Kochsternstunden

Die Kochsternstunden sind ein kulinarischer Wettbewerb in Dresden und Umgebung, sie finden seit 2009 jährlich zum Jahresbeginn statt. Seit 2012 mit Besuchen teilnehmender Restaurants durch die STIPvisiten. Hier gibt es die Beiträge zu einzelnen Restaurantbesuchen […]

Kochsternstunden

Ich mache das, wozu ich Lust habe!

Sehr viel länger als von Pillnitz bis Meißen ist man auch nicht unterwegs, wenn man nach Lichtenstein will. Das liegt halbwegs zwischen Chemnitz und Zwickau, was sich natürlich viel weiter anhört als es dann (in […]

Kochsternstunden

Sgraffito an Rote-Bete-Suppentellern

Im September vergangenen Jahres gab es ja einigen Wirbel um die Villa Sorgenfrei – Mario Pattis wolle sie übernehmen, hieß es – aber daraus ist nichts geworden. Na klar waren wir gespannt wie Flitzebögen, was […]

Kochsternstunden

Lauter positive Überraschungsmomente

Bei den gerade abgelaufenen Kochsternstunden gab es für uns unter den 16 besuchten (und hier besprochenen) Restaurants eins mit dem größten positiven Überraschungsmoment. Sein Name ist: Lippe’sches Gutshaus. Das ist vor allem, so mal schnell […]

Kochsternstunden

Kochen und essen im Wohnzimmer

Pop-up-Restaurants sind ja nichts Neues, sogar in Dresden gab’s schon mal die eine oder andere Aktion – irgendwann in den 90ern, erinnere ich mich, saßen wir in einem kleinen Eckladen gegenüber der Feuerwache und speisten exzellent […]

Dresden isst fantastisch

Sternstunden für fantastisches Essen

Dresdens Leckerschmecker sind derzeit arg umworben: Sie sollen Restaurants testen. Dazu laden ein einerseits die Kochsternstunden, die Clemens Lutz und Marlen Buder vor sieben Jahren erfunden haben, und andererseits die Dresdner Neuesten Nachrichten, die vor […]

Kochsternstunden

Französisches beim Vorjahressieger

Der Dresdner Stadtteil Pieschen ist ja schon seit einiger Zeit auf dem besten Weg zum angesagten In-Viertel. Sagen die einen. Andere konstatieren: ist doch so wie immer! Das französische Restaurant Petit Frank beispielsweise gibt es […]

Kochsternstunden

Fünf Wochen verschärftes Schlemmen

Die Kochsternstunden sind ein Menüwettbewerb in Dresden und Umgebung unter Restaurants gehobener Kategorie, der in diesem Jahr zum 15. Mal stattfindet – immer im Februar/März, der umsatzschwächeren Zeit für die Restaurants. Die Restaurants bieten ein […]

Kochsternstunden

Ambitioniertes in der Oberlausitz

Drei Quellen hat die Spree, wir waren an der ergiebigsten, genauer: direkt daneben im Pavillon Neugersdorf. Dort will das Team um Wolfgang Berndt mit den beiden jungen Köchen Erik Heider und Nico Ellger den Gästen […]

Restaurants Dresden

Wenn der Wein perfekt zum Essen passt

Selten liest man in diesen Tagen von einer Restaurant-Neueröffnung. Aber offensichtlich kann sich in diesen (nicht nur für die Gastronomie) ungewöhnlichen Zeiten auch Neues auftun. Matthias Gräfe hat, getrieben durch die stetigen Veränderungen während der […]

Kochsternstunden

Erzgebirgisch mit italienischem Einschlag

„Schwerelos schwebt das weiße Renaissancekleinod über dem Wasser der Würschnitz“ schreibt der Texter (m/w/d) der Schlösserland-Sachsen-Webseite in typischer Werber-Poesie und schwärmt von der „Idylle aus Baukunst und Natur“. Doch ja, hübsch haben sie es da […]

