
Torre Guaceto
Türme gibt es an der apulischen Küste wie Sand am Meer. Torre hier, Torre da – sie sind nicht zufällig in Sichtweite zueinander aufgestellt, denn sie bildeten eine Verteidigungslinie gegen (damals: türkische) Angreifer. Mit Rauch […]
Türme gibt es an der apulischen Küste wie Sand am Meer. Torre hier, Torre da – sie sind nicht zufällig in Sichtweite zueinander aufgestellt, denn sie bildeten eine Verteidigungslinie gegen (damals: türkische) Angreifer. Mit Rauch […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Schöne Städtenamen haben sie in Apulien: […]
Wenn man aus einer Stadt kommt, die am liebsten im Barock verweilen würde bis in alle Ewigkeit, dann ist der Besuch einer Barockstadt natürlich eine Herausforderung. Martina Franca ist überall ein wenig barock – aber mit […]
Seit nahezu tausend Jahren beschreiten Pilger den Jakobsweg – sie alle haben ein Ziel: Santiago de Compostella. Das ist, zumindest nach den Vorstellungen der Alten, am Ende der Welt. Und dahin zu gehen, zu Fuß […]
Ladbergen muss man nicht kennen – ein kleiner Ort im Münsterland, zwischen Osnabrück und Münster. Schlecht ist es allerdings nicht, wenn man Ladbergen kennt – denn im dortigen Gasthaus zur Post lässt sich das Leben genussvoll verbringen. […]
Den Einstieg findet man am Belvedere – das ist der Balkon Locorotondos, von dem aus man in der Ferne bereits das Ziel sieht: Auf dem nächsten Hügel steht Martina Franca. Das Land hier hat so viele […]
Eine Trulla ist, ich schreibe es offen und gerne unter Anweisung einer Zahlung von fünf Euro in die Chauvi-Kasse, eine dumme Kuh (Protest der Vereinigung Allgäuer Milchkuhzüchter, Abscheu und Entsetzen bei der Interessengemeinschaft „Emmanze e.V.“). […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Zum Welterbe gehören natürlich nicht nur die Prachtbauten an […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Wir sind immer noch auf Schlössertour und haben gerade […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Die Tour begann im Gelände von Schloss Albrechtsberg. Wir fanden […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Dresden ist Welterbe – zwischen Pillnitz und Übigau ist […]
Italienische Städte haben eigentlich alle irgendetwas unterm Namen stehen. So nach dem Muster: Kleinkleckersdorf – die Stadt der großen Maler. Carovigno begrüßte uns bei der täglichen Einfahrt auf dem Weg zum Morgen-Espresso mit dem Hinweis, […]
„…und rufen Sie Familie M. ruhig an – sie sprechen beide deutsch!“ hatte uns die Ferienwohnungsvermittlerin geschrieben. Also riefen wir an, nachdem wir in Bari gelandet waren und den Mietwagen übernommen hatten. Während das Telefon […]
„Wie war denn der Urlaub?“ „Ach“, sagt das Hemd, „aus meiner Sicht sehr spannend!“. Dabei blickt es besorgt auf die sich von innen nähernde Wölbung. Das Essen war also, wen wundert’s?, offensichtlich gut. „Und das […]
Viele einschlägige Reiseführer empfehlen für eine Stadterkundung Museen, Kirchen und andere Hochkultur. Eigentlich tun das sogar die meisten, und irgendwie wollen die Leute ja auch dringend wissen, wie der Vater und der Bruder des Domenico […]
Wir kamen vom anderen Ufer. Da war’s auch sehr schön, aber wir hatten ein Ziel – bzw. korrekter: zwei Ziele. Zum einen wollten wir bei langsam blau werdendem Himmel noch einmal eine der übrig gebliebenen […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Es gibt schöne Tage und es […]
Unverhofft kommt oft. Cannaregio, das Viertel hinterm Bahnhof, hatten wir uns – ähm: gar nicht vorgestellt. Auf dem Weg via Linea 2 von St. Marco kommend gab das spätnachmittägliche Spätwinterlicht sich allerdings alle Mühe, uns […]
Unser Reiseführer hatte das Restaurant Al Brindisi wärmstens empfohlen, und nicht nur wir waren offensichtlich deswegen dort – die Herrschaften am Nebentisch erwähnten ihn im trauten Zwiegespräch (ja, ich habe zugehört!) und zwei Tische weiter […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. In einer Stadt mit rund 38 […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Rein in die 89, raus aus […]
Von Johann Wolfgang von Goethe Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden belebenden Blick, im Tale grünet Hoffnungsglück; der alte Winter, in seiner Schwäche, zog sich in rauhe Berge zurück. Von […]
Kann ja heiter werden – dachten wir im Restaurant La Vista und meinten dabei den im Wanderführer angekündigte luftigen Weg. Ich bin ja nicht so der Schwindelfreie, da ist luftig nicht lustig. Aber wir gehen […]
Die Wander-Evangelisten vom Rother nennen das die Paradetour, und wenn man so etwas liest, will man das und genau das und nichts anderes natürlich auch machen: Vom Garajonay nach Hermigua! Der vorgeschlagene Weg vom Alto […]
