Podcast

Die Vielfalt ist manchmal kompliziert

Rheinhessen ist Weißweinland, aber Ingelheim ist Rotweinstadt. Auf 642 ha Wein (davon 49 % rote Sorten!) keltern knapp 30 Winzer*innen Spät- und Frühburgunder, aber auch weiße Burgunder, Riesling oder Silvaner. Wir besuchten auf einer Reise […]

Podcast

Riesling vom Roten Hang

„Auf ein Glas“ ist unterwegs in Rheinhessen und dort zu Besuch bei Lisa Bunn in Nierstein. Das liegt einerseits am Rhein und andererseits am Roten Hang mit seinen steilen Hängen und speziellen Böden aus Ton- […]

Podcast

Unkompliziert, so wie alle unsere Weine…

Das Kastenmeiers ist eine Institution unter den Dresdner Restaurants – nicht zuletzt auch, weil Gerd Kastenmeier es verstanden hat, seine Restaurants zu einem Treff der Dresdner Gesellschaft zu machen. Eigentlich müsste das Restaurant ja Gerd […]

Baden

„Das Talent des Weinbergs finden“

Nicht zum ersten Mal ist dies ein Podcast, der das bekannte Frage-Antwort-Format verlässt. Entstanden ist der erste Teil mitten im Weinberg, als Mitschnitt von Informationen zum Mitschreiben für Journalist*innen. Aber wie so oft: was die […]

Podcast

Weine „von hier“ und von da…

Eigener Herd ist Goldes wert. Und eigener Wein? Ist wahrscheinlich fein. Beim Gräfe ja naheliegend, denn der Laden heißt ja Gräfe’s Wein & fein… In dieser 83. Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Hausweine, […]

Podcast

Statt Tulpen – Wein aus Amsterdam

Wir sind mit dieser 82. Folge unseres Podcasts zu Gast in einem Chateau. Aber die Lage des Weinguts ist ungewöhnlich: 52°23’10.722″ N 4°55’36.376″ E – wer sich mit Koordinaten auskennt, ahnt: das kann nur in […]

Nahe

Persönliche Leidenschaft Sauvignon Blanc

Vor 15 Jahren legte sie einen fulminanten Start hin: Anette Closheim hatte gerade erst angefangen, im Weingut des Vaters Konrad Closheim eine eigene Linie aufzubauen – da wurde sie vom Special-Interest-Magazin weinwelt ausgezeichnet als „Riesling-Entdeckung […]

Podcast

Nebbiolo ist meine Leidenschaft!

Sein Name ist Schwarz. Martin Schwarz. Er zählt zu den besten Winzern in Sachsen – das sagen viele von denen, die im Elbland leben und gerne Wein trinken, das schreiben auch die einschlägigen Weinführer. Mein […]

Podcast

Wein und Tourismus voran bringen

Manchmal darf’s ja auch was Neues sein. In Porto, der quirligen Stadt an der Mündung des Douro, wurde die Wine&Travel Week als Treff für die Reisebranche aus der Taufe gehoben. Im ehemaligen Zollhaus Alfândega do […]

Podcast

„Wie schön ist das denn?!“

Das Weingut ist ein Postkartenmotiv seit 1792 – auf das Jahr datiert eine Zeichnung von Adrian Zingg. Seitdem hat die Gegend zwar etwas vom romantischen Flair verloren, aber man bleibt wenigstens nicht mehr im Schlamm […]

Podcast

Wir verzichten stark auf Marge

Weingläser zu kaufen macht momentan wirklich keinen Spaß. Sie werden fast zusehends teurer. Weingläser zu verkaufen macht übrigens momentan auch keinen Spaß: die Produktionskosten steigen, der Nachschub wichtiger Materialien ist – zurückhaltend gesagt – komplex, […]

Podcast

Nicht wie es schmeckt, sondern warum

Als Martin Kössler Ende Januar in der Dresdner WeinKulturBar als Weinpersönlichkeit des Jahres 2022 ausgezeichnet wurde, nannten wir ihn hier im Bericht darüber einen Mann mit einer Mission. Im Anschluss an die Veranstaltung nutzten wir […]

