• Franken

    Unser Mittelpunkt ist der Silvaner

    Nichts für Anfänger steht auf der Webseite, und an der Halle mit dem Logo des Weinguts identifiziert sich der Winzer als Genussverfechter. Ich bin in Retzstadt, knapp 14 km nördlich von Würzburg. Hier macht die [...]
  • Mosel

    Die Zeichen der Zeit verstanden

    In der 154. Folge unseres Podcasts „Auf ein Glas“ haben wir je drei Weine von zwei renommierten Weingütern – beide Mitglied im VDP – und beide haben in Sonderserien mal etwas andere Weine gemacht, wenn [...]
  • Kultur

    Bücher, Wein und eine Masterclass

    Die 153. Folge von „Auf ein Glas“ ist untypisch zweigeteilt mit einem Fast-Ende in der Mitte: Wir starten mit dem bei den STIPvisiten schon vorgestellten Projekt Bücher & Wein von Anja Köppen. Im Anschluss an [...]
  • Franken

    100% Franken, aber französisch inspiriert

    Wir sind zu Gast in den kühlen Gewölben des historischen Kellers vom Weingut Schloss Sommerhausen. Hier, im Zehntkeller der Grafen zu Limpurg, haben schon Edelmänner Krönungsfeiern beigewohnt. Der Raum atmet Geschichte, und wenn Steine Ohren [...]
  • Churfranken

    Silvaner, wie man ihn so nicht kennt

    Für die 151. Folge des Podcasts „Auf ein Glas“ besuche ich das Weingut Giegerich in Churfranken. Weil zufällig an dem Tag die Häckerwirtschaft dort startet, reden wir über diese churfränkische Besonderheit. Die Häckerwirtschaft hat ihren [...]
Aktuell

Champagner im und zum Käsefondue

Im Prinzip ist alles so wie im Vorjahr, aber jede gute Idee verträgt natürlich Variationen und Verbesserungen. So ist’s auch bei der Almhütte, die im vergangenen Jahr erstmals zur Winterszeit im Innenhof des Kempinski Taschenbergpalais [...]

Amsterdam

Barcelona

La Gomera

Venedig

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Algarve

Dresden

Kleine Weihnachtsbäckerei

Algarve

  • Restaurants Sachsen

    Spaß bei der Lustigen Schlange

    Der Wetterbericht hatte mal wieder gelogen – und das sogar noch kurz vor knapp: Sonne ist angesagt für den 24. und 25. Oktober. Und in Wahrheit? Nass ist’s im Meißner Kapitelberg, erst nur von unten [...]
  • Restaurants Sachsen

    Was nach Regenschauern hilft: Trockener Wein!

    Eigentlich hatten sie ja großes Glück, die Winzerinnen und Winzer, die am vergangenen Wochenende zu den Tagen des offenen Weingutes in Sachsen eingeladen hatten: Das Wetter war besser als angekündigt, nicht zu heiß und nicht [...]
  • Ostern

    Von Wackerbarth zur Hoflössnitz

    Meist treibt es einen als Tourist ja entweder hier oder da um. Wir verbanden das Hier mit dem Da und unternahmen einen kleinen Wanderspaziergang von Schloss Wackerbarth zur Hoflössnitz. Zur Einstimmung tranken wir (jaja, Wanderungen in [...]
  • Sächsische Weinwanderungen

    Die Bosel entlang und manierlich herunter

    Von der Juchhöh geht es noch ein wenig landschaftlich schön bergan Richtung Boselspitze. Wein- und Obstbau bestimmen das Bild – und einem Hinweisschild entnehme ich, dass die TU Dresen hier oben sogar einen Botanischen Garten [...]
  • Besenwirtschaft

    Wandern mit Wein

    Wer durch die Weinberge in Sachsen wandern und möglichst viel Gelegenheit zum Kennenlernen der hier angebauten Weine haben will, ist in der Gegend um Radebeul am besten aufgehoben. Es gibt ausreichend Wege, um immer wieder [...]
  • Sachsen

    Auf und ab beim Weingutsbesuch

    Das Motto der Tage des offenen Weingutes kenne ich nicht – auf dem Flyer steht keins, da lese ich nur was von Rarität und Majestät. Wir haben ja immer unser ganz privates Motto, und das [...]
  • Besenwirtschaft

    Weinwanderung durch linkselbische Seitentäler

    Die Sächsische Weinstraße verläuft – aus gutem Grund, möchte man meinen – rechts der Elbe. Na klar, da gibt es zwischen Pillnitz und Zadel die großen Namen, da kann man von Aust bis Zimmerling all [...]
  • