Advent

Weihnachtsmarkttest Loschwitz

Loschwitz, am rechten Ufer der Elbe unterhalb des Blauen Wunders gelegen, ist zu jeder Jahreszeit ein bezauberndes altes Fischerdorf. Bereits im siebten Jahr veranstalten die Macher des Elbhangfestes vor den Fachwerkhäusern auf der Friedrich-Wieck-Straße am Körnerplatz einen […]

Advent

Weihnachtsmarkttest: Stallhof Dresden

Über das Stallhöfische Advents-Spektakel in Dresden hatten wir ja bei seiner Eröffnung schon einmal berichtet. Der Markt ist unser bisheriger Lieblingsweihnachtsmarkt, weil er genau die Atmosphäre ausstrahlt, die das Besondere des Advent ist: Viel Kerzenlicht, Fackeln, Funzeln und […]

Advent

Meißner Weihnachtsmarkt

Folge zwei des Weihnachtsmarkttests: Meißen. Das Meißner Rathaus ist zum überdimensionalen Adventskalender mutiert: 24 Fenster, hinter jedem steckt ein Geschenk. Auf dem Bild ist noch kein Fenster offen, weil wir den Weihnachtsmarkt am ersten Adventssonntag […]

Ostfriesland

Ludgerikirche in Norden

Das Dezemberbild des Kalenders mit alten Fotos aus Norden zeigt die Ludgerikirche am sechs Hektar großen Marktplatz in Mitten der Stadt, die Besuchern vor allem wegen des separat stehenden Kirchturms auf der gegenüber liegenden Straßenseite […]

Kultur

UVS & Team „Als Mann“

Am Samstag war Götz Alsmann in Dresden. Weil er neben geschmackvoller Musik und flotten Sprüchen durch eine imposante Frisur und eine unausweichliche Brille auffällt, hatten die Dresdner Friseure Suchomel Bohm (Flashalarm, verweigert seinen Dienst mit Flash 7 […]

Ostfriesland

Alter Hafen Norden

So sah der alte Hafen in Norden noch Anfang der dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts aus: Er war schiffbar! Die Schiffe erreichten das offene Meer über die Leybucht, die im 14. Jahrhundert nach mehreren Sturmfluten […]

Deutschland

Villa Medici

Wenn es Gastronomen schlecht geht, zitieren sie gerne Weisheiten wie „Was du brauchst, sind drei Dinge: Lage, Lage, Lage!“ Dass dem nicht so ist, beweist die „Villa Medici“ aufs Angenehmste: Das Restaurant liegt nicht gerade […]

Sachsen

Barockgarten Großsedlitz

Der Barockgarten Großsedlitz gilt als eine der eigenwilligsten und vollkommensten Kompositionen im Bereich der barocken deutschen Gartenkunst – auch wenn der Garten nie wirklich fertig gestellt wurde: Es fehlte das Geld… Am 21. Juli 1719 hatte Reichsgraf August […]

andernorts

l’Alsace, Kopenhagen

An guten Restaurants mangelt es der dänischen Hauptstadt Kopenhagen nicht. Viele von ihnen liegen eine halbe Treppe herunter, mithin: gemütlich. Bei einem Wochenende in Kopenhagen besuchten wir das „Alsace“: Mitten in der Stadt unweit des […]

Restaurants Sachsen

Wo die Zeit stehen blieb…

Die Sächsische Schweiz hat ihren Reiz – links und rechts der Elbe gibt es malerische, wilde unberührte Natur. Die Haupttouristenströme gehen, das liegt in der Natur der Sache, bekannte Pfade. Abseits derselben wird’s ruhig. Das […]

Kein Bild
Deutschland

Gourmet Restaurant Michel, Amberg

Das erste Haus am Platz in Amberg liegt am Rande der Stadt an der Vils. Das Drahthammer Schlößl bot in mehreren Gasträumen bislang eine sehr durchwachsene Kost an: Hummer, Pasta, Schmankerl, Candlelight Dinner. Küchenchef des […]

Dresden

Kamelienblüte in Pillnitz

Sie sei eine dendrologische Kostbarkeit in Europa, kann der Besucher an der Informationstafel lesen, die vor der etwa 240 Jahre alten Kamelie im Schlosspark Pillnitz bei Dresden steht. Das mag sehr wohl sein, aber vor allem ist […]

Ostfriesland

Land unter an der Mole

An der Grenzlinie zwischen Festland und Meer zu leben hieß schon immer, mit der Natur und den Naturgewalten im Einklang zu leben. So ist die Geschichte Ostfrieslands auch ein Nehmen und Geben von Land: Seit […]

Ostfriesland

Hinter den Deichen

Die geduckten Bauernhäuser hinterm Deich in Ostfriesland befinden sich in der Landschaft, die man „Marsch“ nennt. Die Landschaft ist oft namengebend: Ortschaften und Gebiete heißen beispielsweise „Westermarsch“ oder „Ostermarsch“. Bauernhof heute Landgewinnung Land-Entwässerung Die Marsch […]

Advent

Schafft Weihnachten ab!

