Kochsternstunden

Kochsternstunden-Boat 2019

32 Restaurants habe ich bei den Kochsternstunden 2019 getestet und dabei mehr als 140 Gänge nicht nur gegessen, sondern meist auch genossen. Erwartungsgemäß habe ich bei den insgesamt großartigen Genüssen einige Gänge besonders grandios gefunden. […]

Kochsternstunden

Vesper mit qualitativ hochwertigen Produkten

Runterkommen. Die Hektik hinter sich lassen. Entspannen. Genießen. Zwanglos. Mit Freunden. Und solchen, die es werden könnten. Das Wohnzimmer von Familie Hiener, früher einmal Eisengießerei und deswegen mit sehr großzügigem Kamin ausgestattet, hat seine private Unschuld […]

Kochsternstunden

Ein herausfordernder Stadtspaziergang

Laufschuhe waren nicht nötig, Durchhaltevermögen allerdings schon. Abstürze waren nicht auszuschließen, aber wenn ich es richtig sehe, ist keiner abgestürzt, und auch die anderen vom Wort keiner nicht erfassten Geschlechter haben es augenscheinlich alle gut […]

Kochsternstunden

Genuss in der Zeitenströmung

Wir fremdelten ja manchmal ein wenig miteinander, das Elements und ich. Aber wir werden ja alle älter und reifer – und so könnte nach dieser Phase ja auch mal eine neue kommen. Anlass zu dieser […]

Kochsternstunden

Botschafter der französischen Küche

Der kleine Frank ist ja mittlerweile gar nicht mehr so klein: seit etwas über 15 Jahren gibt es das Lokal in der Bürgerstraße im Dresdner Stadtteil Pieschen nun schon als dezidiert französisches Restaurant, weswegen es […]

Kochsternstunden

Bekanntes mit Mehrwert

Vor dem Essen kommt das Essen. Zumindest in Häusern wie dem St. Andreas in Aue, in dem Benjamin Unger seit Jahren eine sternewürdige Küche zelebriert. Also gibt es zu dem 4-Gänge-Menü, das wir im Rahmen […]

Kochsternstunden

Cocktails zum Menü im VEN

Dass es zum Essen eine gezielte Getränkebegleitung gibt, ist – zumindest bei Restaurants mit einem mehrgängigen Menü – mittlerweile ja nicht ungewöhnlich. Meist ist es Wein, neulich war’s Champagner, manchmal ist die alkoholfreie Begleitung abwechslungsreicher […]

Kochsternstunden

Der Sternekoch im Wein & fein

„Der Wein weiß vieles abzufragen, dem Wasser würdest Du’s nicht sagen!“ Trinkspruch auf einer Agraffe Kreativität: Leidenschaft & Perfektion trägt Marcel Kube als sein Motto deutlich sichtbar mit sich herum – es ist als Tattoo […]

Kochsternstunden

Überraschungen in Ullersdorf

Berührungsängste bei Restaurants – gibt’s sowas? Auf jeden Fall. Die guten (und meist ja auch teueren) Hotels müssen schon was tun, um Stadtgäste zu gewinnen. Und Restaurants auf Golfplätzen? Sind die nicht was nur für […]

Kochsternstunden

Schwäbisches Wagnis in vier Gängen

„Fabian Wanke ist Analyst und kocht schwäbisch. Aber modern. Unterstützung bekommt er von Birka Schabehorn vom Wein&fein.“ So konnte man es auf der Webseite von Wein&fein lesen. Das Ladenrestaurant hat sich in diesem Jahr während […]

Kochsternstunden

12 Gänge im Wohnzimmer der Köchin

Was ein Popup-Restaurant ist, haben wir ja schon gelernt. Aber so lange das in irgendwelchen Event-Locations oder Gaststätten aufploppt, ist es ja nicht wirklich richtig cool. Verena Leister, die seit 2017 immer mal wieder hier […]

Kochsternstunden

Sachsenpower in der Weinzentrale

Sachsenpower mit dem Genuss-Atelier und Weinen von Klaus Zimmerling, Martin Schwarz und Matthias Schuh hatte Jens Pietzonka den Abend in der Weinzentrale genannt, und das war wahrlich keine Untertreibung. Laut Gault Millau 2019 ist Marcus […]

Kochsternstunden

Geschmacksbomben im e-Vitrum

Der berühmte Gruß aus der Küche, das Amuse-Gueule (Gaumenfreude) oder Amuse-Bouche (Mundfreude) ist ja nicht selten der erste kleine Schritt in die richtige Richtung – und häufig in seiner Komplexität und Geschmacksfülle mit einer der […]

Kochsternstunden

Bunte-Bete-Vielfalt und glückliches Entlein

„Beim diesjährigen Menü kommen ALLE Produkte aus Sachsen.“ So steht’s im Programmheft der Kochsternstunden bei Schmidt’s Restaurant. Anstrengen musste sich das Team des Restaurants auf dem ursprünglichen Gelände der Deutschen Werkstätten Hellerau bei der Umsetzung […]

Kochsternstunden

Hammer Hummer

Meide den Hummer und meide den Nerz, dann ist das Leben ein Scherz! lautete irgendwann früher® die karnevalistische Abwandlung des eigentlich doch schon genug frohsinnigen Liedes „Trink trink Brüderlein trink“. Da fragt man sich doch: […]

Kochsternstunden

Ein Menü rund um die Möhre

Manchmal kann es von Vorteil sein, ab und an Kinderfernsehen zu sehen. Da gab es nämlich die Serie Eine Möhre für zwei, in der die beliebten Sesamstraßen-Puppen Wolle und Pferd die Hauptrollen spielen. In der ersten […]

Kochsternstunden

Herrlich!

