
Weine der Heimat mit Abwegen
„Ich bin Christoph Hammel und ich komme aus der Pfalz vom Rhein“, stellt sich der Mann mit dem Rauschebart vor. Da hat er allerdings schon einige Zeit geredet – aber es wussten ja alle, wer […]
„Ich bin Christoph Hammel und ich komme aus der Pfalz vom Rhein“, stellt sich der Mann mit dem Rauschebart vor. Da hat er allerdings schon einige Zeit geredet – aber es wussten ja alle, wer […]
Zu Gast im Studio Rdbl. ist André Hauer aus der Pfalz. Den Namen Hauer haben sie im Weingut zum Motivmacher ernannt. Also probieren wir die eine oder andere Sau und erfahren dabei viel übers Weinmachen… […]
Auf dem Etikett sieht man ein Pferd mit Pflug und einen Mann, der das Pferd führt. Das ist der Pflüger, und zwar der Alexander (genannt Alex). Das Pferd ist übrigens der Herr Müller, und das […]
Matthias war Ende April auf der VDP Weinbörse in Mainz und kann gar nicht aufhören zu erzählen. Wir trinken dazu zwei VDP-Weine (was sonst?) und reden wirklich über dies und das (siehe das Listing unten). […]
Der 11. November ist für Gänse kein schöner Tag. Denn dann gibt’s landauf, landab Gänsebraten. Die einschlägige Gänsebratenerklärliteratur beruft sich auf Martin, der gar nicht Gänse teilte, sondern seinen Mantel – mit einem frierenden Bettler. […]
Am Sonntag ist Valentinstag. Ganz früher außerhalb der Länder mit englisch sprechender Bevölkerung ein Nix, dann ein Blumenhändlerumsatzsteigerungstag, mittlerweile ein voll im kapitalistischen Gewürge integrierter Schenkttag voll ohne Romantik. Denkste Dir. Und dann stolperst Du […]
Endlich mal wieder ein Gespräch beim Wein – mit Matthias Gräfe in seinem Wein & fein in Radebeul. Ein in jeder Hinsicht systemrelevanter Laden, weil es dort Wein, Sekt, Champagner, Saft sowie Essen zum Abholen […]
13 Gäste saßen nicht an der Theke. Und dahinter standen weder der Sommelier Jens Pietzonka noch der Winzer Michael Andres aus Deidesheim in der Pfalz. Aber getreu der Devise „so viel soziale Nähe wie möglich […]
Hast Du mehr als einen Wein Wähle stets den rechten, Aber kann´s nicht anders sein, Trinke auch den schlechten. Philalethes, ca 1850 Er war ja schon ein schlauer Mann, dieser Philaletes, der Dante übersetzte und […]
Der Eingang zum Hof wird von alten Schildern flankiert. Die Heilsarmee hieß hier früher Interessenten „Herzlich Willkommen“. Das war einmal, und die dort annoncierten „öffentlichen Versammlungen“ haben mittlerweile ganz anderen Charakter bekommen: Die Tür führt […]
© Ulrich van Stipriaan