
Draußen essen und trinken – das hat doch was. Im Arcotel Hafencity geht das, ohne nass zu werden oder zu frieren: drei große Iglus laden vom 21. November bis zum 29. Januar dazu ein, ein […]
Draußen essen und trinken – das hat doch was. Im Arcotel Hafencity geht das, ohne nass zu werden oder zu frieren: drei große Iglus laden vom 21. November bis zum 29. Januar dazu ein, ein […]
Stabil lustig soll es vom 8. bis 12. März 2023 in Dresden werden. Da findet die 9. HumorZone Dresden statt – mit über hundert Künstlern bei 55 Veranstaltungen auf 15 Bühnen. Olaf Schubert, der als […]
Das 37. Internationale PantomimeTheaterFestival Dresden begann gestern mit einer Gala und dauert noch bis zum 6. November. Es gibt Traditionelles (mein Favorit: Carlos Martinez) und Vertreter der neueren Strömungen. Augen- und Ohrenschmaus gibt’s auch, die […]
Eine Flasche Rotwein für 190 Euro – das hat man nicht alle Tage. Martin Wels vom Jacques‘ Weindepot in der Dresdner Neustadt bot diesen Wein im Rahmen einer – wie er es nannte: verrückten – […]
Mit einem Besucherrekord schließen die Filmnächte am Elbufer in diesem Jahr ab: 273.536 Menschen kamen, um Filme zu sehen und bei Konzerten abzufeiern. Tolle Filme gab’s und dazu das passende Wetter – so erklärt sich […]
Dienstag ist die kürzeste Nacht des Jahres. Das sollte man angemessen begehen, dachte sich Deutschlands bester Sommelier Jens Pietzonka und erkor diesen Tag zum Saisonstart der Elbzentrale. Die gibt es seit 2019 am Fuße der […]
Zusammenbringen, was Spaß macht – das könnte das Motto der „Serkowitzer Volksoper“ sein. Die ad-hoc-Truppe um Autor und Dramaturg Wolf-Dieter Gööck sowie Milko Kersten als musikalischem Leiter spielt mit ungeheurem Spaß und klopft auch immer […]
„Beziehungsspiegel. Mensch und Kulturdenkmal“ heißt die Ausstellung mit ausdrucksstarken schwarz-weiß Fotografien von Christine Starke und Texten des Denkmalschützers Dr. Ulrich Hübner im Dresdner Stadtarchiv, die noch bis zum 13. Mai gezeigt wird. Es ging (und […]
Das alte Blockhaus an der Augustusbrücke bekommt einen neuen Inhalt: mit Wendeltreppe und hängendem Kubus wird es das Archiv der Avantgarden mit 1,5 Millionen Objekten des „obzessiven Sammlers Egidio Marzona“ beherbergen. Mein Beitrag zur Fertigstellung […]
Ein Museum der anderen Art entsteht in der Zeitenströmung. Das Berliner Concertbüro Zahlmann als Veranstalter und Oliver Forster von der Passauer COFO Entertainment als Produzent inszenierten dort Ausstellungen über Banksy, van Gogh und nun Andy […]
© Ulrich van Stipriaan