
Riesling aus dem Klingelberg
Zwischen den Bildern oben und denen unten auf der Collage hier liegen etwa 29 Monate und 120 Kilometer Luftlinie. Es gibt zwei Konstanten – die eine erkennbar in der Person von Volker Faust, die andere […]
Zwischen den Bildern oben und denen unten auf der Collage hier liegen etwa 29 Monate und 120 Kilometer Luftlinie. Es gibt zwei Konstanten – die eine erkennbar in der Person von Volker Faust, die andere […]
Wenn es um die Sprache geht, muss man ja immer aufpassen. Im Süden der Republik kommen allerdings noch ein paar Hindernisse hinzu: Steckt hinter dem Begriff Magische Säule der Hinweis auf eine vielleicht schmackhafte oder […]
Für einen katholischen Pfarrer hatte Heinrich Hansjakob einen eher aufregenden Lebenswandel: zweimal saß er im Gefängnis (1870 wegen aufrührerischer Reden, 1872 wegen Beamtenbeleidigung), vier Kinder soll er (mindestens…) gezeugt haben. Setzt man so einem Mann ein […]
Erst nach meinem Lebenslauf Hört mein frohes Trinken auf. Annette von Droste Hülshoff Manegoldus von Rohrdorf muss man nicht kennen. Es sei denn, man wohnt in Meersburg, dann sollte man den Namen schon mal gehört […]
„Auf der Insel Reichenau wurde der erste Rebstock im Jahre 818 unter Abt Hatto I. gepflanzt.“ Steht auf der Webseite des Winzervereins Insel Reichenau. Manfred Krämer, Geschäftsführer und auch im Vorstand des Winzervereins, stoppt das […]
© Ulrich van Stipriaan