
Weine „von hier“ und von da…
Eigener Herd ist Goldes wert. Und eigener Wein? Ist wahrscheinlich fein. Beim Gräfe ja naheliegend, denn der Laden heißt ja Gräfe’s Wein & fein… In dieser 83. Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Hausweine, […]
Eigener Herd ist Goldes wert. Und eigener Wein? Ist wahrscheinlich fein. Beim Gräfe ja naheliegend, denn der Laden heißt ja Gräfe’s Wein & fein… In dieser 83. Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Hausweine, […]
Falls jemand noch ein Fax hat: es gibt da einen schönen Kalender, der per Fax bestellt werden kann. Aber auch wer der Moderne gegenüber aufgeschlossen ist und sich gerne jeden Monat ein großformatiges Bild im […]
„Der ächte Doctor“ steht an der Tür, die wie ein früher Comic bebildert ist und den berühmten Doctorkeller zusperrt. Von hier aus geht es nicht auf, sondern in den Weinberg, der als der teuerste in […]
Natürlich wissen Kenner die GG von der MM zu schätzen – aber es müssen nicht immer die Großen Gewächse von der Mittelmosel sein. Es gibt genug Winzerinnen und Winzer an diesem Teil der Mosel, die […]
Christina Thanisch ist die Nummer 5 und gleichzeitig die Nummer 12. Das geht, wenn man sagt, wobei: Sie präsentiert die 12. Generation im Weingut, das 1636 gegründet wurde (und macht das, wie man etwas salopp […]
Sie wohnen beide in der östlichsten Stadt Deutschlands – in Görlitz. Und sie kommen beide tief aus dem Westen, viel weiter als Bochum. Der eine, Axel Krüger, kam 1991 aus dem Saarland nach Görlitz, „für […]
Wenn man die Webseite des Winzers Florian Lauer aufruft, sieht man ihn einen steilen Berg empor schreiten. Unsereins würde da ja eher hoch japsen, aber er arbeitet sogar in diesem Berg: die Ayler Kupp, mit […]
An der Mosel kommt man mit Superlativen gut aus. Eins der ältesten Weinanbaugebiete Deutschlands – schon die Römer hatten hier einen Hang zum Wein. Hier findet man den steilsten Weinberg Europas (Bremmer Calmont, bis zu […]
Die Dresdner Weinzentrale von Jens Pietzonka hat – nach langem Suchen – den Koch gefunden, der das Tüpfelchen auf dem i zu sein scheint: Sebastian Roisch, vor 45 Jahren in Freital geboren und als Koch […]
Rot, ja: knallerot sind die Etiketten. Die Schrift darauf: gülden. Die sollte man lesen, so lange man noch nix getrunken hat, sonst glaubt man noch, man sei betrunken! Das Etikett, wo wir gerade dabei sind, […]
© Ulrich van Stipriaan