
Austern und Wein im Lieblingsrestaurant
Die Lage ist bestens: am Meer mit weitem Sandstrand – und keine zehn Minuten mit dem Auto vom Flughafen Faro entfernt. Man sitzt aber nicht nur gut in der Wax Restobar, sondern kann auch anständig […]
Die Lage ist bestens: am Meer mit weitem Sandstrand – und keine zehn Minuten mit dem Auto vom Flughafen Faro entfernt. Man sitzt aber nicht nur gut in der Wax Restobar, sondern kann auch anständig […]
This is an automated translation of the German original What we didn’t expect while strolling through the streets of Lagos: there are a lot of remarkable murals. These murals were by no means created as […]
There’s an English version of this article… Womit wir beim Bummel durch die Straßen von Lagos nicht gerechnet hatten: es gibt eine Menge beachtliche Wandmalereien. Diese murals entstanden keineswegs so zufällig wie wir sie entdeckt […]
Die Stadt Lagos an der Westalgarve macht’s den Touristen abwechslungsreich. Es gibt die Stadt (etwa 30.000 Einwohner) mit historischem Kern, mit Hafen, mit Geschäften, mit Restaurants. Und es gibt zwei Strandabschnitte für den abwechslungsreichen Freizeitbedarf […]
Das Restaurant Caniço liegt in den Klippen von Prainha, als Teil der künstlichen Siedlung in der Nähe des Städtchens Alvor. Man könnte ja von oben runtergehen zum Strand – aber das hätte ja keinen Chichi-Stil. […]
Wie passend, wenn ziemlich genau mitten in der Bummel-Wanderung ein Restaurant liegt! Und dann auch noch eins, das gerühmt wird für seine Fischküche und die hervorragende Aussicht von der Terrasse. Selbstverständlich kann es auch direkt […]
Eine Autotour führte uns von Lagos zum Cabo de Sao Vicente – mit sehenswerten STIPvisiten da und dort und eben auch in Salema. Das sei, titelt das Monatsmagazin Evasoes voll patriotischer Inbrunst, „der geheimste Strand […]
Was für ein herrlicher Strand! Er gehört zu den Sieben Wundern Portugals, von denen es freilich insgesamt so viele gibt, dass ich sie nicht zählen konnte. Aber in der Abteilung Strände und der Unterabteilung solche […]
Zum Sonnenuntergang macht sich eine Westküste immer ganz gut. Aber wo denn nun genau? Da ist es echt gut, dass es das Internet gibt. „Ein super schöner Ort. Von dort aus hat man den schönsten […]
Prainha ist portugiesisch (was einen an der Algarve nicht verwundern sollte) und heißt kleiner Strand. Da es viele kleine Strände gibt, trifft man immer wieder auf einen Prainha. Aber der Strand, den man dringend empfehlen […]
Die einen sagen so, die anderen sagen so – es ist wie immer, wenn man Bewertungen im Internet liest. Die einen also meinen: stinklangweilig, nix los, und die Ruine, zu der man gehen soll, sei […]
Die Lage am Hang ist spektakulär, die Sicht (wenn‘s klar ist) fantastisch. Wenn es diesig ist, sieht man das Meer freilich nicht am Horizont – auch gut, wir sind ja in den Bergen, in Monchique. […]
Eine Tafel am Wanderweg der via algarviana – dem Wanderweg quer durch die Algarve, den wir einen Abschnitt lang in der Nähe von Monchique entlang wandern – klärt auf über die Vielfalt der Natur hier […]
Die Lage ist erstklassig, direkt am Strand oberhalb der wunderbaren Bucht Praya do Camilo. Das Gebäude ist modern und bekannt für – nun ja, wofür? Da scheiden sich die Geister. „Den besten Fisch in der […]
Der Mensch sucht ja immer gern etwas, das er kennt – auch in der Fremde. Wenn man dann irgendwo das erste Mal ist, ist das Kennen natürlich eher strukturell gemeint. Wer also, sagen wir mal, […]
Eine kleine Liebeserklärung darf sein zum Jahresbeginn. Es soll ja ein gutes Jahr werden! Sie geht an Verena Leister, die zwar kein eigenes Restaurant bekocht, aber hier und da in Dresden immer mal wieder anzutreffen […]
Einmal eine Inselrundfahrt Filicudi mit dem Boot: das ist eine Pflichtübung, wenn man mehr als einen Tag auf der Insel ist. Die Frage ist natürlich: mit wem macht man’s? Wir wurden zu Monica geschickt. Die […]
Filicudi ist die am längsten besiedelte der sieben Inseln, die das Archipel der Isole Eolie bilden. Es gibt zwar eine Straße, aber auf der ist man meist nicht unterwegs. Die Filicudari nutzen immer noch oft […]
Lingua ist Salina pur, denn dort gibt es die alte Saline. Salz wird dort nicht mehr gewonnen, aber man kann dort relativ allein drum herum laufen. Es gibt keinen ausgebauten Weg, sondern man stolpert fröhlich […]
Marina Corta, der kleine Hafen von Lipari, ist ein Zwitter. Einerseits romantisch, mit Schifferbooten, Einheimischen im Schatten des Denkmals, Möglichkeiten für einen frühen Espresso oder ein Glas Wein mit Oliven zum aperitivo. Und dann sind […]
Ganz am Ende gehen die 108 Jungs vom Kreuzchor von der Bühne, nehmen eine Kerze in die Hand und gehen durchs Rund des Stadions. In geordneter Schlangenlinie bahnen sie sich den Weg durch das Publikum, […]
Alles ist neu, und doch ist alles wie gewohnt. Neu beim 22. Dresdner Weihnachtszirkus, der jetzt Premiere vor voll besetztem Zelt feierte und bis zum 7. Januar inklusive täglich zwei Vorstellungen gibt (außer am Heiligen […]
Sächsischer Wein wirbt ja gerne dafür, eine Rarität zu sein – auch wenn es reichlich vom Müller oder Riesling gibt. Aber es gibt sie dennoch, die wirklich seltenen Weine. Und es ist kein Zufall, dass […]
Es gibt Ausstellungen, die man sich freiwillig nicht unbedingt ansieht. Nicht etwa, weil sie schlecht sind – sondern weil sie außerhalb der gängigen Ausstellungsorte stattfinden. Die beiden Bilderzyklen, die der Dresdner Fotograf Günter Starke jetzt […]
Unter all den sinnlosen Wettbewerben sind die mit dem Ziel, ein Wort oder Unwort des Jahres herauszufinden, die bedeutungsschwangersten. Wir machen da nur insofern mit, als dass man ja mal kurz kräftig ablachen kann und […]
Dieter Maiwert war am Tegernsee ein Begriff, sein Restaurant drei Jahre lang mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Dennoch lief’s geschäftlich nicht rund genug, dem Münchner Merkur sagte Maiwert in einem Interview: „Am Tegernsee ist es […]
Si, señor! So geht Dinnershow im Advent: Flott, unterhaltend, genussvoll! Und in diesem Jahr bei Mafia Mia auch mit einem Hauch Mexiko. Das ist, um das mal ungarisch auszudrücken, mit Pfeffer im Naduweißtschonwo. In der […]
Nun gut: er klebt. Er ist erst zu heiß und dann zu kalt. Er hätte mit etwas Glück ein richtiger Wein werden können! Aber: er wurde Glühwein. Denn – so rein soziopsychologisch gesprochen – nichts […]
So ist das im Show-Biz: die einen haben große Augen, die anderen große Ohren. Und beides kann man großartig einsetzen, wenn man in einer Dinnershow auftritt! Der mit den großen Augen ist eindeutig Matthias Krahnert, […]
Das ganz große Geheimnis ist: Du brauchst Zeit. Und gute Zutaten – nein, eigentlich: sehr gute Zutaten. Wahrscheinlich auch Erfahrung, denn vom Himmel fällt ja alles Mögliche, aber selten ein Meister. Und wozu das alles? […]
Am Abend des 1. Juni 2013 war die Welt fast noch in Ordnung. Im Restaurant Sendig, das damals unter seinem Chef André Tienelt mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet war, trafen sich zum vierten Mal bei einer […]
Die Mafia kehrt zurück: Ab 1. Dezember gibt es im Erlwein-Capitol im Ostrapark die siebte Folge der erfolgreichen Dinnershow Mafia Mia mit dem Paten, seinen Handlangern Schlicht & Kümmerling und den Musikern der „Firebirds“. Dieses […]
Um Trüffel wird ja manchmal ein nicht nachvollziehbares Bohei gemacht – je größer der Lärm, desto enttäuschender oft das Ergebnis. Schlimmstenfalls schmeckt’s – nach nichts. Es geht aber auch anders, und wie immer ist das […]
