Lissabon und Umgebung

Wein (und Essen) rund um Lissabon

Weine aus Portugal sind mittlerweile keine großen Unbekannten mehr bei uns – wobei die eigenen Wissenslücken immer noch groß sind. Im Rahmen der Wine&Travel Week hatte ich Gelegenheit, auf Einladung der Great Wine Capitals vier […]

Baden

Hast Du mehr als einen Wein…

Aufs pairing kommt’s an, heißt es ja immer. Also: welches Essen zu welchem Wein bzw. welcher Wein zu welchem Essen – je nachdem, wie die Bedingungen so sind. Die Antwort ist nicht immer leicht, es […]

News

Jungweinprobe: Keine trockene Sache

Die diesjährige Jungweinprobe Sachsen & Saale-Unstrut fand am alten Ort (Börse Coswig) mit neuem Plan statt: statt wie früher® die Weine nach Rebsorten an langen Tischen aufzureihen und probieren zu lassen, konnten in diesem Jahr […]

Nahe

Persönliche Leidenschaft Sauvignon Blanc

Vor 15 Jahren legte sie einen fulminanten Start hin: Anette Closheim hatte gerade erst angefangen, im Weingut des Vaters Konrad Closheim eine eigene Linie aufzubauen – da wurde sie vom Special-Interest-Magazin weinwelt ausgezeichnet als „Riesling-Entdeckung […]

Lissabon und Umgebung

Spinnen sind die Freunde unserer Fässer

Familienweingut – das klingt immer so kuschelig. Aber die Familie kann ja auch größer sein und was Großes machen – mit etwas Glück sogar etwas Großartiges. José Maria de Fonseca ist so ein Familienunternehmen, mit […]

Lissabon und Umgebung

Cool Climate in der Nähe von Lissabon

Wir sind in Gradil auf der Quinta de Sant’Ana – 12 km von der Atlantikküste entfernt, bis Lissabon sind’s von hier rund 45 Minuten Autofahrt. Zur Begrüßung gab’s zwei Überraschungen: Regen und Riesling. Gegen den […]

Podcast

Nebbiolo ist meine Leidenschaft!

Sein Name ist Schwarz. Martin Schwarz. Er zählt zu den besten Winzern in Sachsen  das sagen viele von denen, die im Elbland leben und gerne Wein trinken, das schreiben auch die einschlägigen Weinführer. Mein Reden […]

Podcast

„Wie schön ist das denn?!“

Das Weingut ist ein Postkartenmotiv seit 1792 – auf das Jahr datiert eine Zeichnung von Adrian Zingg. Seitdem hat die Gegend zwar etwas vom romantischen Flair verloren, aber man bleibt wenigstens nicht mehr im Schlamm […]

Rezension

Weinguides 2023: Der Feinschmecker

Dünn ist er, leicht ist er: Der Feinschmecker verzeichnet im bei ihm üblichen handlichen Format „Die 500 besten Weingüter in Deutschland“. Das Heft ist eine der Beilagen, die mit dem Feinschmecker geliefert werden – man […]

Podcast Landerer-header
Baden

Coole Weine vom Vulkan

In der 73. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ trinken wir mal wieder Wein aus Baden – und lassen uns überraschen. Geplant war ein Winzerbesuch, aber wenn krank, dann krank – und eben kein Besuch. […]

Rezension

Weinguides 2023: Vinum

Ein Alleinstellungsmerkmal hat der Vinum Weinguide: er lässt die Winzer nicht bezahlen für die Arbeit, die die Verkoster (und das Team) bei der Herstellung des Weinführers haben. Er ist quasi aus diesem Dilemma entstanden, denn […]

Rezension

Weinguides 2023: falstaff

Der falstaff ist laut Eigenauskunft das „größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum“ mit „individuellen Länderausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz“. Einen Restaurantführer und einen Weinguide gibt es auch – kleiner im Format […]

Rezension

Weinguides 2023: Gault&Millau

Den Gault&Millau Weinguide Deutschland gibt es schon seit 30 Jahren – und er musste sich (nicht immer freiwillig) immer wieder neu erfinden. In diesem Jahr neu: Verlag und Lizenznehmer (schon wieder, seit 2017 der dritte […]

Rezension

Weinguides 2023: eichelmann

1.862 Gramm liegen schwer in der Hand. Aber beim eichelmann (jawohl, klein geschrieben!) nimmt man das gerne in Kauf. Denn das nach seinem Gründer und immer-noch-Chefschreiber Gerhard Eichelmann benannte Werk gilt als ein zuverlässiger Führer […]

