
Lernen beim Sternekoch – online
Das Bild hier oben entstand 2019 – genauer beim Kulinarischen Erntedankfest im Bülow Palais am 22. September. Es war – wie immer, wenn in der Bülow Frühling oder Herbst kulinarisch gefeiert wird – ein Nachmittag […]
Das Bild hier oben entstand 2019 – genauer beim Kulinarischen Erntedankfest im Bülow Palais am 22. September. Es war – wie immer, wenn in der Bülow Frühling oder Herbst kulinarisch gefeiert wird – ein Nachmittag […]
Ein Abend mit Sternekoch Benjamin Biedlingmaier (Restaurant Caroussel/Bülowresidenz) und Sommelier Jens Pietzonka (Weinzentrale) im ganz privaten Rahmen – das wäre doch mal ein ausgefallenes Geschenk. Ist machbar: „Wir kommen zu Ihnen nach Hause, kochen und […]
Die Palmen sind weg! Nicht schlimm. Der Teppich ist weg! Schon gar nicht schlimm. Die Kerzen sind weg! Oh, wie das? Wo bleibt denn da die berühmte German Gemütlichkeit? Sparen sie jetzt etwa an diesem […]
Was die Kochsternstunden mit Weihnachten oder Ostern zu tun haben? Ganz einfach: Danach ist schon wieder davor! Und ein danach gibt es seit drei Jahren quasi als festen Bestandteil – den großen Kochsternstunden-Absacker beim Kulinarischen […]
Und, was gibt’s sonst Neues? Es gibt POP-Restaurants. Nee, das ist nichts Unanständiges: „Mit ihrer neuen POP-Kategorie öffnet sich die internationale Gourmet-Bibel für unkonventionelle Konzepte und fördert eine junge Generation ambitionierter Gastronomen“, heißt es in […]
Man kann das Jahr ja nach vielen Gesichtspunkten teilen – kulinarisch gesehen zerfällt es auf jeden Fall im Bülow Palais in zwei Teile, markiert durch den Kulinarischen Frühling und das Kulinarische Erntedankfest. Das letztere fiel […]
So ein Spice Hunter hat es gut. Erstens einmal ist das natürlich eine Berufsbezeichnung, der man nicht aller Tage begegnet – und zweitens ist es natürlich auch ganz schön angenehm, im Namen von Kräutern, Blättern, […]
Die Frage, am Telefon gestellt und völlig unvorbereitet platziert, ist einfach: „Wie hat sich die Gastronomie in Sachsen in den letzten 25 Jahren entwickelt?“ Die Antwort könnte, in Analogie zum wunderbaren Spruch „Das Flugwesen, es […]
Der spätgeborene Nachkömmling der Taste Festivals in London, Paris und anderswo heißt Genusswelten und fand in diesem Jahr erstmals in Dresden statt. Draußen, was angesichts der hiesigen Wetterlagen ganz schön gewagt ist – aber weitgehend klappte. […]
Manchmal gibt es das ja, dass man um die halbe Welt reist und dann etwas sieht, was einem so unglaublich bekannt vorkommt. Manchmal ist dieses etwas auch ein Jemand, oder es ist eine Kombination aus […]
Wie der Zufall es so wollte: Am Nachmittag hatten die Kolleginnen im Gespräch ein plastisches Vorurteilsbild gezeichnet. Bülow? Das sei doch dieses vornehme Dingenskirchen, wo alles so steif zugeht und die Stühle untern Hintern geschoben würden, wo […]
Nun flippen sie wieder aus, die Köche in deutschen Landen. Der Grund sind kleine dicke Bücher, Restaurantführer oder, um möglicher sprachlicher politischer Inkorrektheit vorzubeugen, gut französisch: die Restaurant Guides. Michelin und Gault&Millau sind die auch […]
Lange nachdenken sollte man nicht, wenn zum Erntedankfest Mitte September ins Bülow Palais geladen wird. Erstens nicht über das Datum („Erntedank vor der Ernte ist ja schon ein wenig merkwürdig“, meinte ein anwesender Winzer) und […]
Es gibt sie noch, die kleinen Überraschungen. Der Feinschmecker, der in diesem Jahr sein 40jähriges feiert, gönnt sich was: statt eines Heftes mit den 800 Besten im Land gibt es zwei, verteilt auf die Monate […]
Wie schön, dass die hervorragenden Köche aus ihren Küchen nicht nur die Gäste der Spitzenrestaurants bedienen, sondern auch – mit gleichem Können zubereitet, mit gleicher Sorgfalt bei der Wahl der Grundprodukte – auch die Zweitrestaurants […]
Wir waren schlecht vorbereitet. Ich hatte vor längerer Zeit die „Geständnisse eines Küchenchefs“ von Anthony Bourdai gelesen, das den schönen Untertitel „Was Sie über Restaurants nie wissen wollten“ hat. Und im Ohr ist mir noch […]
Reden, allemal die bei offiziellen Anlässen, können ja so grausam langweilig sein. Können sie – müssen es aber nicht. Als am Montag der Feinschmecker ins Caroussel zur Gala eingeladen hatte, um Benjamin Biedlingmaier den Pokal […]
Er nennt sich „Reiseführer für Genießer“ und ist nach dem Michelin der Restaurantführer mit den meisten Begehrlichkeiten: Der Gault Millau. Da möchte man schon gut bewertet sein – und zwar möglichst nicht nur mit Punkten […]
Es ist der 14. August, und auf dem Balkontisch liegt der September-Feinschmecker. Darin ein Extra-Buch: Die 800 besten Restaurants – des Jahres 2014. So geht Marketing! Aber egal, denn was wir da lesen, ist natürlich […]
© Ulrich van Stipriaan