Weihnachten bildet einen festen Punkt im Jahresablauf der Unruhe unseres Lebens. Das Fest, das traditionell am späten Nachmittag des 24. Dezember beginnt, erlebt in der Mittags- und Nachmittagszeit des 25. seinen Höhepunkt. Es dauert dann […]

Kein Bild
düt und dat

Samstag der Vierzehnte

Den Freitag hatte ich gut überstanden, obwohl er auf einen 13. fiel. Für den Samstag gab es eine Verabredung mit Martina – zu einer für beide ungewohnten Zeit: halb neun. Aber wer umzugsbedingt am Vortage […]

Advent

Weihnachten

Von Theobald Tiger Nikolaus der Gute kommt mit einer Rute, greift in seinen vollen Sack – dir ein Päckchen – mir ein Pack. Ruth Maria kriegt ein Buch und ein Baumwolltaschentuch, Noske einen Ehrensäbel und ein […]

Ostfriesland

Das Grüne im Grauen

Heute ist Thanksgiving – in Amerika für Truthähne ein so trauriger Tag wie bei uns der Martinstag für die Gänse. Wieso die deutsche Truthahnzuchtindustrie Thanksgiving noch nicht auf die Liste einzuführender Feiertage gesetzt hat, entzieht […]

Tucholsky

Der Staatshaushalt

Wer vor wenigen Wochen die SPD gewählt hat, weil er sie für das geringere Übel hielt, kommt derzeit aus dem Wundern nicht heraus. Es gibt nur zwei Dinge, die trösten: Die Vorstellung, dass es anders […]

Tucholsky

Mein Nachruf

Kurt Tucholsky hat sich mehrfach mit Nachrufen beschäftigt – auch über seinen eigenen… Mein Nachruf Auf eine Rundfrage Wie mein Nachruf aussehen soll, weiß ich nicht. Ich weiß nur, wie er aussehen wird. Er wird […]

Tucholsky

Ideal und Wirklichkeit

Von Theobald Tiger In stiller Nacht und monogamen Betten denkst du dir aus, was dir am Leben fehlt. Die Nerven knistern. Wenn wir das doch hätten, was uns, weil es nicht da ist, leise quält. […]

düt und dat

Winterzeit

Zweimal im Jahr ticken die Uhren nicht richtig – und ich verstehe nie, was sich denn nun wirklich ändert. OK: Ab heute ist Winterzeit, da müssen nach dem Aufwachen die Uhren eine Stunde – ja […]

düt und dat

Gestern im Gasthaus

Die supernette Bedienung fragte, welcher Wein es sein dürfe? Oh, der Côtes du Rhône – aber nicht der da oben, sondern der da unten, aus dem Barrique mit dem unaussprechlichen Namen (wenn man kein Französisch […]

Ostfriesland

Hoch im Norden

Es war (lang, lang ist’s her) am Ende der Sommerferien in der Sexta eines Bielefelder Gymnasiums. Da stellte der Deutschlehrer die typische Nach-den-Ferien-Frage: Wo ward ihr? Alle hatten eine ordentliche Antwort parat außer einem: Der […]

Kein Bild
Restaurants Sachsen

Burgkeller Tharandt

Unterhalb der Tharandter Burgruine bietet sich der Burgkeller als Zwischenstopp bei Tagesausflügen zur Einkehr an. Das rustikal (aber nicht kitschig) eingerichtete Restaurant kann auf eine lange Geschichte zurück blicken: Seit Ende des 17. Jahrhunderts wird […]

Kein Bild
Deutschland

Louis C. Jacob

Es war im Jahre 1902 in Hamburg – und zwar dort, wo die Stadt am schönsten ist, an der Elbe bzw. der sie begleitenden Elbchaussee in Höhe der Hausnummer 401: Da traf der Maler Max […]

Kein Bild
Deutschland

Spaß mit Team B

Es waren einmal ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn. Was die erlebten, erzählten die Gebrüder Grimm. Sie (die Tiere, nicht die Grimms) sind zwar nie in Bremen gelandet, aber die Stadt zeigt die […]

Tucholsky

Hurra! – Ferien!