Podcast Landerer-header
Baden

Coole Weine vom Vulkan

In der 73. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ trinken wir mal wieder Wein aus Baden – und lassen uns überraschen. Geplant war ein Winzerbesuch, aber wenn krank, dann krank – und eben kein Besuch. […]

Podcast

Ein bisschen Dekadenz muss sein

Zwischen den Jahren trafen wir uns zur letzten Podcast-Aufnahme des Jahres 2022 für die erste Podcast-Aussendung des Jahres 2023. Da war uns nach Champagner – und den gab es auch. Zwei Flaschen vom echten und […]

Nik Weis in Görlitz
Mosel

Das Treffen in Görlitz

Sie wohnen beide in der östlichsten Stadt Deutschlands – in Görlitz. Und sie kommen beide tief aus dem Westen, viel weiter als Bochum. Der eine, Axel Krüger, kam 1991 aus dem Saarland nach Görlitz, „für […]

Podcast

Kopf und Herz müssen mitmachen

Er kommt aus einem ganz großen Saftladen und macht seit 15 Jahren Wein: Martin Biedermann, Sohn („Zweitgeborener“, wie er betont) der Betreiber einer Naturmostkelterei in Mauna. Er ist Teil der vierten Generation und auch vor […]

Podcast

Wenn Pioniere Wein machen

„Nah dran und doch weit weg“ war der Titel eines Beitrags über drei Winzer aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut – rein geografisch das dem sächsischen Elbland am nahe gelegensten. Aber trotz des gemeinsamen Breitengrads, um den […]

Podcast

VDP im Osten Deutschlands: Plus zwei

Der Regionalverband VDP.Sachsen/Saale-Unstrut wächst um zwei Weingüter auf insgesamt sieben Mitgliedsbetriebe. Das sächsische Weingut Martin Schwarz sowie Böhme & Töchter aus Gleina (Saale-Unstrut) sind seit dem 25. August offiziell Mitglieder im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). […]

Franken

Ich möchte wissen, wo es hingeht!

Es ist Sonntag, es ist ein heißer Sonntag. Kein Grund, nicht die Gegend zu erkunden, zu Fuß natürlich. Am Geschichtsweinberg von Iphofen die Überraschung: da gibt’s so was wie eine temporäre Besenschänke. G’schichtsschöppeln hieß das […]

Podcast

Das Rennen macht: die Glücksau

Zu Gast im Studio Rdbl. ist André Hauer aus der Pfalz. Den Namen Hauer haben sie im Weingut zum Motivmacher ernannt. Also probieren wir die eine oder andere Sau und erfahren dabei viel übers Weinmachen… […]

Franken

Unser erster Sekt nach dem VDP-Sektstatut

Melanie Stumpf ist eine passionierte Frankenwein-Kennerin und eine noch ambitioniertere Weinmarketingerin (falls es das Wort nicht geben sollte: bitte aufnehmen in die Liste. Betonung auf ting, übrigens). Denn obwohl sie auf einem Weingut groß geworden […]

Podcast

„Am Schluss muss es Spaß machen!“

Wer die STIPvisiten nicht nur gelegentlich liest, sondern (wie es §84b Abs. 12 der Verordnung zur genussvollen Blog-Lektüre – VerZuGBloLek – vorsieht) sich die Inhalte auch merkt, kennt Viola Albrecht ganz gut. Wir trafen sie […]

Podcast

Ein bewusster Blick in die Zukunft

Wir sitzen im sächsischen Freiberg, trinken Wein aus Baden und reden über den Weinberg Europa. Der Wein ist ein Müller, schmeckt aber nicht so (sondern besser). Und der Weinberg Europa ist ein dickes Buch über […]

Podcast

…und abends dann das Käsefondue

Urban Kaufmann ist Schweizer und hat jahrelang Käse gemacht. Was sonst, könnte man fragen. Eva Raps kommt aus Franken, und sie war jahrelang in der Weinszene aktiv (was sonst, könnte man fragen) – als Geschäftsführerin […]

Mittelrhein

Wenn weniger manchmal mehr ist

Neue Vinotheken zu bauen ist bei vielen Winzern gerade der heiße shice. Stylish muss es sein, meist mit Beton, viel Glas, auch Holz und gerne Cortenstahl. Es sind Hingucker in der Landschaft oder im Dorf. […]