Kochsternstunden

Wo sich Können und Unterhaltung treffen

„Diese Tafel hat Tradition!“, freute sich Clemens Lutz, als er am letzten Abend der Kochsternstunden die Gästerunde im Atelier Sanssouci begrüßte. Dort gab es die 5-Gang-Version des Kochsternstundenmenüs, ohne die Armen Ritter, aber ansonsten – […]

Kochsternstunden

Menü mit einem James-Bond-Gang

Im Restaurant Moritz gibt’s Gold für alle. Nun gut, nicht für alle, sondern nur für die Restaurantgäste. Und auch da nur für die, die das Kochsternstunden-Menü probieren. „Unsere Intention ist es, die Goldstücke der Küche […]

Kochsternstunden

Ein Abend voll des Lobes

Nach dem zweiten Gang mussten wir uns beim Gastgeber Ronny Löser entschuldigen. Dafür, dass wir schon nach dem Auftakt den Teller so gelobt und gepriesen hatten – wie sollten wir uns denn nun noch steigern? […]

Kochsternstunden

In Pieschen und Großdobritz gereift

Die Deko befremdet: was haben denn bitteschön die locker über das Tischtuch verstreuten Legosteine mit einem Fünfgangmenü im fine dining zu tun? So dumm kann wahrscheinlich wirklich nur fragen, wer noch vor dem Tisch steht […]

Kochsternstunden

Manchmal darf es eben dekadent sein…

Eine Kochsternstunden-Gala mit Überraschungen war angekündigt – aber es gab überraschend viele Dinge, die gar nicht überraschten. Doch das war auch gut so, denn wo Mario Pattis drauf steht, sollte auch sein gastgeberischer Geist drin […]

News

Neuer Hotspot in Dresden: Kobalt

Dresden kleinstes Schloss liegt direkt an der Elbe und ist nie eins gewesen – es heißt nur so: Basteischlösschen. Jetzt soll es als „Kobalt – Club Royal“ zu einem Hotspot der Dresdner Partyszene werden. Clemens […]

Kochsternstunden

Immer wieder samstags…

Thomas Adam & Jenny Veit laden ein! Das ist, für die normalen Verhältnisse eines Hotel-Restaurants, ja mal eine Ansage! Jeden Samstag während der Kochsternstunden gab es im Atrium des Canaletto ein spezielles Menü in fünf […]

Kochsternstunden

Gourmetkunst im Industriedenkmal

Die Schornsteine rauchen auf dem alten Foto von 1908. Sechs hohe und etliche kleine sowie die klassische Backsteinbaten mit Türmen assoziieren die Hochzeit der Industrialisierung. Heute rauchen auf dem Gelände der von Louis Schönherr begründeten […]

Kochsternstunden

Ein herausfordernder Stadtspaziergang

Laufschuhe waren nicht nötig, Durchhaltevermögen allerdings schon. Abstürze waren nicht auszuschließen, aber wenn ich es richtig sehe, ist keiner abgestürzt, und auch die anderen vom Wort keiner nicht erfassten Geschlechter haben es augenscheinlich alle gut […]

Kochsternstunden

Genuss in der Zeitenströmung

Wir fremdelten ja manchmal ein wenig miteinander, das Elements und ich. Aber wir werden ja alle älter und reifer – und so könnte nach dieser Phase ja auch mal eine neue kommen. Anlass zu dieser […]

Kochsternstunden

Der Sternekoch im Wein & fein

„Der Wein weiß vieles abzufragen, dem Wasser würdest Du’s nicht sagen!“ Trinkspruch auf einer Agraffe Kreativität: Leidenschaft & Perfektion trägt Marcel Kube als sein Motto deutlich sichtbar mit sich herum – es ist als Tattoo […]

Kochsternstunden

Schwäbisches Wagnis in vier Gängen

„Fabian Wanke ist Analyst und kocht schwäbisch. Aber modern. Unterstützung bekommt er von Birka Schabehorn vom Wein&fein.“ So konnte man es auf der Webseite von Wein&fein lesen. Das Ladenrestaurant hat sich in diesem Jahr während […]