Von Theobald Tiger Hast du dies Buch in deiner Hand: Hurra! dann gehts ins Ferienland! Endlich mal raus aus den staubigen Straßen – endlich die Schule hinter sich lassen – endlich mal raus aus dem […]

Kein Bild
Deutschland

Restaurant im Park Hotel

Das Park Hotel in Bremen ist eine Institution in der Hansestadt. Am Höllersee im Bürgerpark gelegen, ist es das Ziel der Bremer Bürger, die was auf sich halten. Sie fühlen sich wohl im gediegenen Ambiente, […]

Sachsen

Die Unschuld verloren

Eine Wanderung entlang der Weißeritz hat im Herbst des Jahres 2002 prinzipiell den gleichen Reiz wie vor einem Jahr – und doch ist sie anders, denn das Hochwasser vom August hat seine Spuren sehr nachhaltig […]

Dresden

Flut August 2002 in und um Dresden

Das Hochwasser im August 2002 hat das Leben vieler Menschen in Sachsen nachhaltig verändert. Wir waren selbst nicht direkt betroffen, weil wir in einiger Entfernung von hochwasserführenden Gewässern und etwas bergauf in der Südvorstadt wohnen. […]

Tucholsky

Bei uns in Europa.

Von Theobald Tiger Ihr schickt uns aus dem Lande von Ford einen ziemlich miesen Menschenexport: überschwemmt sind Paris und Griechenland von euerm mäßigen Mittelstand. Diese Reisenden, laut und prahlerisch, legen geistig die Füße auf den […]

Tucholsky

Kleine Fingerübung

Von Theobald Tiger Wenn früher ein Kind, als Kadett verkleidet, zu seinem Herrn Onkel zu Mittag fuhr, dann wurde er von Kameraden beneidet wegen der tahllosen Tour. Er pfropfte sich voll. Unbeschadet der Ehre. Denn […]

Deutschland

Allegria

Ohne die beiden Worte „allegria“ und „corazon“ kommen spanische Lieder offensichtlich nicht aus: Freude heißt das eine, Herz das andere. Das Restaurant im Winterhuder Fährhaus heißt „Allegria“, ist aber gar kein Spanier. Ein Geheimtipp ist […]

Kein Bild
Deutschland

Weimar: Risotto im Anna Amalia

Mit dem Anna Amalia im Hotel Elephant in Weimar verbindet uns eine lange genießerische Freundschaft. Was Marcello Fabbri auf den Tisch des feinen Restaurant bringen lässt, hat noch nie enttäuscht, im Gegenteil: Sein Risotto ist […]

Deutschland

Zurückhaltend fortschrittlich

„Münster und die Münsteraner gefallen mich nich!“ polterte General Blücher vor 200 Jahren. Das muss auf Gegenseitigkeit beruht haben – und es ist Geschichte. Heute gibt es, wenn man dem Oberbürgermeister der Stadt Glauben schenken […]

Kein Bild
Restaurants Sachsen

Villa Esche, Chemnitz

Chemnitz leidet immer noch ein wenig unter dem Karl-Marx-Stadt-Image – dabei hatte die Stadt durchaus bessere Zeiten gesehen. Johann Esche ebnete vor mehr als 250 Jahren mit der Erfindung des ersten funktionstüchtigen Strumpfwirkstuhls den Weg […]

Kein Bild
Allgemein

Am liebsten Fisch

Spanische Restaurants bereichern gerade inflationär die Szene – wobei viele der Spanier an Eisbein-mit-Sauerkraut-Orte außerhalb Deutschlands erinnern: Sie sind nicht wirklich typisch. Erfreuliche Ausnahme in Dresden ist das Spanier-Doppel Tapas Tapas auf der rechten und das Restaurant […]

Kein Bild
Restaurants Dresden

Tapas mit Charme

Das Spanier-Doppel mit dem Restaurant La Posada und der Bar Tapas Tapas ist in Dresden für diese Art auszugehen unschlagbar. Die Tapas Bar ist der ungezwungene Treff – im Sommer auch draußen, bei eher deutschem Wetter im […]

Kein Bild
Restaurants Dresden

Schlossrestaurant Schloss Eckberg

[2002] Man sitzt traumhaft im neogotischen Schloss Eckberg und genießt (im Sommer von der Terrasse hoch über der Elbe) den Blick auf die Stadtlandschaft. Dazu serviert die Küche wunderbar geradlinige feine Gerichte. Farbenfroh kommen die […]