Buchbesprechungen bei den STIPvisiten sind wie alles hier völlig subjektiv. Das fängt schon bei der Auswahl an: wir besprechen, was uns interessiert. Auch wenn wir manchmal die Bücher von den Verlagen zur Verfügung gestellt bekommen: Hier steht eigene Meinung!
Die jüngsten zwölf Beiträge werden hier angerissen, alle Rezensionen stehen hier.
Geschichten für Zwischendurch
Günther Weber ist Bäcker auf dem Lorettohof Zwiefalten. Der „liegt am Südrand der Schwäbischen Alb. Mit dem Finger auf der Landkarte finden Sie uns, wenn Sie der Donau entlang suchen,…
Mit wenig Hefe backen lernen
Wer Glück hat, hat einen guten Bäcker in der Nähe. Einen, der (noch – oder wieder!) handwerklich arbeitet, bei dem es aus der Backstube verführerisch riecht, dessen Brote schmecken und…
Ein Schmöker-Lesebuch über Sommeliers und Winzer
Gibt es eigentlich schon ein Buch über Sommeliers? Könnte sein. Könnte aber auch sein, dass die Vinophilen nie genug davon kriegen können – zumal wenn es neue Aspekte zu entdecken…
Wegweiser zu Craft Bier-Bars
Einfach mal nur so in die Eckneipe gehen auf ein Pils – das ist doch sowas von voriges Jahrhundert! Heute darf’s ein bisschen mehr sein – doch die schöne, neue…
Pop, Schnurr und das Genuss-Atelier
Und, was gibt’s sonst Neues? Es gibt POP-Restaurants. Nee, das ist nichts Unanständiges: „Mit ihrer neuen POP-Kategorie öffnet sich die internationale Gourmet-Bibel für unkonventionelle Konzepte und fördert eine junge Generation…
Sächsisch schimpfen von Aad bis Zwunsch
Als Zugereister hat man’s ja nicht leicht. Sowieso nie (und nirgendwo, übrigens), und mit der Sprache erst recht nicht. Übrigens: auch nirgendwo – kommen Sie doch mal als Rheinländer ins…
überraschend.
Sie wolle, sagte Jenny Thümmler bei der Vorstellung ihres Buches im Mai bei einer Lesung im Lingnerschloss, ja auch das unbekannte Görlitz vorstellen. Das würde ja passen zum Untertitel des…
Eine bunte Mischung aus Autobiographie und anklagendem Kulturpessimismus
Eine feine Nase ist nicht lustig, sie ist lastig. Franz Keller ist es eine Last, wenn er riecht, was so zu- oder besser aufbereitet wird. Und da der Keller Franz…
Klassiker ohne Schnickschnack und mit präzisen Notizen
Ertappt! Der verehrte und immer wieder gern gelesene Kollege Christian Seiler (u.a. Das Magazin) schreibt im Vorwort zu dem Buch, dass gerade zwischen Wohnzimmer und Küche hin und her wandert:…
Somm: Ein Buch über Sommeliers in Deutschland
Dass Freude und Spaß oft so schwergewichtig daher kommen müssen! Das 2.118 Gramm fette Buch mit seinen 378 Seiten im A-4-Format ist nichts für eine Lektüre ohne Tisch. Es sei…
Ausgezeichnete Bücher
Die 52. Internationale Tourismus-Börse (ITB) Berlin vom 7. bis 11. März 2018, die weltweit größte Reisemesse, wird in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm rund 10.000 ausstellende Unternehmen und…
Schmökern und vergnügt schlauer werden
Die wichtigste Zutat ist die Liebe zum Kochen an sich. Julia Child Kochbücher gibt es ja wie Sand am Meer – und sie werden immer aufwändiger bei den Fotos, aber…
Hinterlasse jetzt einen Kommentar