
Schwarze Nacht zum 20jährigen
Der 25. August ist ein besonderer Tag für das Weingut von Martin Schwarz und Grit Geißler: da wurde ihr Betrieb 2022 in den VDP aufgenommen. Das könnte man ja feiern – wenn es da nicht […]
Der 25. August ist ein besonderer Tag für das Weingut von Martin Schwarz und Grit Geißler: da wurde ihr Betrieb 2022 in den VDP aufgenommen. Das könnte man ja feiern – wenn es da nicht […]
Sein Name ist Schwarz. Martin Schwarz. Er zählt zu den besten Winzern in Sachsen – das sagen viele von denen, die im Elbland leben und gerne Wein trinken, das schreiben auch die einschlägigen Weinführer. Mein […]
Wenn ein Hotelrestaurant mehr als gut gefüllt mit Stadtgästen ist, muss das schon besonders sein. „Kannste immer kommen! Sind noch nie enttäuscht worden!“, raunte es vom Nachbartisch herüber, wo (Dresden ist klein…) ein alter Bekannter […]
Gerne treffen sich Winzer und Gastronomen ja zu einer Weißen Nacht. Manchmal ist da sogar einer dabei, der Schwarz heißt. Aber wenn Martin Schwarz zu einer Nacht mit Wein, Speis und Tanz einlädt, dann heißt […]
Dass die Größe von Weingütern bei der Qualität keine Rolle spielt, dürfte nirgends auffälliger als in Sachsen sein. Ein 2,5-Hektar-Betrieb rangiert vor einem mit 100 Hektar, dahinter ein 4,5-Hektar-Betrieb vor einem mit 60 Hektar. Qualitativ […]
Sachsenpower mit dem Genuss-Atelier und Weinen von Klaus Zimmerling, Martin Schwarz und Matthias Schuh hatte Jens Pietzonka den Abend in der Weinzentrale genannt, und das war wahrlich keine Untertreibung. Laut Gault Millau 2019 ist Marcus […]
Mit einem Galadinner in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen begann am Freitag die elfte Kochsternstunden-Saison (149 € inkl. 5,- € Spende an die HOPE Cape Town Stiftung). Mario Pattis und Henrik Groß hatten mit ihrem […]
Sächsischer Wein wirbt ja gerne dafür, eine Rarität zu sein – auch wenn es reichlich vom Müller oder Riesling gibt. Aber es gibt sie dennoch, die wirklich seltenen Weine. Und es ist kein Zufall, dass […]
Wir gönnen uns ja sonst auch alles. Warum also nicht einmal ein Glas vom grandiosen Chardonnay, den Martin Schwarz vom Jahrgang 2014 auch in Magnum-Flaschen gefüllt hat und von denen eine nun Jens Pietzonka in der […]
Die Frage, am Telefon gestellt und völlig unvorbereitet platziert, ist einfach: „Wie hat sich die Gastronomie in Sachsen in den letzten 25 Jahren entwickelt?“ Die Antwort könnte, in Analogie zum wunderbaren Spruch „Das Flugwesen, es […]
Ein Menü um ein Motto herum zu kreieren, ist meist eine Herausforderung. Wenn das Motto dann „Weiß auf Schwarz“ lautet, ist es sogar eine große Herausforderung. Aber was gibt es da – Sahne auf schwarzen […]
Sächsische Weine gehören nicht zu denen, die man außerhalb des Anbaugebiets unbedingt kennt. Das ist manchmal gut so und manchmal sehr schade. Ein Winzer, den zu kennen sich lohnt, ist Martin Schwarz. Von seinen Weinen […]
Das war eine schöne Party sang 1965 France Gall – also eigentlich sang sie auf dem damals noch chanson-schlagrigen Eurovision Song Contest für Luxemburg ja das französische Original Poupée de cire, poupée de son – […]
Am 20. Februar beginnen die siebten Kochsternstunden – die Veranstaltungsreihe, in der Gäste bis zum 29. März Restaurants besuchen und bewerten können. 29 Gaststätten machen in diesem Jahr mit – da kann es zeitlich eng werden. Für […]
Zu viele Köche verderben den Brei, sagt man so. Fragt sich, ab wann es zu viele sind. Zwei offenbar nicht, denn im Vorfeld der Kochsternstunden hatten die Köche (und Bedienungen) der Brasserie Ehrlich und vom […]
Man kann sich leichtere Dinge vorstellen als die Renovierung eines alten Hauses, um da drin etwas ganz Modernes zu machen – wobei sowohl alt wie auch modern natürlich relative Begriffe sind. Wir werden sehen, wie […]
Die Idee ist überhaupt nicht neu, aber wer sagt denn, dass nur Neues gut ist? Matthias Gräfe von Gräfe`s Wein & Fein in Radebeul trägt die Idee vom zwanglosen Treffen, bei dem es keinen guten, sondern […]
Das Weingut Schloss Proschwitz liegt in Zadel, einem kleinen rechtselbischen Dorf. Es ist das Elbweindorf mit der ältesten urkundlich bezeugten Weinbautradition in der Gegend, Weinbau ist seit 1218 nachgewiesen. Zum Weingut gehört – natürlich! – […]
Der Wetterbericht hatte mal wieder gelogen – und das sogar noch kurz vor knapp: Sonne ist angesagt für den 24. und 25. Oktober. Und in Wahrheit? Nass ist’s im Meißner Kapitelberg, erst nur von unten […]
© Ulrich van Stipriaan