Kochsternstunden

Sachsenpower in der Weinzentrale

Sachsenpower mit dem Genuss-Atelier und Weinen von Klaus Zimmerling, Martin Schwarz und Matthias Schuh hatte Jens Pietzonka den Abend in der Weinzentrale genannt, und das war wahrlich keine Untertreibung. Laut Gault Millau 2019 ist Marcus […]

Kochsternstunden

Bunte-Bete-Vielfalt und glückliches Entlein

„Beim diesjährigen Menü kommen ALLE Produkte aus Sachsen.“ So steht’s im Programmheft der Kochsternstunden bei Schmidt’s Restaurant. Anstrengen musste sich das Team des Restaurants auf dem ursprünglichen Gelände der Deutschen Werkstätten Hellerau bei der Umsetzung […]

Kochsternstunden

Hammer Hummer

Meide den Hummer und meide den Nerz, dann ist das Leben ein Scherz! lautete irgendwann früher® die karnevalistische Abwandlung des eigentlich doch schon genug frohsinnigen Liedes „Trink trink Brüderlein trink“. Da fragt man sich doch: […]

Kochsternstunden

Ein Menü rund um die Möhre

Manchmal kann es von Vorteil sein, ab und an Kinderfernsehen zu sehen. Da gab es nämlich die Serie Eine Möhre für zwei, in der die beliebten Sesamstraßen-Puppen Wolle und Pferd die Hauptrollen spielen. In der ersten […]

Kochsternstunden

Herrlich!

Der Ort ist (relativ) neu, das Team nicht, im Gegenteil: Ronny Löser ist in Freiberg schon seit 1998 der Leuchtturm unter den Gastgebern, und mit Karsten Schönfeld als Chefdenker in der Küche kann man sich […]

Kochsternstunden

Ein wenig im Luxus schwelgen

Mit einem Galadinner in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen begann am Freitag die elfte Kochsternstunden-Saison (149 € inkl. 5,- € Spende an die HOPE Cape Town Stiftung). Mario Pattis und Henrik Groß hatten mit ihrem […]

Kochsternstunden

Geschmacklich wie optisch deutlich Farbe bekannt

Wie eine Klassenfahrt zum Sieger sah’s aus, als an diesem Samstag die Kochsternstunden-Initiatoren Clemens Lutz und Marlen Buder zum Offenen Tisch beim Vorjahressieger des Wettbewerbs ins Schönburger Palais nach Lichtenstein bei Chemnitz gebeten hatten: eine […]

Kochsternstunden

Ein klares Bekenntnis zu Wintergemüsen

„Die Butter“, sagte Simona Görner, die uns an diesem Abend im e-Vitrum als Gastgeberin vorzüglich bediente, „die Butter hat der Koch heute morgen selbst hergestellt!“ Unsere erstaunten Blicke und die etwas überflüssige Frage: „Echt?“ (warum […]

Kochsternstunden

Kontinuität in Küche und Service

Im Sommer ist das Schloss Eckberg ja einer der bezauberndsten Plätze von Dresden, um bei entsprechendem Wetter draußen genussvoll zu speisen. Nun aber ist Winter – aber das Schloss verströmt auch in der kalten Jahreszeit […]

Kochsternstunden

Das passende Essen zu Weinen der Region

Die Gourmetage in der Leipziger Mädlerpassage ist ein Fachhandel für die schönen Dinge des Genusslebens. Feinste Lebensmittel, Weine, Spirituosen – das schreit ja nachgeradezu zu einem Abend im Schlemmerland. Solche Abende gibt es regelmäßig, nun erstmals […]

Kochsternstunden

Steaks vom teuflisch heißen Grill

„Also eines weiß ich: Am 14. Februar werde ich garantiert nicht essen gehen“, schrieb neulich der Kollege Wolfgang Faßbender – und er geht, weil hauptberuflich Gastrokritiker, eigentlich täglich essen. Mindestens. Und während ich mich noch am […]