
Cappellacci di Zucca al Ragù
Cappellacci di Zucca al Ragù gelten als ein typisches Gericht in Ferrara – aber man kann sie natürlich auch andernorts genießen – man muss sie nur selber herstellen. Und zwar alles! Das Ragù haben wir […]
Cappellacci di Zucca al Ragù gelten als ein typisches Gericht in Ferrara – aber man kann sie natürlich auch andernorts genießen – man muss sie nur selber herstellen. Und zwar alles! Das Ragù haben wir […]
Eine Sauce Bolognese gehört ja zu den Standards der deutschen Spaghettikultur. Auch bei mir – aber: viel zu kompliziert, viel zu weit weg vom Original (und das Rezept ist schon die abgespeckte Variante, als Student […]
Auf der Suche nach einem Lammrezept für die Ostertage stieß ich bei Marcella Hazan (Die klassische italienische Küche, Band eins und zwei) auf 17 Rezepte – die meisten davon nicht etwa mit Keule, sondern mit […]
Mit Geheimrezepten ist das so eine Sache. Man verrät sie nicht – na klar: geheim halt. Aber wenn man sie gar keinem sagt, dann stirbt das Geheimnis ja aus, was auch nicht immer gut ist. […]
Italienisch ist ganz einfach, denn die Nachfahren der alten Römer haben sich viele Worte aus dem Deutschen besorgt. Spaghetti beispielsweise oder Pizza. Bei manchen haben sie allerdings die Bedeutung gewandelt, zum Beispiel bei „Miele“. Das ist bei uns […]
Wer Fleisch mag, wird Spaghetti Bolognese nicht vom Nudelteller schubsen. Schon die traditionelle Machart schmeckt – aber was spricht gegen eine feine Variante? Genau: Nichts! Für einen Vierertisch müssen drei Zwiebeln und zwei Knoblauchzehen (unter der […]
© Ulrich van Stipriaan