Weimar

(K)Ein Fall für Sensible

Hallo Conny, du siehst, ich bin lernfähig: diesmal habe ich meine Zeilen an Dich in die alte Reiseschreibmaschine geklimpert, weil Du mit meiner Handschrift nicht klar kommst. So bin ich! Und wo bin ich? In […]

Portraits

Löffel und Skizzenbuch

Die Gespräche im Restaurant Intermezzo sind für die Beteiligten meistens so eine Art Blind Date: Der Redakteur kennt seinen Gast aus Film, Funk, Fernsehen, von der Bühne oder sonst irgendwie aus der Ferne. Und der […]

Andalusien

Hausnester in den Bergen

Zweimal im Jahr kommen die Blanceadores, die Weißmacher. Sie streichen die Häuser – denn nur strahlend weiß dürfen sie sein, und das nun wirklich nicht für die Fotografen. Obwohl die sich auch freuen an den […]

Portraits

Der lachende Dirigent

Wenn der Dirigent kommt, klatscht man. Dann verbeugt er sich, und danach sieht man ihn von hinten. Die Arme schwingen, je nach Temperament und persönlichem Stil des Taktstockhalters, mehr oder minder deutlich durch die Luft. […]

Allgemein

„LA kam gut in LE!“

Liebe Conny, war das eine lange Nacht! Kannst Du Dir vorstellen: Durchgemacht habe ich, und das in meinem Alter (hihi)!!! Aber der Reihe nach! Mein Mann hatte mal wieder in Leipzig zu tun, just zu […]

Andalusien

Ausdruck der Seele

Man hat ja so seine Vorstellungen, wenn es um Flamenco geht. Rassige Frauen, brillante Gitarristen und der Klang der Kastagnetten gehören dazu. Eine Riesenshow eben, mit viel Publikum. Denkt man – und liegt nur knapp […]

Andalusien

Geheimtip an der Sonnenküste

Zuerst kam Skepsis auf: Der zur Urlaubsvorbereitung gekaufte international anerkannte Reiseführer verschwieg Estepona! Vergessen? Übersehen? Nein: Einfach zu alt: Die kleine Stadt an der Costa del Sol (41.000 Einwohner) ist erst in jüngster Zeit auf […]

Portraits

Vergnügen am Mittag

„So ein vornehmes Arbeitsessen hatte ich noch nie!“ freut sich Wolfgang Stumph schon beim Anblick des festlich eingedeckten Tisches im Restaurant Intermezzo im Taschenbergpalais. Und weil er, den sie alle „Stumpi“ nennen, ja nicht nur […]

Restaurants Dresden

Ein sternewürdiges Menü

Unsere Sommerreise in die drei Kempinski Hotels (Stammleser/innen konnten im vergangenen Heft einen Beitrag dazu lesen) hat Lust auf mehr gemacht. Das alte zwyllesche Familienmotto: „Man gönnt sich ja sonst auch was!“ im Hinterkopf, diskutierte […]

Portraits

Ein Westfale aus München in Dresden

Treffpunkt Intermezzo im Taschenbergpalais. Der Gast ist ausgewiesener Fachmann im Bereich der Halbleiterindustrie – und seine Gegenüber eher ausgewiesene Laien auf eben jenem Gebiet. Also passierte eingangs des Abends prompt das, was jeden Nicht-Fach-Journalisten mit […]

Dresden

Im neuen Element

Guten Tag, liebe Freunde von Einhart Grotegut. Wundern Sie sich bitte nicht, wenn gleich die Musik aus der Dose losgeht. Das hat schon seinen Sinn, und ich sag Ihnen sogar welchen. Dann… Jethro Tull: Warchild […]

Kein Bild
Portraits

„Glashütte ist ein Marketingerfolg“

Frühstück im Intermezzo mit Heinz W. Pfeifer Es ist, wenn man den Abend zuvor gesellschaftliche Verpflichtungen hatte, die sich bis beinahe zum Morgengrauen hinzogen, sehr sehr früh. Doch wenn unser Gesprächspartner nicht aus dem Nähkästchen […]

Dresden

Groteguts Alltagsgeschichten

Wenn eine Ausstellung eröffnet wird – und damit einen guten Abend allen Anwesenden in diesem schönen neuen, historischen Gebäude – gibt es Rituale und Erwartungshaltungen, an die wir uns gewöhnt haben. Normalerweise redet einer eine […]

Advent

Von der Karriere eines Fastengebäcks

Was uns heute so vortrefflich schmeckt, weil eine Vielfalt der feinsten und erlesensten Zutaten sich zum Genuss mit dem Mehl verbinden, begann vor Jahrhunderten eher karg als Fastengebäck: Stollen wurde im Mittelalter (und teilweise bis […]

Kein Bild
Portraits

„Ich will mich einmischen!“

Versuchen Sie mal, einen Schauspieler zum Essen einzuladen, möglichst natürlich an einem Abend. Aussichtslos! „Ich habe mich entschlossen, zu produzieren,“ sagt Friedrich Wilhelm Junge, „nicht zu konsumieren!“ Und dieser Entschluss bedeutet mitunter Verzicht. Also treffen […]

Rezepte

Rievkooche / Reibekuchen

Ein durch und durch rheinisches Gericht sind die „Rievkooche“, die Reibekuchen. Auf den Jahrmärkten gibt es sie, an Imbissständen in den Städten – und, im Zuge einer anspruchsvollen regionalen Küche, auch in sehr feinen (und […]

Ostern

Karfreitags-Essen: Struwen

In Westfalen kennt man das Fastenessen Struwen, das es traditionell nur einmal im Jahr gibt: Karfreitag. Allerdings freuen sich viele derart auf dieses Gericht, dass es mit dem eigentlichen Fastengedanken nicht wirklich in Einklang zu […]

düt und dat

Sechs Tage fasten. Ein Tagebuch

Die Reaktionen der staunenden Umwelt waren unterschiedlich. Skeptiker im Bekanntenkreis lästerten und tönten „Das schaffst Du nie”, während optimistische Freunde Mut machten und darauf verwiesen, daß es sich bei dem Vorhaben ja um die natürlichste […]

Advent

Rezept Dresdner Stollen

Das Rezept für Dresdner Stollen ist, wie es sich gehört, der allerhöchsten Geheimhaltung unterworfen und seit Generationen im Familienbesitz. Jede Familie und jeder Bäcker schwört darauf, das beste Rezept zu kennen, verrät nichts und lässt es […]

düt und dat

„Tee-Ei beleidigt Ossi-Ehre“

MZ: Als Vertreter einer exotischen Kultur sind Sie den Lesern unserer Zeitung noch völlig fremd, Herr Dr. Fietje Teenös. Das wird sich aber ändern, da Sie als „Teeprofessor“ mit einer Furore machenden Schrift jetzt an […]