Kochsternstunden

Den Weg nach Wurgwitz wagen…

Wurgwitz. Mit u, nicht mit ü. Idyllisch gelegen zwischen Dresden und Freital (wozu es politisch gehört). Vor etwas mehr als 280 Mio. Jahren offenbar eher ungemütlich („Schwere Gewitter toben über das Land, Sturzbäche ergießen sich […]

Kochsternstunden

Tafeln unter der Fruchtschale

Wir sitzen an der langen festlichen Tafel. Uns umweht ein Hauch von Allem zwischen Aschenputtel und Zauberschloss, aber vor allem sehen wir auf dieses Bild im schweren goldenen Rahmen. „Ist das echt?“ – „Sicher nicht, […]

Kochsternstunden

„Probieren Sie doch einfach mal!“

Donnerstags ist Lange-Tafel-Tag im Weinrestaurant Charlotte in Radebeul. Der wöchentliche Table d’hôte steht immer unter einem bestimmten Motto und vereint die teilnehmenden Gäste, so lesen wir es auf der Webseite, zu gutem Essen, guten Wein […]

Kochsternstunden

Geschmeidige bäuerliche Sonntagsküche

Das Menü, sagte Olav Seidel vom Gasthof Bärwalde beim gemeinsamen Abend mit Jens Pietzonka in der Weinzentrale, sei als eine Hommage an den ländlichen Raum gedacht. Mit einfachen Produkten, die aber von allerfeinster Qualität sind. Und […]

Kochsternstunden

Rundum-Verwöhnung durch Koch und Kellner

Alle reden gerne von der Servicewüste Deutschland. Aber es gibt auch Orte, die Oasen sind in der Wüste. In Bülow’s Bistro, dem legeren Outlet des ausgezeichneten Caroussel (ein Michelin-Stern, 17 Punkte im Gault Millau) erlebten […]

Kochsternstunden

Kulinarische Reise um die Welt

Wie viele Partnerstädte hat Dresden? Aha, wieder nicht aufgepasst in Heimatkunde! Macht aber nichts, wir können ja essen gehen und es dabei lernen! Ralf Hiener, Nicht-Dresdner und Gastgeber im Raskolnikoff, lädt nämlich mit seinem Team im […]

Kochsternstunden

Drei Herren und ein Perlhuhn

Das Perlhuhn Das Perlhuhn zählt: eins, zwei, drei, vier … Was zählt es wohl, das gute Tier, dort unter den dunklen Erlen? Es zählt, von Wissensdrang gejückt, (die es sowohl wie uns entzückt): die Anzahl […]

Kochsternstunden

Ich mache das, wozu ich Lust habe!

Sehr viel länger als von Pillnitz bis Meißen ist man auch nicht unterwegs, wenn man nach Lichtenstein will. Das liegt halbwegs zwischen Chemnitz und Zwickau, was sich natürlich viel weiter anhört als es dann (in […]

Kochsternstunden

Erstklassiger Fleischgenuss

Lustige Preise rufen sie auf im [m]eatery beim Kochsternstunden-Menü: das komplette Programm umfasst vier Gänge und kostet 50,17 €, die 3-Gang-Variante ohne Suppe 40,17 €. Und die Getränke reichen vom Aperitif (11,57 €) über je […]

Kochsternstunden

Variationen deutsch-französischer Freundschaft

Froschschenkel? Auf keinen Fall! sagen die Einen, nicht zuletzt mit Argumenten des Tier-und Artenschutzes. Warum nicht? meinen andere und Genau mein Ding! wieder andere. Froschschenkel in Sachsen an den Anfang eines Vier-Gang-Menüs (45 €, mit Weinbegleitung 62 […]

Restaurants Sachsen

Winzers Lieblinge

Falls es jemand noch nicht mitbekommen haben sollte: 2015 war endlich mal ein Jahrgang, wo die Winzer nicht viel zu meckern hatten – zumindest die in Sachsen haben es rein wettermäßig ganz gut gehabt. Nun […]

Kochsternstunden

Erfreuliche Qualitätssteigerung

Die Überraschung ist, dass es keine Überraschung gibt: Der Sieger bei den diesjährigen Kochsternstunden ist der Sieger des vergangenen Jahrs, gefolgt vom Zweiten des vergangenen Jahres: Das Team der Rosenschänke auf Platz eins, das der […]

