
Spiel mit der Vielfalt der Böden
Der Anfang war klein und ein Wagnis: mit gerade mal 0,5 ha machten sich Ulrich Klumpp und seine Frau Marietta 1983 selbstständig – von Anfang an nachhaltig und seit 1995 bio-zertifiziert (als erste im Kraichgau). […]
Der Anfang war klein und ein Wagnis: mit gerade mal 0,5 ha machten sich Ulrich Klumpp und seine Frau Marietta 1983 selbstständig – von Anfang an nachhaltig und seit 1995 bio-zertifiziert (als erste im Kraichgau). […]
„Wo kommt der Wein eigentlich her?“ Gute Frage, und die Antwort: „Steht doch drauf!“ ist zwar richtig, aber nicht immer befriedigend. Freund T. zückt eh immer gleich sein Smartphone und googelt, aber das kann ja […]
Aufs pairing kommt’s an, heißt es ja immer. Also: welches Essen zu welchem Wein bzw. welcher Wein zu welchem Essen – je nachdem, wie die Bedingungen so sind. Die Antwort ist nicht immer leicht, es […]
2018 wurden wir ja noch gefahren, im Planwagen – was durchaus reizvoll war. Aber gemäß der Devise „Nur wo du zu Fuß warst bist du auch wirklich gewesen“ (Goethe, steht so im Dresdner Verkehrsmuseum an […]
Die 45. Folge von „Auf ein Glas“, dem einzigen Weinpodcast aus Radebeul, der im wundervollen Altmockritz im Süden Dresdens hergestellt wird, hat einen besonderen Gast: Omi Kron. Es ist also ein Podcast aus der Quarantäne […]
Die Türme sind? Trutzig! Die Gassen sind? Verwinkelt! Die Bratwurst ist? Meterlang! Wir können, bei der Kombination, natürlich nur in Sulzfeld sein (die Meterbratwurst ist der Verräter!). Und Sulzfeld ist? Fränkische Idylle! All‘ diese Attribute […]
Manchmal passiert das Unerwartete – was sag ich: das Unmögliche! – einfach nur so. Beispielsweise, dass der Markus Hillabrand lacht. Das gibt’s nicht, nicht in diesem Leben. Sagt der Max Martin, und der Thomas Fröhlich […]
Frickenhausen – das klingt doch irgendwie nach der Heimat von Mickey Maus, Donald Duck und all den anderen einschlägig Gezeichneten. Aber damit tut man den etwas über 1.200 Einwohnern (m/w/d) von Frickenhausen natürlich komplett Unrecht […]
Man soll sich ja nicht an Äußerlichkeiten aufhängen – aber so, wie sich S.D. Ferdinand Fürst zu Castell-Castell am Sektglas festklammert und es mit der Faust fest umschließt, möchte man gar nicht meinen, dass dieser […]
Sandra Sauer, liest man eingangs des Örtchens Escherndorf auf einem Schild für Touristen, war 1999/2000 die Weinkönigin für Franken – eine von vier Winzerinnen aus dem 375-Seelen-Dorf seit 1950. Beim LagenCup 2020 wurde sie von […]
Das Bild ist beeindruckend: da hängt ein Winzer in der steilen Kletterwand, die Tragbütte voll mit roten Trauben. Wein aus Steillagen steht auf dem Bild – und man möchte am liebsten gleich ein Glas davon […]
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in diesem Jahr zum fünften Mal in Kooperation mit Original Selters ausgewählte Restaurants mit dem Titel „Ausgezeichnete Weingastronomie“ prämiert. Sie engagieren sich in besonderem Maße für die Weine aus den […]
Wein zu gebratenem Tofu oder zum Hamburger? Ja, das passt! Wie wäre es mit einem Rivaner oder Spätburgunder? Das empfiehlt PAUL, der neue Ratgeber für Wein und Speisen, kreiert vom Deutschen Weininstitut in Mainz. PAUL […]
© Ulrich van Stipriaan