
„Wie schön ist das denn?!“
Das Weingut ist ein Postkartenmotiv seit 1792 – auf das Jahr datiert eine Zeichnung von Adrian Zingg. Seitdem hat die Gegend zwar etwas vom romantischen Flair verloren, aber man bleibt wenigstens nicht mehr im Schlamm […]
Das Weingut ist ein Postkartenmotiv seit 1792 – auf das Jahr datiert eine Zeichnung von Adrian Zingg. Seitdem hat die Gegend zwar etwas vom romantischen Flair verloren, aber man bleibt wenigstens nicht mehr im Schlamm […]
Martin Kössler von K&U – Die Weinhalle in Nürnberg erhielt in der WeinKulturBar seinen Preis als Weinpersönlichkeit des Jahres 2022. Der Preis wurde von der Zieher KG ausgelobt und vom CEO Dominik Zieher überreicht. Weinpreise […]
Im Winzerzug, den Moritz Retzsch 1840 in einer Lithografie festhielt, zeigt das 13. Bild die Kalebstraube. Zwei Winzer tragen an einer Stange eine riesige Weintraube. Die ist natürlich nicht wirklich so groß, sondern aus vielen […]
Das war eine schöne Party sang 1965 France Gall – also eigentlich sang sie auf dem damals noch chanson-schlagrigen Eurovision Song Contest für Luxemburg ja das französische Original Poupée de cire, poupée de son – […]
Das griechische Kabinett der Götter und ihrer Freundinnen ist ja Quell unerschöpflich vieler Geschichten. Ja hei, die haben es sich aber auch gut gehen lassen, die alten Griechen! Der Chef voran – Zeus war ja […]
Ach wie ist das Leben, ungesund. Immer einen heben Immer gibt’s nen Grund. Immer sich vergeben / Aus den Händen legen Immer mit dem Mund Gläser trinken müssen/ Kuß um Kuß zu küssen Auf dem […]
Mit Geheimtipps ist das ja so eine Sache: Kaum sprichst Du das Wort aus, war’s das dann ja auch schon. Aus und vorbei mit dem freien Platz, wenn du kommst. Also besser nix sagen und […]
Wie wird der Weinjahrgang 2012? Wir haben sächsische Winzer befragt und unterm Strich die (nicht überraschende und auch schon bekannte) Tendenz bestätigt bekommen: Weniger Wein als im Vorjahr, aber dafür beste Qualität. Im Weingut Aust […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erscheinen – sorry. Früher, als Altkötzschenbroda noch ein Geheimtipp war, war da […]
Zu den zahlreichen verkannten Sportarten, denen eine Fernsehliveübertragung erspart bleibt, gehört der Weinkorkenweitwurf. Es ist zudem, da vor allem die guten Winzer auf Schraubverschluss umsteigen, eine vom Aussterben bedrohte Disziplin, so dass wir stolz, froh […]
Natürlich haben wir unsere Lieblingswinzer, unsere Lieblingsköche, unsere Lieblingssommeliers und -bedienungen. Da ist es ein schöner Zufall, wenn man mal an einem Abend gleich einige aus jeder Kategorie zusammen treffen und genießen kann. Im bean&beluga […]
Als am vergangenen Sonntag der Sommer Einzug ins Elbtal hielt, zog es uns aus Elbflorenz ins Nizza des Nordens: Die Weinberge der Hoflössnitz sind immer einen Spaziergang wert – und mit dem richtigen Timing erreicht […]
© Ulrich van Stipriaan