Besenwirtschaft

Weinprobe im offenen Hof

Wenn Ostern so früh ist wie in diesem Jahr, kann es ja im Elbtal noch bannig kalt sein. Kann – muss aber nicht. „Als ich heute morgen raussah, war noch alles weiß vom Rauhreif!“ sagte […]

Kochsternstunden

Hier isst der Wirt noch selber

Was machen Gastwirte, wenn sich jemand zu einem Abend anmeldet – und dann nicht kommt oder, in der sarkastisch gesagt: höflicheren Variante, zwei Minuten vor Beginn absagt? Sie ärgern sich. Sie hatten Tische gedeckt, sie […]

Kochsternstunden

Genuss zum Wohle des Bauchtums

Weniger kann ja so wohltuend sein: Nachdem es im vergangenen Jahr bei der traditionellen Eröffnungsparty der Kochsternstunden trotz großzügiger Räumlichkeiten auf Schloss Proschwitz sehr gemütlich eng war, hatten die Macher Clemens Lutz und Marlen Buder […]

Restaurants Dresden

Dresdner Wein-Woche 43/15

Wie viele Weinbars verträgt die Stadt? Gute Frage. Eine geht noch, hat sich Hartmut Richter zum Thema Wein in Dresden gedacht und eröffnet heute in der Rampischen Straße 9 eine Weinboutique. „Von der Frauenkirche sind […]

Restaurants Dresden

Was ist der Pfifferling wert?

Manchmal muss man ja sehr lange nachdenken, bevor die Erlebnisse eines Abends aufgeschrieben werden. Manchmal, weil es so schön war, dass jegliches Schreiben das nur zerstören könnte. Manchmal aber auch, weil man nicht weiß, ob […]

Restaurants Dresden

Fleisch satt

[m]eatary nennt sich die (noch kleine) Restaurantkette, die sich den Superlativen verschrieben hat. Also nicht offiziell, aber wer die Webseite liest, findet eben diese: „den höchsten Qualitätsanspruch“, „zarteste Steaks“ bzw. „die besten Steaks in Stuttgart, […]

Wein und Winzer

Über den Tellerrand hinaus

Wir leben im Zeitalter der Jungweinproben. Alle (so sie sich denn für Wein interessieren) wollen wissen, wie er geworden ist, der Jahrgang 14. Neben der Standard-Antwort („Es war ein schwieriges Jahr!“), die einerseits stimmt und […]

Kochsternstunden

Wenn Lieblinge gewinnen

Die Fastenzeit ist in Dresden ein Problem für Leute, die gern essen gehen: Die Kochsternstunden locken in gute Restaurants, in diesem Jahr bereits zum siebten Mal. 29 Restaurants haben dieses Mal mitgemacht, mehr als die Hälfte davon […]

Kochsternstunden

Sgraffito an Rote-Bete-Suppentellern

Im September vergangenen Jahres gab es ja einigen Wirbel um die Villa Sorgenfrei – Mario Pattis wolle sie übernehmen, hieß es – aber daraus ist nichts geworden. Na klar waren wir gespannt wie Flitzebögen, was […]

Kochsternstunden

Lauter positive Überraschungsmomente

Bei den gerade abgelaufenen Kochsternstunden gab es für uns unter den 16 besuchten (und hier besprochenen) Restaurants eins mit dem größten positiven Überraschungsmoment. Sein Name ist: Lippe’sches Gutshaus. Das ist vor allem, so mal schnell […]

Kochsternstunden

Farbenprächtig

Essen kann manchmal ganz schön bunt aussehen. Bewusst gemacht und geschickt arrangiert ist das für die Kategorie Das Auge isst mit manchmal ja durchaus gewollt. Im Restaurant VEN haben es die Designer jedoch ein wenig arg […]

Kochsternstunden

Unprätentiös und mit Geschmack

Wer sich das alljährliche handlich-informative Kochsternstunden-Heft als Mini-Führer durch Dresdens Gastronomie vorstellt, findet dort in der Tat Plätze, an denen man fantastisch genießen kann. Dass dabei das Niveau der Teilnehmer vom Grundansatz ganz unterschiedlich ist, […]

Kochsternstunden

Wein, Speisen und Gespräche

Alles geht, aber im Ernstfall geht auch alles anders. Man muss halt nur miteinander reden, manchmal natürlich möglichst rechtzeitig: Matthias Gräfe und Nicolle Kirsten, die mit Gräfes Wein&fein in Radebeul als Manchmal-Restaurant während der Kochsternstunden nur am […]

