Vier feine Italiener…
Premiere beim Podcast „Auf ein Glas“: wir öffnen Weine aus Italien! Zweimal aus Südtirol, einmal aus dem Friaul und einen Toskaner. Das wird spannend – und man fragt sich, warum das so lange gedauert hat. […]
Premiere beim Podcast „Auf ein Glas“: wir öffnen Weine aus Italien! Zweimal aus Südtirol, einmal aus dem Friaul und einen Toskaner. Das wird spannend – und man fragt sich, warum das so lange gedauert hat. […]
Es gibt sie als Buch (Hard- und Softcover) sowie neuerdings auch als ebook für iPhone und iPad: Die STIPvisiten Reiseverführer! Zu den Büchern geht’s am einfachsten über den Buchshop bei Blurb (bei denen es sie […]
Woran merkt die erfahrene Leserin dieses Blogs, dass es weihnachtet? Genau: So wie auch jeder erfahrene Leser dieses Blogs merkt sie es daran, dass ein neuer Band der STIPvisiten erscheint! Wie immer eröffnet sich hier […]
Nach Pisa kommen viele Menschen nur aus zwei Gründen. Der andere heißt Galileo Galilei und ist ein nicht sonderlich attraktiver Flughafen. Aber in nur fünf Minuten ist man ja mitten in Pisa, denn ein Bummelzug verbindet den Aeroporto mit […]
Ganz früher, so in der Mitte des 19. Jahrhunderts, war hier ein Bahnhof. Es war die Station Pisa der Leopolda-Bahn, die Florenz mit Livorno verband. Später wurde aus dem Bahnhof ein Markt – auf dem es […]
Das Il Frontoio war uns vom Inhaber der Enoteca il Salotto empfohlen als ein Ort, an dem man hervorragend ein Bistecca Fiorentina genießen könne. Ein hervorragende Idee, die dann allerdings an einem klitzekleinen Detail scheitern sollte: Dem Gewicht. Das kleinste verfügbare […]
Man muss schon besonders optimistisch sein, um an einem Samstagabend um kurz nach 21 Uhr in einem guten italienischen Restaurant noch einen Platz bekommen zu wollen. Aber wir sind ja tapfer und mutig! Und? Alles […]
Pietro ist der gute Geist der Enoteca il Salotto. Er ist, wie die meisten guten Vinothek-Inhaber, ein beredter Schauspieler – aber er weiß, wovon er redet. In einem alten Turmhaus aus dem 12. Jahrhundert nimmt die Enoteca das […]
Colle di Val d’Elsa muss man nicht kennen, aber man sollte es! Die Altstadt auf dem Hügel ist den Fußgängern vorbehalten, in den winkligen Gassen davor gurken Kleinwagen auf Parkplatzsuche. In einem davon: Wir. Eigentlich […]
Denn, wie auf seinem runden Mauerkreise Montereggione sich bekränzt mit Türmen So ragten hier mit ihrem halben Leibe Vom Rande, der den Brunnen rings umwindet, Die schrecklichen Giganten, die, wenn’s donnert, Noch jetzt vom Himmel […]
Natürlich gibt es in der Toskana eine Vielzahl von Orten, die überlaufen sind. Aber es gibt auch welche, die nicht so arg frequentiert sind – meist etwas abseits der großen Straßen. Zweien dieser Kategorie ist […]
Auf dem Weg durch die Colline Metallifere, dem Erzgebirge, auf der Strada Provinciale 441 von Massa Marittima nach Sienna taucht hinter dem Ort Palazzetto rechter Hand ein Fotomotiv auf: Aus dem braunen umgepflügten Acker hebt sich ein grüner […]
Wenn der Reiseführer schreibt, dass wir in einem Ort „vielleicht einen der schönsten Plätze Italiens“ fänden, dann kommt angeborene Skepsis auf: Mit Superlativen kann man ganz schön reinfallen, selbst wenn die Quelle (in diesem Fall […]
Irgendwann ist’s zu viel: „Mittelalterliche Städte habe ich genug gesehen!“ So ein Satz kann eigentlich nur in der Toskana fallen, denn auf jedem sich nur halbwegs anbietenden Hügel thront eine Stadt, deren mittelalterliches Weichbild von […]
In Panzano in Chianti. Es gibt dort einen berühmten Fleischer, für den wir keine Verwendung hatten, weil wir ja unterwegs waren. Außerdem gibt es eine Akademie, von der später noch ausführlicher zu berichten sein wird, […]
Wir suchten die Piazza in der Pampa. Gefunden hatten wir den Hinweis auf das Restaurant im Reiseführer – aber unser Navi kennt den Ort nicht. Wenn man weiß, wo der ist, oder einen Italiener als […]
Anfang September ist in Florenz noch richtig Sommer. Das hat Vorteile, rein wettermäßig: Es ist schön warm, die toskanische Heiterkeit breitet sich vor allem am späten Nachmittag und sowieso am Abend in allen Gassen der […]
Die Trattoria Borgo Antico sei bekannt für ihre hübschen Bedienungen, weiß Claudia, und man möchte ihr nicht widersprechen. Hübsch sind sie und nett und flink, also so, wie man es sich wünscht. Für die Damen unter den […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Einmal unterm Vasarikorridor entlang und dann […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Wir sind dabei, die Fotos neu einzubinden, aber das kann etwas dauern – sorry. Das erste Frühstück in Florenz brachten […]
Die Osteria Masticabrodo in der Borgo Alegri 58 tarnt sich perfekt: Hinter Fenster und Tür des schmalen Etablissements hängen rote Vorhänge, zwischen Vorhang und Fensterglas blinkert es wild-weihnachtlich. Das Ambiente wirkt eher wie ein kleiner […]
© Ulrich van Stipriaan