
Nebbiolo ist meine Leidenschaft!
Sein Name ist Schwarz. Martin Schwarz. Er zählt zu den besten Winzern in Sachsen das sagen viele von denen, die im Elbland leben und gerne Wein trinken, das schreiben auch die einschlägigen Weinführer. Mein Reden […]
Sein Name ist Schwarz. Martin Schwarz. Er zählt zu den besten Winzern in Sachsen das sagen viele von denen, die im Elbland leben und gerne Wein trinken, das schreiben auch die einschlägigen Weinführer. Mein Reden […]
Wir stehen vor der neuen Vinothek vom VDP-Weingut Klaus Zimmerling. Während der Bauzeit bin ich da ja immer kopfschüttelnd dran vorbei gelaufen oder geradelt und dachte: viel zu groß, viel zu wuchtig, warum machen die […]
„Nah dran und doch weit weg“ war der Titel eines Beitrags über drei Winzer aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut – rein geografisch das dem sächsischen Elbland am nahe gelegensten. Aber trotz des gemeinsamen Breitengrads, um den […]
Der Regionalverband VDP.Sachsen/Saale-Unstrut wächst um zwei Weingüter auf insgesamt sieben Mitgliedsbetriebe. Das sächsische Weingut Martin Schwarz sowie Böhme & Töchter aus Gleina (Saale-Unstrut) sind seit dem 25. August offiziell Mitglieder im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). […]
Gerne treffen sich Winzer und Gastronomen ja zu einer Weißen Nacht. Manchmal ist da sogar einer dabei, der Schwarz heißt. Aber wenn Martin Schwarz zu einer Nacht mit Wein, Speis und Tanz einlädt, dann heißt […]
Melanie Stumpf ist eine passionierte Frankenwein-Kennerin und eine noch ambitioniertere Weinmarketingerin (falls es das Wort nicht geben sollte: bitte aufnehmen in die Liste. Betonung auf ting, übrigens). Denn obwohl sie auf einem Weingut groß geworden […]
Wenn man die Webseite des Winzers Florian Lauer aufruft, sieht man ihn einen steilen Berg empor schreiten. Unsereins würde da ja eher hoch japsen, aber er arbeitet sogar in diesem Berg: die Ayler Kupp, mit […]
Urban Kaufmann ist Schweizer und hat jahrelang Käse gemacht. Was sonst, könnte man fragen. Eva Raps kommt aus Franken, und sie war jahrelang in der Weinszene aktiv (was sonst, könnte man fragen) – als Geschäftsführerin […]
Matthias war Ende April auf der VDP Weinbörse in Mainz und kann gar nicht aufhören zu erzählen. Wir trinken dazu zwei VDP-Weine (was sonst?) und reden wirklich über dies und das (siehe das Listing unten). […]
Man soll sich ja nicht an Äußerlichkeiten aufhängen – aber so, wie sich S.D. Ferdinand Fürst zu Castell-Castell am Sektglas festklammert und es mit der Faust fest umschließt, möchte man gar nicht meinen, dass dieser […]
Sandra Sauer, liest man eingangs des Örtchens Escherndorf auf einem Schild für Touristen, war 1999/2000 die Weinkönigin für Franken – eine von vier Winzerinnen aus dem 375-Seelen-Dorf seit 1950. Beim LagenCup 2020 wurde sie von […]
Schöner als mit dem mich falsch leiten wollenden Navi kann man das Dilemma eigentlich nicht auf den Punkt bringen: Bei der Eingabe „Schloss Proschwitz“ will mich der Automatismus nach Zadel bringen. Im Prinzip, hätte man […]
Zwischen den Bildern oben und denen unten auf der Collage hier liegen etwa 29 Monate und 120 Kilometer Luftlinie. Es gibt zwei Konstanten – die eine erkennbar in der Person von Volker Faust, die andere […]
Der VDP nimmt ja nicht alle Winzer auf – es sollen schon die besten unter den guten sein. Bei Weinbars sind sie ähnlich pingelig. Auf der Suche nach guten After Work Weinbars wurde man bundesweit […]
Hinters Licht will er uns führen, beziehungsweise streng genommen vors Licht. Uli Allendorf, Chef in einem (mit rund 75 ha) der größten familiengeführten Weinbaubetriebe des Rheingaus, macht sich einen Spaß mit seinen Gästen, und das […]
Wie man unangemeldet ein Weingut kennen lernt? Ganz einfach, wenn ein Gutsausschank dazu gehört! Und so lernten wir quasi als Beifang zur Übernachtung im Gutshotel des VDP-Wein- und Sektguts F.B. Schönleber – ein schöner Name […]
„Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich auch einmal anderen Rebsorten als Riesling zu widmen!“, sagte Mathias Dufft, Vertriebsleiter bei Schloss Proschwitz. „Die Burgunder sind uns eine Herzensangelegenheit auf Proschwitz!“ Da passt […]
Da müsse er nun durch, meinte Georg Prinz zur Lippe zu Matthias Hey, zog sich den eigenen VDP-Anstecker vom Jackett und („Ich muss da jetzt Deinen Hemdkragen löchern!“) piekste dem jüngsten VDP-Mitglied im Regionalverband Sachsen-Saale-Unstrut […]
Gesucht wurde: der VDP.Traubenadler Sommelier 2018. Gefunden wurde: Jens Pietzonka in Dresden! Gesucht und gefunden hatten VDP.Prädikatsweingüter und das Magazin meiningers sommelier, der Preis wurde zur Eröffnung der VDP-Weinbörse in Mainz verliehen. Wer weckt die […]
1976, als nicht alles besser, aber vieles langsamer und besinnlicher zuging, erschien im badischen Freiburg ein Büchlein mit „Plaudereien und wohlmeinenden Ratschlägen für Küche und Keller“. Als Autor trat Fridolin Schlemmer auf, was ein sehr […]
Manchmal gibt es das ja, dass man um die halbe Welt reist und dann etwas sieht, was einem so unglaublich bekannt vorkommt. Manchmal ist dieses etwas auch ein Jemand, oder es ist eine Kombination aus […]
In Sachen Wein mausert sich Dresden seit einiger Zeit ganz schön. Das merkt man als Gast in Restaurants und Weinbars seiner Wahl, das merkt man zunehmend auch bei den Winzern der Gegend. Aber vor allem […]
Hast Du mehr als einen Wein Wähle stets den rechten, Aber kann´s nicht anders sein, Trinke auch den schlechten. Philalethes, ca 1850 Er war ja schon ein schlauer Mann, dieser Philaletes, der Dante übersetzte und […]
Das war eine schöne Party sang 1965 France Gall – also eigentlich sang sie auf dem damals noch chanson-schlagrigen Eurovision Song Contest für Luxemburg ja das französische Original Poupée de cire, poupée de son – […]
Dafür, dass das Wein & fein in Radebeul immer noch kein richtiges Restaurant ist, sind wir ganz schön oft da. Aber vielleicht sind wir es ja genau deswegen und nicht trotzdem. Verwirrt? Hier kommt die […]
Als er, sagte Sommelier Jens Pietzonka, neulich bei Matthias Hey den Weinberg hochgestapft sei, da sei ihm klar geworden: Auch bei Naumburg gibt es Steillagen! Man hörte Pietzonka förmlich noch japsen, aber als er die […]
Das Weingut Jean Stodden in Rech an der Ahr ist klein: 6,5 ha. Aber es gehört zu den ganz Großen, ist (seit 2005) Mitglied beim VDP, heimst Preise und Anerkennungen ein. Stodden nennt sich plakativ […]
Der sächsische Wein, heißt es, sei ja immer gleich ausgetrunken. Wir haben ja nüschte! Gute Winzer halten aber immer die eine oder andere Flasche für sich zurück. Von jedem Jahrgang, von jedem guten Wein. Ganz […]
Die Rysselkuppe besuchen wir ja immer wieder mal gerne – weil es dort erstens sehr sehr schön ist und weil dort zweitens mit Klaus Zimmerling und Malgorzata Chodakowska zwei liebenswert-feinsinnige Menschen den Aufenthalt jeweils auf […]
Es ist ja nicht gerade praktisch, wenn einem beim Essen oder Trinken eines wirklich guten Weins der Mund offen steht – aber das kann passieren, wenn exquisiter Wein auf exzellentes Essen trifft. Der Vernunft folgend schließt […]
„Über den Jahrgang 2012 bin ich sehr glücklich. Die Qualitäten sind wie im Bilderbuch. Die Menge stimmt auch. Wer beim Riesling noch etwas Geduld bewiesen hat, wird es nicht bereut haben.“ Das schrieb uns auf Nachfrage […]
Deutschlands östlichster VDP-Winzer ist Klaus Zimmerling. Auf seinem nur vier Hektar kleinen Weingut macht er Weine, die es in sich haben. Die Arbeit in Weinberg und Keller mit Respekt vor der Natur und ihren Produkten […]
Am 26. November 1910 gründeten 13 Herren in Koblenz einen Verein, der heute VDP. Die Prädikatsweingüter heißt. Kein Zufall: Zum 100. Geburtstag gründeten vier Winzer den VDP-Regionalverband Sachsen-Saale-Unstrut. Sie trafen sich auf Schloss Proschwitz, das Weinkennern nicht […]
© Ulrich van Stipriaan