die Zeiten damals waren wild – Wälder, Burgen und Dörfer wurden mit all denen, die dort […]
Die Genna Silana ist ein windiger Pass, 1017 Meter hoch mit schönem Rundumblick auf die Gipfel des Supramonte. Vor allem aber gibt es hier einen Parkplatz an einem der verlassenen roten Häuser entlang der SS […]
Märzenbecher sind was Seltenes, und wer sie in seiner Gegend hat, wähnt sich offensichtlich gleich als Sieger: „Eines der größten Vorkommen in Deutschland dieser streng geschützten Pflanze ist der Leipziger Auwald (Stadtwald)“, schreibt die Wikipedia und fährt […]
Wanderer, betrittst Du das Welterbe Dresden linkselbisch bei Zschieren, komme besser nicht vom Weg ab! Du könntest Dich verbrennnesseln. Diese Warnung vorab soll ja nur Lust auf Schadenfreude weiter unten im Text machen, denn unsere […]
Wir hatten uns für die erste Wanderung etwas Leichtes ausgesucht: nur 600 Meter Höhenunterschied. Selbstredend erst rauf, dann runter. Beides allerdings im lockeren Winkel, also (bis auf ganz wenige Meter) weder die Pumpe zerreißend noch […]
“Der Einstieg zur Wanderung ist wichtig!” sagt Sylke – und recht hat sie, denn wer weiß wo man hinkäme, wenn man sich schon am Anfang einer Wanderung vergeht… Die nicht wirklich anstrengende Wanderung zum Wasserfall […]
© Ulrich van Stipriaan