Kochsternstunden

Verwöhnen auf hohem Niveau

Das Erbgericht, Haus Nr. 61. 1534 erste urkundliche Erwähnung. So kann man es draußen auf einem Schild lesen, dem wir auch etwas vom besonderen Privileg der Schankberechtigung entnehmen können. Lange her. Was nicht auf dem […]

Kochsternstunden

Freudiges Augenverleiern

Die Kartoffeln waren gut. Klingt lapidar, ist aber wichtig – denn es kann ein Leben ohne Kartoffeln geben, aber keins mit schlechten. Wenn dann aber die Kartoffeln zwar wichtige, aber nicht hauptsächliche Zutat im viergängigen […]

Kochsternstunden

Schwelgen in der Gourmandie

Auf sein eigenes Restaurant warten wir ja immer noch – aber lieber gut und klug gesucht als übereilt daneben gegriffen. Und wirklich rar macht sich Mario Pattis ja auch so nicht – hin und wieder […]

Kochsternstunden

Mal ab und zu was wagen!

Der Ruf von Restaurants in Hotels ist oft nicht so arg gut. Einerseits. Andererseits gibt es in einigen Hotels die besten Restaurants der Republik überhaupt. Das Canaletto im Dresdner Bellevue gehört seit einigen Jahren zuverlässig […]

Kochsternstunden

Hier isst der Wirt noch selber

Was machen Gastwirte, wenn sich jemand zu einem Abend anmeldet – und dann nicht kommt oder, in der sarkastisch gesagt: höflicheren Variante, zwei Minuten vor Beginn absagt? Sie ärgern sich. Sie hatten Tische gedeckt, sie […]

Kochsternstunden

Das Essen zum Wein…

Die Idee klingt lustig: Weil sich in der bean&beluga Weinbar alles um Wein dreht, bieten sie dort ein „Weinmenü“ mit „kulinarischer Begleitung“ an. Pfiffig – aber dann leider schon in der Papierform im Heft der […]

Kochsternstunden

Genuss im Zwinger

Die Lage ist einzigartig: Mitten im Zwinger. Mit Blick ins Nymphenbad auf der einen und das Zwinger-Geviert auf der anderen Seite – wenn es denn draußen hell wäre. Ist es aber im Februar nach 19 […]

Kochsternstunden

Genuss zum Wohle des Bauchtums

Weniger kann ja so wohltuend sein: Nachdem es im vergangenen Jahr bei der traditionellen Eröffnungsparty der Kochsternstunden trotz großzügiger Räumlichkeiten auf Schloss Proschwitz sehr gemütlich eng war, hatten die Macher Clemens Lutz und Marlen Buder […]

Kochsternstunden

Geschmackvoller Auftakt

Die 8. Kochsternstunden stellen die Konfektion Dresdner Feinschmeckerinnen und Feinschmecker ab 12. Februar wieder auf die Zerreißprobe: Bis zum 20. März kann man sich an 34 Orten köstlich verwöhnen lassen. 34 Restaurants an 38 Tagen […]

Kochsternstunden

Wenn Lieblinge gewinnen

Die Fastenzeit ist in Dresden ein Problem für Leute, die gern essen gehen: Die Kochsternstunden locken in gute Restaurants, in diesem Jahr bereits zum siebten Mal. 29 Restaurants haben dieses Mal mitgemacht, mehr als die Hälfte davon […]

Kochsternstunden

Sgraffito an Rote-Bete-Suppentellern

Im September vergangenen Jahres gab es ja einigen Wirbel um die Villa Sorgenfrei – Mario Pattis wolle sie übernehmen, hieß es – aber daraus ist nichts geworden. Na klar waren wir gespannt wie Flitzebögen, was […]

Kochsternstunden

Lauter positive Überraschungsmomente

Bei den gerade abgelaufenen Kochsternstunden gab es für uns unter den 16 besuchten (und hier besprochenen) Restaurants eins mit dem größten positiven Überraschungsmoment. Sein Name ist: Lippe’sches Gutshaus. Das ist vor allem, so mal schnell […]

Kochsternstunden

Farbenprächtig

Essen kann manchmal ganz schön bunt aussehen. Bewusst gemacht und geschickt arrangiert ist das für die Kategorie Das Auge isst mit manchmal ja durchaus gewollt. Im Restaurant VEN haben es die Designer jedoch ein wenig arg […]