Fred Olsen ist nicht einer von der – vor allem im Osten Deutschlands sehr beliebten – Olsen-Bande. Er ist vielmehr der Chef von La Gomera. Nicht offiziell, natürlich, aber wenn man sich die Olsen-Geschichte anhört, […]
Dem Novembernebel entfliehen, um im November einen ganz eigenen Nebel zu erleben: das ist mutig! Gomerareisende sollten sich zu diesem Mut bekennen, denn die Insel La Gomera, die stolz auf den Nebelwald ist, hat eben nicht […]
Lange Zeit habe ich mich gefragt, warum wir den Rother Wanderführer wie eine Bibel mit uns rumschleppen, wo doch die Wanderwege auf La Gomera so wunderbar vorbildlich ausgeschildert sind? Die Antwort gab endlich die Tour […]
Die Sonnenuntergänge an der Westküste von La Gomera sind legendär. Wenn man allerdings Pech hat, bekommt man sie gar nicht mit, was aber nicht wirklich was macht, denn gefeiert werden sie an einem Ort der […]
Da stehst du nun im Hafen von Vueltas und hast wieder die Wahl: Hier bleiben und an den Strand oder in die Hafenkneipe gehen? Weiter Richtung Schweinebucht (die heißt wirklich so!) wandern und den Fruchtgarten […]
Rom, sagt das Sprichwort, sei nicht an einem Tag gebaut worden – allerdings an einem Tag gegründet ist es schon: der Sage nach am 21. April 753 v. Chr. (Quelle:Wikipedia). Wer die Stadt nur ein […]
Der Italiener als solcher ist ja sehr berühmt wegen seiner Lebensart, die natürlich auch mit Essen und Trinken zu tun hat und mit den Orten, wo man dies tut. Die Tasse Espresso am Morgen (am […]
Die spinnen, die Römer! Sie haben offensichtlich die abstrusesten Regeln, was das Fotografieren anbelangt. Als ich im Flughafen beim Warten aufs Gepäck den Schilderwald ablichtete und schon wieder auf dem Weg zum Band war, kam […]
Zur Erinnerung: Wir standen am Kreisverkehr (ja, hier, ganz unten). Und wir gehen nach links. Borbalán liegt nicht direkt am Meer, obwohl man es sicher aus einigen Unterkunfts-Fenstern erblicken kann. Man ist allerdings in wenigen Minuten […]
Die Dörfer am unteren Ende des Valle Gran Rey sind alle (noch) eigenständig und mit sehr unterschiedlichem Charakter ausgestattet. La Calera gilt vielen als das schönste Dorf der Insel überhaupt (andere sagen, Agulo sei noch netter – […]
Doña Efigenia ist eine ganz besondere Frau. Sie ist die Chefin des Restaurants La Montaña in Las Hayas oberhalb des Valle Gran Rey, bequem fußläufig vom Strand aus in drei bis fünf Stunden zu erreichen […]
English version in italics next paragraph… Zum Jahreswechsel gibt es einen Kalender online, wie es sich gehört. In diesem Jahr sind es leicht panoramahafte Motive aus La Gomera, aufgenommen während der vergangenen beiden November-Urlaube 2006 und […]
Das Tal des Großen Königs ist nicht ohne Grund das beliebteste Ziel von Gomerabesuchern. In seiner Lieblichkeit ist es irgendwie unübertrefflich, die Zahl möglicher Wanderungen scheint unermesslich, die Ausblicke sind grandios und immer wieder neu. […]
Das Wetter auf La Gomera spielt zumindest im November gerne verrückt. Man kann sich auf nichts verlassen – weder auf das, was am Vortag war noch auf das, was man morgens beim Blick aus dem […]
Oh wie schön ist’s auf Gomera! Sonne am Morgen, sogar einen Sonnenaufgang hat’s links hinterm Felsen von Argayall gegeben. Da werden sich die dort ansässigen Transluzenten und ihre spirituellen Freunde gefreut haben – falls sie […]
Wir hatten uns für die erste Wanderung etwas Leichtes ausgesucht: nur 600 Meter Höhenunterschied. Selbstredend erst rauf, dann runter. Beides allerdings im lockeren Winkel, also (bis auf ganz wenige Meter) weder die Pumpe zerreißend noch […]
An manchen Tagen sage ich Dinge, die ich meinen Kindern bei den Versuchen, ihnen Erziehung angedeihen zu lassen, verbieten würde. Auf dem Weg zum Reisebüro, genauer: direkt davor, passierte es, dass ich laut „Scheiße!“ fluchte. […]
Leider erleben wir prinzipiell nie Sonnenaufgänge (Ausnahmen wie die während der Anreise aus dem Flugzeug heraus sind nicht freiwillig!). Als aber der Herr Morpheus uns aus seinen Armen entließ, stellten wir voller Freude fest: Heute […]
Die dümmste Erfindung der Tourismus-Industrie ist, Flieger um sechs Uhr morgens in den Urlaub starten zu lassen. Denn in Zeiten paranoier Sicherheits-Check-ins, in denen in jeder Zahnpastatube Sprengstoff und in jedem Haarspray weiß-bin-Laden-was vermutet wird, […]
Eigentlich müsste man ja nachdenklich werden, wenn eine Stadt damit wirbt, dass ihr Weihnachtsmarkt der älteste der Stadt, des Landes, des Universums und überhaupt sei. Aber die Leute lesen das und finden es supertoll, so […]
Die “Feierliche Immatrikulation der Studierenden” eines Jahrgangs ist immer eine große Sache – dieses Jahr war sie sogar eine ganz ganz große. Der Audimax, immerhin der größte Hörsaal der Technischen Universität Dresden, war zu klein: […]
© Ulrich van Stipriaan