Kochsternstunden

Menü mit großem Essvergnügen

Wie schön, dass die hervorragenden Köche aus ihren Küchen nicht nur die Gäste der Spitzenrestaurants bedienen, sondern auch – mit gleichem Können zubereitet, mit gleicher Sorgfalt bei der Wahl der Grundprodukte – auch die Zweitrestaurants […]

Kochsternstunden

Verzicht auf Vernunft im Erzgebirge

„Und, Sie sind wirklich bis nach Aue gefahren? Nur um ein Restaurant zu testen?“ Ja, sind wir. Denn im Hotel Blauer Engel kocht Benjamin Unger viel gepriesene Dinge: 17 Punkte im GaultMillaut, zweieinhalb F vom […]

Dresden

Was willst Du mehr, Gast?

Die Kleinigkeiten sind es, die Klitzekleinigkeiten manchmal. Das Elements macht’s vor: Seit Herbst vergangenen Jahres mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und damit anerkanntermaßen eins der drei Dresdner Top-Restaurants, benimmt sich das Team – wie immer! Wozu auch […]

Kochsternstunden

Kochen und essen im Wohnzimmer

Pop-up-Restaurants sind ja nichts Neues, sogar in Dresden gab’s schon mal die eine oder andere Aktion – irgendwann in den 90ern, erinnere ich mich, saßen wir in einem kleinen Eckladen gegenüber der Feuerwache und speisten exzellent […]

Kochsternstunden

Tranchierte und neu collagierte Dorade

Fellini – war noch mal wer? Na klar: der Regisseur. Und welcher Film? Natürlich, La dolce vita, das süße Leben. Mit dem charmanten Marcello Mastroianni und der verführerischen Anita Ekberg, unter anderem zusammen im Trevi-Brunnen […]

Kochsternstunden

Ein vergnüglich-genussvolles Erlebnis

Über die versteckte Lage des Restaurants rege nicht nur ich mich seit fast zwanzig Jahren auf. Als am 31. März 1995 das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden eröffnet wurde, war das für Dresden ein Highlight: Das erste 5-Sterne-Hotel […]

Kochsternstunden

Besuch beim Vorjahressieger

Bei Publikumswettbewerben ist man ja vor Überraschungen nie gefeit – insofern war es eine große Überraschung, dass im vergangenen Jahr das Weinhaus Schuh den Kochsternstunden-Wettbewerb gewann: Das hatten viele doch eher als Weinlokal denn als Restaurant wahr […]

Kochsternstunden

Degustation an 25 Stationen

Wollen wir uns mal das Bild oben ansehen? Das ist die Jessi. Sie war gerade beim Stephan, und der hatte sie überreden können, von seinem Eis zu naschen. Der Stephan ist nämlich Koch und einer […]

Kochsternstunden

Geschmackvolles gemischtes Doppel

Am 20. Februar beginnen die siebten Kochsternstunden – die Veranstaltungsreihe, in der Gäste bis zum 29. März Restaurants besuchen und bewerten können. 29 Gaststätten machen in diesem Jahr mit – da kann es zeitlich eng werden. Für […]

Dresden isst fantastisch

Sternstunden für fantastisches Essen

Dresdens Leckerschmecker sind derzeit arg umworben: Sie sollen Restaurants testen. Dazu laden ein einerseits die Kochsternstunden, die Clemens Lutz und Marlen Buder vor sieben Jahren erfunden haben, und andererseits die Dresdner Neuesten Nachrichten, die vor […]

Kochsternstunden

zwei plus zwei gleich eins

Zu viele Köche verderben den Brei, sagt man so. Fragt sich, ab wann es zu viele sind. Zwei offenbar nicht, denn im Vorfeld der Kochsternstunden hatten die Köche (und Bedienungen) der Brasserie Ehrlich und vom […]

Kochsternstunden

Tee zum Espresso

Können Häuser Geburtstag haben? Nun ja, geboren im wahrsten Sinne des Wortes werden sie ja nicht – aber wenn es genau sechs Jahre her ist, dass jemand ein Gasthaus betreibt, dann kann er ja schon […]

Dresden

Kleine Geschmacksbomben unter Linden

Untern Linden prominieren die Berliner schon lange. Zuerst – 1573 oder so – verhalten auf Pferden, später dann (im 18. und 19. Jahrhundert) auch im Bewusstsein, eine Prachtallee entlang zu flanieren (Quelle: Wikipedia). 1912 fügte […]