Kochsternstunden

Unprätentiös und mit Geschmack

Wer sich das alljährliche handlich-informative Kochsternstunden-Heft als Mini-Führer durch Dresdens Gastronomie vorstellt, findet dort in der Tat Plätze, an denen man fantastisch genießen kann. Dass dabei das Niveau der Teilnehmer vom Grundansatz ganz unterschiedlich ist, […]

Kochsternstunden

Wein, Speisen und Gespräche

Alles geht, aber im Ernstfall geht auch alles anders. Man muss halt nur miteinander reden, manchmal natürlich möglichst rechtzeitig: Matthias Gräfe und Nicolle Kirsten, die mit Gräfes Wein&fein in Radebeul als Manchmal-Restaurant während der Kochsternstunden nur am […]

Kochsternstunden

Menü mit großem Essvergnügen

Wie schön, dass die hervorragenden Köche aus ihren Küchen nicht nur die Gäste der Spitzenrestaurants bedienen, sondern auch – mit gleichem Können zubereitet, mit gleicher Sorgfalt bei der Wahl der Grundprodukte – auch die Zweitrestaurants […]

Kochsternstunden

Verzicht auf Vernunft im Erzgebirge

„Und, Sie sind wirklich bis nach Aue gefahren? Nur um ein Restaurant zu testen?“ Ja, sind wir. Denn im Hotel Blauer Engel kocht Benjamin Unger viel gepriesene Dinge: 17 Punkte im GaultMillaut, zweieinhalb F vom […]

Dresden

Was willst Du mehr, Gast?

Die Kleinigkeiten sind es, die Klitzekleinigkeiten manchmal. Das Elements macht’s vor: Seit Herbst vergangenen Jahres mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und damit anerkanntermaßen eins der drei Dresdner Top-Restaurants, benimmt sich das Team – wie immer! Wozu auch […]

Kochsternstunden

Kochen und essen im Wohnzimmer

Pop-up-Restaurants sind ja nichts Neues, sogar in Dresden gab’s schon mal die eine oder andere Aktion – irgendwann in den 90ern, erinnere ich mich, saßen wir in einem kleinen Eckladen gegenüber der Feuerwache und speisten exzellent […]

Kochsternstunden

Tranchierte und neu collagierte Dorade

Fellini – war noch mal wer? Na klar: der Regisseur. Und welcher Film? Natürlich, La dolce vita, das süße Leben. Mit dem charmanten Marcello Mastroianni und der verführerischen Anita Ekberg, unter anderem zusammen im Trevi-Brunnen […]

Kochsternstunden

Ein vergnüglich-genussvolles Erlebnis

Über die versteckte Lage des Restaurants rege nicht nur ich mich seit fast zwanzig Jahren auf. Als am 31. März 1995 das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden eröffnet wurde, war das für Dresden ein Highlight: Das erste 5-Sterne-Hotel […]

Kochsternstunden

Besuch beim Vorjahressieger

Bei Publikumswettbewerben ist man ja vor Überraschungen nie gefeit – insofern war es eine große Überraschung, dass im vergangenen Jahr das Weinhaus Schuh den Kochsternstunden-Wettbewerb gewann: Das hatten viele doch eher als Weinlokal denn als Restaurant wahr […]

Kochsternstunden

Degustation an 25 Stationen

Wollen wir uns mal das Bild oben ansehen? Das ist die Jessi. Sie war gerade beim Stephan, und der hatte sie überreden können, von seinem Eis zu naschen. Der Stephan ist nämlich Koch und einer […]

Kochsternstunden

Geschmackvolles gemischtes Doppel

Am 20. Februar beginnen die siebten Kochsternstunden – die Veranstaltungsreihe, in der Gäste bis zum 29. März Restaurants besuchen und bewerten können. 29 Gaststätten machen in diesem Jahr mit – da kann es zeitlich eng werden. Für […]

Dresden isst fantastisch

Sternstunden für fantastisches Essen

Dresdens Leckerschmecker sind derzeit arg umworben: Sie sollen Restaurants testen. Dazu laden ein einerseits die Kochsternstunden, die Clemens Lutz und Marlen Buder vor sieben Jahren erfunden haben, und andererseits die Dresdner Neuesten Nachrichten, die vor […]

Kochsternstunden

zwei plus zwei gleich eins

Zu viele Köche verderben den Brei, sagt man so. Fragt sich, ab wann es zu viele sind. Zwei offenbar nicht, denn im Vorfeld der Kochsternstunden hatten die Köche (und Bedienungen) der Brasserie Ehrlich und vom […]

