
Spezialitäten aus Olhāo
Ein Restaurant muss ja nicht schlecht sein, nur weil es an der Tourimeile liegt. Auch wenn die Verführung zum Mittelmaß angesichts potentiell wechselnden Publikums groß ist. Mit dem Pitéu da baixa mar gibt es ein […]
Ein Restaurant muss ja nicht schlecht sein, nur weil es an der Tourimeile liegt. Auch wenn die Verführung zum Mittelmaß angesichts potentiell wechselnden Publikums groß ist. Mit dem Pitéu da baixa mar gibt es ein […]
Die Restaurants in der ersten Reihe sind meist gar nicht mal so schlecht. Für die Touristen (also auch für uns!) allemal, die Fisch wollen und dergleichen. Aber es lohnt sich immer wieder, durch die Gassen […]
Beim Urlaub in Olhāo wohnten wir in einem über hundert Jahre alten schmalen Haus im Hafenviertel – ursprünglich wohl das Lager von Fischerleuten, dann aber liebevoll restauriert und auf drei Etagen plus Dachterrasse zu einem […]
Wenn nur dieser verführerische Geruch nicht gewesen wäre! Dann wären wir sicher wieder dran vorbei gegangen, denn so wie 2020 war unser Ziel ja eigentlich der Naturpark Ria Formosa. Eigentlich. Denn obwohl wir Wanderfutter eingepackt hatten, […]
Als Ostfriese kennt man das ja: man wohnt an der Küste, aber doch nicht wirklich am Meer, sondern am Wattenmeer. Die Ostalgarve hat ihre eigene Watt- und Marschlandschaft: zwischen Faro und der spanischen Grenze erstreckt […]
Die Gassen von Olhão sind eng und sowas von gar nicht am Reißbrett entstanden. Da ist es am besten, einfach zu laufen und sich im wahrsten Wortsinn gehen zu lassen. Bei einem ersten Bummel kamen […]
© Ulrich van Stipriaan