Buchbesprechungen bei den STIPvisiten sind wie alles hier völlig subjektiv. Das fängt schon bei der Auswahl an: wir besprechen, was uns interessiert. Auch wenn wir manchmal die Bücher von den Verlagen zur Verfügung gestellt bekommen: Hier steht eigene Meinung!
Die jüngsten zwölf Beiträge werden hier angerissen, alle Rezensionen stehen hier.
„Hau einfach mal raus!“
Einfach mal den Toni fragen! Das ist das Motto des Gastro-Sohns und Sommeliers, wenn es um Weinwissen geht. Weswegen man ihn in der Szene auch weniger unter seinem wirklichen Namen…
Weinguides 2023: Der Feinschmecker
Dünn ist er, leicht ist er: Der Feinschmecker verzeichnet im bei ihm üblichen handlichen Format „Die 500 besten Weingüter in Deutschland“. Das Heft ist eine der Beilagen, die mit dem…
Weinguides 2023: Vinum
Ein Alleinstellungsmerkmal hat der Vinum Weinguide: er lässt die Winzer nicht bezahlen für die Arbeit, die die Verkoster (und das Team) bei der Herstellung des Weinführers haben. Er ist quasi…
Weinguides 2023: falstaff
Der falstaff ist laut Eigenauskunft das „größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum“ mit „individuellen Länderausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz“. Einen Restaurantführer und einen Weinguide gibt es…
Weinguides 2023: Gault&Millau
Den Gault&Millau Weinguide Deutschland gibt es schon seit 30 Jahren – und er musste sich (nicht immer freiwillig) immer wieder neu erfinden. In diesem Jahr neu: Verlag und Lizenznehmer (schon…
Weinguides 2023: eichelmann
1.862 Gramm liegen schwer in der Hand. Aber beim eichelmann (jawohl, klein geschrieben!) nimmt man das gerne in Kauf. Denn das nach seinem Gründer und immer-noch-Chefschreiber Gerhard Eichelmann benannte Werk…
Die kulinarische Seite des Fürst Pückler
Ach, wenn nur diese Superlative nicht wären! Irgendwann im Frühsommer erreichte mich eine Pressemeldung mit der Überschrift: „Zu Gast bei Fürst Pückler: Erstes Pückler-Kochbuch ist jetzt erschienen“. Fein, dachte ich mir, griff…
Kochen mit Gefühl – quanto basta
Eine Frage: Braucht man eigentlich noch Bücher, wo es doch dieses Internet gibt? Wie bitte? Dumme Frage? Die gibt’s doch gar nicht, oder? Stimmt. Aber Antworten gibt’s auf jede Frage:…
Kochen lernen im Plauderton
Wenn jemand noch gar kein Kochbuch hat, sich aber beginnt fürs Kochen zu interessieren – was empfiehlt oder schenkt man da? Früher® war das einfach: im Westen bekam man das…
Eine Reise zu 101 Winzern in Europa
Wer kennt die Winzer, nennt die Namen? Also die Großen kennt man ja, vom Wein her oder sogar persönlich. Aber es sind ja so viel mehr – und vor allem…
Stimmungsvolles Bild einer Landschaft
Im Schreiben kleiner Bücher ist er ganz groß. Typisch Journalist, denkt man sich und liegt wahrscheinlich gar nicht so ganz daneben, denn wie schon beim vor Jahren hier besprochenen Bändchen…
…nicht unwillkommen nett geschrieben
Wenn man ein neues Buch aufschlägt und zu lesen beginnt, soll einen ja möglichst gleich der erste Satz mitnehmen. Vom Hocker reißen. Lust machen auf Weiterlesen. Oder so. In der…
Hinterlasse jetzt einen Kommentar