Kochsternstunden

Klare Linie und Exklusives

Sehen wir mal von der denglischen Schreibweise des Hauptgangs ab, war es ein vergnüglicher Abend im william oben im Staatsschauspiel. Er begann, weil wir zufällig an einem Freitag dort waren und es da dort im […]

Kochsternstunden

Auf den Spuren von Lingner und Felder

Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden wurde 1912 gegründet und hat sich seit seiner Neuorientierung und dem Umbau Anfang des Jahrhunderts zu einem der meist besuchten Museen Dresdens entwickelt. Im vergangenen Jahr kamen rund 285.000 Besucher […]

Kochsternstunden

Feine Gaumenkitzeleien

Ach ja, der Volksmund: „Willst du dein Leben genießen, zieh nach Striesen. Willst du dein Glück verdoppeln, zieh nach Goppeln!“ Uns zog es nach Striesen, denn obwohl sich das streng genommen gar nicht auf das […]

Kochsternstunden

Es muss nicht immer Jakobsmuschel sein…

Gutes muss nicht selten sein – und so lesen sich die Menükarten unterschiedlicher Restaurants oft sehr ähnlich. Bei den Kochsternstunden beispielsweise fanden wir fünfmal was mit Wachtel, viermal was mit Jakobsmuschel und drei decollagierte Eierschecken. […]

Kochsternstunden

Was dem Bauch nicht wurscht ist

It’s Showtime, Ladies and Gentlemen! In der Schillerplatz-Filiale des Currywurstmarketingwunders Curry & Co (2007: Sächsischer Staatspreis Kommunikationsdesign / 2010 Kabel-Eins-Beste Pommes-Deutschlands Platz 1 / 2013 Gewinner Dresdner Marketingpreis) kuschelten sich im Rahmen der Kochsternstunden die […]

Kochsternstunden

Tee zum Espresso

Können Häuser Geburtstag haben? Nun ja, geboren im wahrsten Sinne des Wortes werden sie ja nicht – aber wenn es genau sechs Jahre her ist, dass jemand ein Gasthaus betreibt, dann kann er ja schon […]

Kochsternstunden

Ein Glücksfall für das Müglitztal

Das Müglitztal östlich von Dresden gehört zu den liebreizendsten Tälern der Gegend – mit Schloss Weesenstein und der Uhrenstadt Glashütte gibt’s da auch durchaus bekannte (und sowieso lohnenswerte) Ziele. Was bislang fehlte: Eine beachtenswerte Gastronomie. […]

Dresden

Kleine Geschmacksbomben unter Linden

Untern Linden prominieren die Berliner schon lange. Zuerst – 1573 oder so – verhalten auf Pferden, später dann (im 18. und 19. Jahrhundert) auch im Bewusstsein, eine Prachtallee entlang zu flanieren (Quelle: Wikipedia). 1912 fügte […]

Kochsternstunden

Zartes Kalb unter würziger Kruste

Potsdam hat sein Schloss Sanssouci, das bekanntlich schön ist. Und Radebeul? Radebeul hat auch was Schönes, unter anderem die Villa Sorgenfrei, was ja nichts anderes als die deutsche Übertragung des französischen Begriffs ist. Die beiden […]

Kochsternstunden

Genuss im kochfreien Restaurant

Etwas anders waren Matthias Gräfe und sein kleines Team ja schon immer. Ob in ihrem Ladengeschäft Gräfe’s Wein & Fein in der Radebeuler Hauptstaße oder bei irgendwelchen Events, wo es sich meist um Käse und/oder […]

Kochsternstunden

Landschaftsgärtner in der Küche

Der Vorjahressieger der Kochsternstunden ist Marko Poike-Wenzel – Küchenchef im Canaletto. Keine schlechte Idee, dort die diesjährige Pilgerreise des guten Geschmacks zu beginnen – zumal wir im vergangenen Jahr nicht dort waren, aber bei unserem […]

Kochsternstunden

Stelldichein von Spitzenköchen

Am Aschermittwoch beginnt für viele Menschen die Fastenzeit, die dann bis Ostern dauert. Torsten Pötschk vom Gasthaus „Kaffee Hellerau“ beispielsweise verzichtet auf Alkohol und Fleisch (entnehme ich seiner Facebook-Seite). So wie er halten es viele Gastronomen […]