Sachsen

30 Jahre Skulpturen und Wein

Wir stehen vor der neuen Vinothek vom VDP-Weingut Klaus Zimmerling. Während der Bauzeit bin ich da ja immer kopfschüttelnd dran vorbei gelaufen oder geradelt und dachte: viel zu groß, viel zu wuchtig, warum machen die […]

Nik Weis in Görlitz
Mosel

Das Treffen in Görlitz

Sie wohnen beide in der östlichsten Stadt Deutschlands – in Görlitz. Und sie kommen beide tief aus dem Westen, viel weiter als Bochum. Der eine, Axel Krüger, kam 1991 aus dem Saarland nach Görlitz, „für […]

Podcast

Kopf und Herz müssen mitmachen

Er kommt aus einem ganz großen Saftladen und macht seit 15 Jahren Wein: Martin Biedermann, Sohn („Zweitgeborener“, wie er betont) der Betreiber einer Naturmostkelterei in Mauna. Er ist Teil der vierten Generation und auch vor […]

Podcast

Wenn Pioniere Wein machen

„Nah dran und doch weit weg“ war der Titel eines Beitrags über drei Winzer aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut – rein geografisch das dem sächsischen Elbland am nahe gelegensten. Aber trotz des gemeinsamen Breitengrads, um den […]

Württemberg

Zu den Steillagen am Neckar

2018 wurden wir ja noch gefahren, im Planwagen – was durchaus reizvoll war. Aber gemäß der Devise „Nur wo du zu Fuß warst bist du auch wirklich gewesen“ (Goethe, steht so im Dresdner Verkehrsmuseum an […]

Podcast

VDP im Osten Deutschlands: Plus zwei

Der Regionalverband VDP.Sachsen/Saale-Unstrut wächst um zwei Weingüter auf insgesamt sieben Mitgliedsbetriebe. Das sächsische Weingut Martin Schwarz sowie Böhme & Töchter aus Gleina (Saale-Unstrut) sind seit dem 25. August offiziell Mitglieder im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). […]

Franken

Ich möchte wissen, wo es hingeht!

Es ist Sonntag, es ist ein heißer Sonntag. Kein Grund, nicht die Gegend zu erkunden, zu Fuß natürlich. Am Geschichtsweinberg von Iphofen die Überraschung: da gibt’s so was wie eine temporäre Besenschänke. G’schichtsschöppeln hieß das […]

Franken

Unser erster Sekt nach dem VDP-Sektstatut

Melanie Stumpf ist eine passionierte Frankenwein-Kennerin und eine noch ambitioniertere Weinmarketingerin (falls es das Wort nicht geben sollte: bitte aufnehmen in die Liste. Betonung auf ting, übrigens). Denn obwohl sie auf einem Weingut groß geworden […]

Podcast

„Am Schluss muss es Spaß machen!“

Wer die STIPvisiten nicht nur gelegentlich liest, sondern (wie es §84b Abs. 12 der Verordnung zur genussvollen Blog-Lektüre – VerZuGBloLek – vorsieht) sich die Inhalte auch merkt, kennt Viola Albrecht ganz gut. Wir trafen sie […]

Podcast

Ein bewusster Blick in die Zukunft

Wir sitzen im sächsischen Freiberg, trinken Wein aus Baden und reden über den Weinberg Europa. Der Wein ist ein Müller, schmeckt aber nicht so (sondern besser). Und der Weinberg Europa ist ein dickes Buch über […]

Podcast

…und abends dann das Käsefondue

Urban Kaufmann ist Schweizer und hat jahrelang Käse gemacht. Was sonst, könnte man fragen. Eva Raps kommt aus Franken, und sie war jahrelang in der Weinszene aktiv (was sonst, könnte man fragen) – als Geschäftsführerin […]

Mittelrhein

Eine Reise zu ausgezeichneten Vinotheken

Brauchen gute anspruchsvolle Weine eine angemessene Architektur? Und was ist, gleich vorweg gefragt: angemessen? Repräsentativ? Funktionell? Oder einfach nur chic? Immer mehr Winzerinnen und Winzer beantworten die Frage durch praktisches Handeln: sie bauen. Vinotheken, Einzelgebäude, […]

Mittelrhein

Wenn weniger manchmal mehr ist

Neue Vinotheken zu bauen ist bei vielen Winzern gerade der heiße shice. Stylish muss es sein, meist mit Beton, viel Glas, auch Holz und gerne Cortenstahl. Es sind Hingucker in der Landschaft oder im Dorf. […]