Der Ort ist (relativ) neu, das Team nicht, im Gegenteil: Ronny Löser ist in Freiberg schon seit 1998 der Leuchtturm unter den Gastgebern, und mit Karsten Schönfeld als Chefdenker in der Küche kann man sich […]

Kochsternstunden

Warum kann’s nicht immer so gut schmecken?

„Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein – tritt nicht daneben, tritt mitten rein!“, dichteten die Blödelbarden Insterburg & Co im vergangenen Jahrhundert – und meinten damit das Fürstentum mit seinen rund 38.000 Einwohnern. Dem sächsischen Lichtenstein fehlt […]

Kochsternstunden

Viele Geschmäcker auf einem Teller

Eigentlich müsste man ja nur wegen Schloss Eckberg die Kochsternstunden in den Sommer verlegen – weil man da dann draußen sitzen und das Essen an einem lauschigen Abend oberhalb der Elbe im zauberhaften Garten doppelt […]

Kochsternstunden

Kann man machen – wenn man’s kann…

Das Restaurant von Gräfe’s Wein & fein auf der Radebeuler Hauptstraße überrascht uns ja immer wieder. In diesem Jahr während der Kochsternstunden beispielsweise dadurch, dass man dort – zumindest vordergründig – das Kochen den Gästen […]

Kochsternstunden

Ein wenig im Luxus schwelgen

Mit einem Galadinner in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen begann am Freitag die elfte Kochsternstunden-Saison (149 € inkl. 5,- € Spende an die HOPE Cape Town Stiftung). Mario Pattis und Henrik Groß hatten mit ihrem […]

Restaurants Dresden

Auf der Suche nach dem Besten im Einfachen

Bei den Dresdner Kochsternstunden – und damit den hiesigen Genussessern – ist Sebastian Probst quasi auf Sieg programmiert: Die Rosenschänke bei Kreischa führte er seit 2012 immer aufs Siegertreppchen, und beim diesjährigen Wettbewerb trat er […]

Kochsternstunden

Kochsternstunden-Boat 2018

Das Kochsternstunden-Boat 2018 ist unser Zwölf-Gang-Lieblingsmenü, zusammengestellt nach Besuchen in nicht allen, aber in immerhin 26 Restaurants – wobei boat ein Akronym ist und für best of all tested steht. Wir haben bei der Wahl […]

Kochsternstunden

Konzentration auf das Wesentliche

So ein Essen im Michelin-besternten Restaurant ist zwar meist ein Vergnügen, aber selten ein Schnäppchen. Weswegen es immer ein guter Rat (und längst schon kein Geheimtipp mehr!) ist, ins jeweilige Zweitrestaurant des Hauses zu gehen, […]

Kochsternstunden

Schampus geht eigentlich immer…

Popcorn! Nicht geworfen, nicht aus der knitternden Tüte im Kino genascht, sondern auf der Spitze des Grußes aus der Küche platziert, der auf dem Silbernen Löffel serviert wurde, zusammen mit dem dazugehörenden Begrüßungsdrink Apfeldiebs Atelier […]

Kochsternstunden

Den Geschmack Süditaliens genießen

Eigentlich schade, dass die von Dresdnern so gern besuchten Italiener so zurückhaltend beim Kochsternstunden-Wettbewerb mitmachen – und schön, dass mit dem Enotria da Miri einer nun schon zum zweiten Mal dabei ist, zu dem man […]

Kochsternstunden

Kombi von Texturen und Geschmäckern

Das Genusswerk in Pirna gibt es seit 2011. Inmitten der Altstadt mit all seinem Canaletto-Charme fällt das Restaurant durch zurückhaltende Moderne auf und leuchtet als eins der wenigen auch an einem Sonntag Abend heimelig (und […]

Kochsternstunden

Geschmacklich wie optisch deutlich Farbe bekannt

Wie eine Klassenfahrt zum Sieger sah’s aus, als an diesem Samstag die Kochsternstunden-Initiatoren Clemens Lutz und Marlen Buder zum Offenen Tisch beim Vorjahressieger des Wettbewerbs ins Schönburger Palais nach Lichtenstein bei Chemnitz gebeten hatten: eine […]

Kochsternstunden

Kreativ und voller Geschmack

Selbstverständlich ist es ja nicht, dass ein Sterne-Restaurant bei einem Wettbewerb wie den Kochsternstunden mitmacht – aber das Elements war vor und nach der Besternung durch den Guide Michelin vor vier Jahren immer wieder mal […]

Kochsternstunden

Decollagiert und auf den Punkt

Manchmal kann es ja auch ganz gut sein, nicht mit dem großen Freundeskreis der Kochsternstunden-Genießer unterwegs zu sein – denn so unterhaltsam die offenen Tische auch sind: sie dominieren dann natürlich an dem Abend das […]

Kochsternstunden

Experimentierfreudige Küche

Das Syndeo ist ein typisches Hotelrestaurant – mit der Mehrfachfunktion von Frühstück, Mittag und Abendessen. Man sitzt (mit ein wenig Glück) am Fenster überm Pleißemühlgraben und mit Blick auf die Thomaskirche: That’s Leipzig. Und so […]