Die Frage ist doch, ob João Venâncio gut zu Vögeln ist oder sie nicht mag. Ich meine ja, der braun gebrannte und gerne laut lachende Skipper mag sie. Wir sind auf seinem Boot Cegonha do […]
Vorsicht, attraktive Männer! Zumindest, wenn man Surfer mag. Der Prototyp (lange blonde Haare, bestens durchtrainiert) findet mit seinem uralten VW-Bus den Weg zur Praia do Zavial wie der Typ stylischer Surfer im neuesten SUV. In […]
Da suchen sie nun: Das Publikum sucht Pantomime! Und Pantomime sucht ihr Publikum! Dabei ist doch alles ganz einfach, die Suche hat ein Ende: beim PantomimeTheaterFestival, das 9. bis 12. November an mehreren Spielstätten in […]
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Die Winterausstellung auf Schloss Weesenstein, die am 28. Oktober eröffnet wurde und den Winter über den Jahreswechsel hinaus bis zum 4. März 2018 gezeigt wird, ist nämlich vor […]
Auftritt vieler zerlumpter Männer und Frauen Der Erste: O! Dass wir leben sollten, um diesen Tag zu sehen. Der Zweite: Ein Tag mehr schwarz als Nacht. Der Dritte: Kein Gin, um uns zu trösten. Der […]
Das Cabo de São Vicente, lesen wir immer wieder mal (und ganz zuletzt auf dem Flug nach Faro auf Seite 12 im Bordmagazin der Germania), sei der westlichste Punkt Kontinentaleuropas. Mit der ungefähren Form von […]
„Den Jungs macht es Spaß!“ sagt Kreuzkantor Roderich Kreile, der am 22. Dezember wiederum die musikalische Gesamtleitung des nunmehr dritten großen Adventskonzerts im DD+V-Stadion innehat. Sie mögen, ergänzt er, den Rahmen im großen Stadion mit um […]
Die letzte Bratwurst vor Amerika gibt‘s in Portugal am südwestlichsten Zipfel Europas, genauer am Cabo de São Vicente. Seit 1997 steht dort während der Saison der Verkaufswagen von Wolfgang und Petra Bald (beide kommen aus […]
Das warme Licht Herrnhuter Sterne unter freiem Himmel, die Tribünen voll besetzt, frohe Erwartung in der Luft – und mittendrin der Dresdner Kreuzchor und seine Gäste: Zum dritten Mal singt der berühmte Knabenchor am 22. […]
Du Gipfel meines Entzückens. Jetzt kommt der Moment des Zerdrückens! Völlig aus dem Zusammenhang gerissene Zeilen aus Joachim Ringelnatz: Abschiedsworte an Pellka Ob er es sagt? „De Ende is fertsch.“ In breitestem Sächsisch vorgetragen, natürlich. […]
Nichts ist für die Ewigkeit, und schon gar nicht ein Staat, der „mal da [und] mal weg“ ist. Labystan ist abgebrannt, und die da Beifall klatschten, waren ausnahmsweise mal die Guten. Der Beifall galt nämlich […]
Man müsse das Rad ja nicht zweimal erfinden, sagt man gerne beim Rückgriff auf Bewährtes. Aber wenn man dann mal nachhakt, wann das Rad erfunden wurde, wird’s eng: Offensichtlich ist es mehrfach erfunden, irgendwann vor […]
„Dichter – wie wird man das eigentlich, Don Pablo?“ „Geh den Weg am Ufer entlang zur Bucht zurück und achte auf alles, was Du siehst!“ aus: Il Postino – Der Postmann Für die Landwirtschaft ist […]
Gut Ding will Weile haben. Da hilft es nicht viel, dass sich schon Karl der Große bemüht haben soll, die Spreu vom Weizen zu trennen. Rund tausend Jahre später reden die Leut‘ zwar schon von […]
Versuch mal bei diesen modernen Computern Gourmeat zu schreiben. Sie wollen es nicht, verbesssern Dich und machen Gourmet draus, bis man sie überlistet und zur Wahrheit zwingt. Wobei: Gourmet ist ja gar nicht so falsch, […]
Der Tisch ist reserviert. Ist besser so, denn eigentlich wollten wir ja am Vortag kommen, aber das war schon, wie wir erfuhren, ausreserviert. Samstag war’s zwar auch voll, aber dank der Reservierung mit Platz für […]
Manchmal ergibt sich ja die Frage nach einem empfehlenswerten Restaurant in der Stadt – und da fällt dann in der Regel auch der Name „Genuss-Atelier“. Bei Feedbacks wie „Wir waren im Genuss Atelier und der […]
© Ulrich van Stipriaan