
Zu den Steillagen am Neckar
2018 wurden wir ja noch gefahren, im Planwagen – was durchaus reizvoll war. Aber gemäß der Devise „Nur wo du zu Fuß warst bist du auch wirklich gewesen“ (Goethe, steht so im Dresdner Verkehrsmuseum an […]
2018 wurden wir ja noch gefahren, im Planwagen – was durchaus reizvoll war. Aber gemäß der Devise „Nur wo du zu Fuß warst bist du auch wirklich gewesen“ (Goethe, steht so im Dresdner Verkehrsmuseum an […]
Koi Party isch au koi Lösung! Nein, liebe Kinder, das ist keine Lektion in Zuchtkarpfenkunde, auch wenn der/die/das koi gleich doppelt vorkommt. Nein: der Satz ist schwäbisch und stand so als Slogan auf dem Plakat […]
Die 401 gehört nicht in die Reihe mystischer Zahlen. Anders als beispielsweise die kleine Schwester 42 gibt es auch keine große Geschichte. Noch nicht. Denn es sind 401 Stufen, die man von den Ufern der […]
Strümpfelbach gehört nicht zu den Orten, die man unbedingt kennen muss. Wobei: es wäre eine gute Idee, da mal hinzufahren und Marcel Idler zu besuchen. Ist ja auch nicht weit von Stuttgart, man kommt sogar […]
Wer die STIPvisiten nicht nur gelegentlich liest, sondern (wie es §84b Abs. 12 der Verordnung zur genussvollen Blog-Lektüre – VerZuGBloLek – vorsieht) sich die Inhalte auch merkt, kennt Viola Albrecht ganz gut. Wir trafen sie […]
Es gibt Dinge, die kann man inszenieren. Das kommt auf Pressereisen, wo Journalisten eingeladen werden, um komprimiert runduminformiert zu werden, eigentlich immer vor – und ist nicht schlimm. Die Gastgeber sind Profis, die Gäste auch. […]
Ach, die Schwaben! Wenn man Pech hat, versteht man sie zwar kaum, aber wie sie ticken – das wissen doch alle. Am besten natürlich sie selbst, und was das Tolle ist: sie schaffen es, sich […]
Das Bild ist beeindruckend: da hängt ein Winzer in der steilen Kletterwand, die Tragbütte voll mit roten Trauben. Wein aus Steillagen steht auf dem Bild – und man möchte am liebsten gleich ein Glas davon […]
Winzergenossenschaft – das Wort hat nicht immer einen guten Klang, ist manchen Weintrinkern eher ein Synonym für einfachen Wein ohne eigenes Gesicht. Aber wie immer bei Vorurteilen: man kann auch kräftig daneben liegen. Die Weingärtner […]
Sie sind jung und sie brauchen den Spaß: die rund 40 Jungwinzerinnen und -winzer, die sich in der Gruppe Wein.Im.Puls zusammengefunden haben, um „in ihrem Anbaugebiet Württemberg frische Weinimpulse zu setzen“, wie sie auf ihrer […]
Viola Albrecht gibt es quasi zweimal. Einmal ist sie Weinprinzessin von Württemberg, gewählt am 27. Oktober 2016 für ein Jahr. Als solche hat sie so ehrenvolle Aufgaben wie ein Trüppchen von vier Journalisten aus Dresden […]
Frage: Welches ist die größte Lemberger-Gemeinde der Welt? Nicht erlaubt sind Gegenfragen als Antwort (wie zum Beispiel: „wer oder was ist Lemberger?“). Erwartet wird wenigstens ein „Keine Ahnung, aber sicher irgendein Ort in Württemberg!“ Noch […]
Es ist noch gar nicht so lange her, da empfahl ich einem Kollegen: Nie Namenswitze oder -spielereien! Und dann gibt es eine großartige Kellerführung durch die Remstalkellerei und eine anschließende Wanderung mit Weinprobe durch die […]
Im Ländle ist schon rein von der Wortwahl alles ein wenig anders. Die Winzer nennen sich hier Weingärtner bzw. mundartlich Wengerter – und gegärtnert wird zwar meist allein am (oft steilen) Hang, aber die Verarbeitung […]
Manchmal muss man antizyklisch handeln. Während am 20. März gegen halb elf viele Menschen in Deutschland himmelwärts schauten, um die Verdunklung der Sonne durch den Mond zu beobachten, erlebten wir sie zwar erhobenen Hauptes, aber […]
Am kommenden Wochenende (11. und 12. April) laden rund 40 Winzer und Genossenschaften zum 5. Mal in das Internationale Congress Center in Dresden ein und präsentieren von 11 bis 18 Uhr im Rahmen der Verkaufsmesse […]
© Ulrich van Stipriaan