
Coole Weine vom Vulkan
In der 73. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ trinken wir mal wieder Wein aus Baden – und lassen uns überraschen. Geplant war ein Winzerbesuch, aber wenn krank, dann krank – und eben kein Besuch. […]
In der 73. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ trinken wir mal wieder Wein aus Baden – und lassen uns überraschen. Geplant war ein Winzerbesuch, aber wenn krank, dann krank – und eben kein Besuch. […]
Ronny Weber ist Sachse (er kommt aus Meißen), wohnt in Meerbusch bei Düsseldorf und ist Markenbotschafter für einen Underdog aus Baden. Das sind doch mindestens drei Gründe, ihn mal ins Studio Rdbl. zu bitten, um […]
Lange nicht in Baden gewesen! Aber wenn das Reisen kompliziert ist, hilft ja vielleicht der Gang in den Keller – beziehungsweise beim Fachhändler der ins Lager: Matthias Gräfe (Gräfe’s Wein & fein) hatte da noch […]
Der 11. November ist für Gänse kein schöner Tag. Denn dann gibt’s landauf, landab Gänsebraten. Die einschlägige Gänsebratenerklärliteratur beruft sich auf Martin, der gar nicht Gänse teilte, sondern seinen Mantel – mit einem frierenden Bettler. […]
Wir trinken Weine aus dem Markgräfler Land. Von Blankenhorn und Waßmer – unvorbereitet und dennoch mit großem Vergnügen. Die drei Probierflaschen des VDP-Weinguts Blankenhorn aus Schliengen waren zur Online-Weinmesse DeinWeinExpo angeliefert worden – das Tasting […]
Die Ortenau ist eins der neun badischen Anbaugebiete: 60 Kilometer zwischen Rastatt und Offenburg – und 2.700 Hektar Rebfläche (Sachsen, zur Erinnerung, hat knapp unter 500 ha). Das ist eine Menge Rebholz und natürlich auch […]
„Auf der Insel Reichenau wurde der erste Rebstock im Jahre 818 unter Abt Hatto I. gepflanzt.“ Steht auf der Webseite des Winzervereins Insel Reichenau. Manfred Krämer, Geschäftsführer und auch im Vorstand des Winzervereins, stoppt das […]
In Ihringen trifft sich an diesem Sonntag im Oktober alles, was irgendwie mit Wein zu tun hat – auf Erzeugerseite sind das schon sehr viele, der Rest, so scheint’s, steht genießend am Straßenrand. Die Winzer […]
Ein Weingut kann alt sein, sehr sehr alt sogar – sagen wir mal: gegründet im Jahr 1740. Aber es kann dennoch jung sein, sehr sehr jung sogar: Mit einem Team, in dem drei Anfangsdreißiger an […]
Um einen Wein in seiner vollen Komplexität zu erfassen, kann man das übliche Tamtam mit ihm anstellen – oh, pardon: die übliche Prozedur natürlich: das Glas schwenken, die Aromen erschnuppern, erste Urteile abgeben, das Glas […]
Der Plan war dieser: Wir schauen uns im Herbst, den man speziell in Weinkreisen auch gerne den goldenen zu nennen pflegt, den Winzern bei der Weinlese zu, saugen die Landschaft in uns auf und freuen […]
So, wie wir fuhren, dachte ich: Ach hier entlang geht’s zum Ende der Welt. Romantisch, so mit Nebel und Abenddämmerung! In Wirklichkeit waren wir aber gar nicht am Ende der Welt, sondern nur irgendwo am […]
© Ulrich van Stipriaan