Podcast

„Wie schön ist das denn?!“

Das Weingut ist ein Postkartenmotiv seit 1792 – auf das Jahr datiert eine Zeichnung von Adrian Zingg. Seitdem hat die Gegend zwar etwas vom romantischen Flair verloren, aber man bleibt wenigstens nicht mehr im Schlamm […]

Sachsen

30 Jahre Skulpturen und Wein

Wir stehen vor der neuen Vinothek vom VDP-Weingut Klaus Zimmerling. Während der Bauzeit bin ich da ja immer kopfschüttelnd dran vorbei gelaufen oder geradelt und dachte: viel zu groß, viel zu wuchtig, warum machen die […]

Württemberg

Zu den Steillagen am Neckar

2018 wurden wir ja noch gefahren, im Planwagen – was durchaus reizvoll war. Aber gemäß der Devise „Nur wo du zu Fuß warst bist du auch wirklich gewesen“ (Goethe, steht so im Dresdner Verkehrsmuseum an […]

Franken

Ich möchte wissen, wo es hingeht!

Es ist Sonntag, es ist ein heißer Sonntag. Kein Grund, nicht die Gegend zu erkunden, zu Fuß natürlich. Am Geschichtsweinberg von Iphofen die Überraschung: da gibt’s so was wie eine temporäre Besenschänke. G’schichtsschöppeln hieß das […]

Franken

Unser erster Sekt nach dem VDP-Sektstatut

Melanie Stumpf ist eine passionierte Frankenwein-Kennerin und eine noch ambitioniertere Weinmarketingerin (falls es das Wort nicht geben sollte: bitte aufnehmen in die Liste. Betonung auf ting, übrigens). Denn obwohl sie auf einem Weingut groß geworden […]

Podcast

„Am Schluss muss es Spaß machen!“

Wer die STIPvisiten nicht nur gelegentlich liest, sondern (wie es §84b Abs. 12 der Verordnung zur genussvollen Blog-Lektüre – VerZuGBloLek – vorsieht) sich die Inhalte auch merkt, kennt Viola Albrecht ganz gut. Wir trafen sie […]

Mittelrhein

Wenn weniger manchmal mehr ist

Neue Vinotheken zu bauen ist bei vielen Winzern gerade der heiße shice. Stylish muss es sein, meist mit Beton, viel Glas, auch Holz und gerne Cortenstahl. Es sind Hingucker in der Landschaft oder im Dorf. […]

Franken

Wein, Gips und Holz…

Treffpunkt ist am Rödelseer Tor. Draußen vor dem Tor (Spoiler: das Foto oben ist nicht die Außenansicht!). Es ist das bekannteste und älteste von den drei noch erhaltenen Stadttoren in Iphofen. Da wissen wir noch […]

Wein und Winzer

Wein und Winzer

Wein und Winzer … das heißt: Unterwegs bei Winzern. Oder Winzer unterwegs bei uns. Egal wie: das sind die Berichte, die danach entstanden.

Franken

Wenn Wein machen fast wie Urlaub ist…

Die Türme sind? Trutzig! Die Gassen sind? Verwinkelt! Die Bratwurst ist? Meterlang! Wir können, bei der Kombination, natürlich nur in Sulzfeld sein (die Meterbratwurst ist der Verräter!). Und Sulzfeld ist? Fränkische Idylle! All‘ diese Attribute […]

Podcast

Wenn die jungen Weine Zicken machen…

Wir waren zu Gast bei Andreas Kretschko im Weinkeller. In der vorherigen Folge dieses Podcasts sprachen wir dabei über seinen Sekt Rosé vom Spätburgunder, den neuen Weißburgunder und den kommenden Riesling sowie über einen farbenfrohen […]

Wein und Winzer

Ausgiebige Lagenbummelei im Friedstein

Der Friedstein ist die Paradelage des Winzers Martin Schwarz. Der gilt vielen als der beste Winzer Sachsens – drei Sterne im aktuellen Vinum („…[die beiden Rieslinge] sind Gebietspitze“), drei Trauben im Gault&Milau 2020 („…präsentieren sich […]

Rheingau

Eine beinahe schottische Weinprobe

Hinters Licht will er uns führen, beziehungsweise streng genommen vors Licht. Uli Allendorf, Chef in einem (mit rund 75 ha) der größten familiengeführten Weinbaubetriebe des Rheingaus, macht sich einen Spaß mit seinen Gästen, und das […]

Wein und Winzer

Winzer mit Leidenschaft und Muskelkraft

„Glück in Flaschen“ steht auf dem Karton, und auch, dass da „mit Leidenschaft und Muskelkraft“ selbst Gemachtes drin sei – „aus dem Besten der Natur … für Momente und Erinnerungen“. Klar, dass es da wahrscheinlich […]

Mallorca

Der ausgezeichnete Individualist

Sein Kosename ist auf den ersten Blick nicht gerade schmeichelhaft: El Loco de Manacor, der Verrückte von Manacor. Ziel erreicht, könnte man aber auch sagen, denn welcher Normalo bringt schon Außerordentliches zustande? Richtig: keiner. Aber […]

Baden

Traubenannahme mitten in der Stadt

Wenn es um die Sprache geht, muss man ja immer aufpassen. Im Süden der Republik kommen allerdings noch ein paar Hindernisse hinzu: Steckt hinter dem Begriff Magische Säule der Hinweis auf eine vielleicht schmackhafte oder […]

Sachsen

Große Weine von kleinen Flächen

Manchmal ist das Internet lustig. Beispielsweise zeigt Google Maps inmitten der Weinberge von Wachwitz eine Tankstelle an, wenn man die genaue Lage der Parzellen von Alexandre Dupont de Ligonnès sucht. Total falsch? Oder sind da […]

Württemberg

Manchmal muss es eben Lemberger sein

Winzergenossenschaft – das Wort hat nicht immer einen guten Klang, ist manchen Weintrinkern eher ein Synonym für einfachen Wein ohne eigenes Gesicht. Aber wie immer bei Vorurteilen: man kann auch kräftig daneben liegen. Die Weingärtner […]

Württemberg

Erhellendes zum Tauberschwarz

An der Brücke über die Tauber zum Weinort Markelsheim wachen St. Kilian, der Frankenapostel und Kirchenpatron, sowie St. Urban, der Patron der Weingärtner, über die Ankömmlinge – und geben ihnen Schutz. Den hätten sie früher […]

Baden

Wandern auf dem Muschelkalk

Napoleon hat Schuld. An Allem, aber vor allem natürlich daran, dass er im Taubertal (und wo er sonst noch so gewonnen hatte und seine Ideen durchsetzen konnte) für die Erben die Realteilung durchsetzte, wobei der […]

Baden

Natur pur im Glas

Das Taubertal hat einen Vornamen, und der ist „Liebliches“. Zumindest die Touristiker nennen das Tal so – und irgendwie mag man ihnen auch nicht widersprechen, denn die Gegend entlang der Tauber geizt nicht mit Reizen. […]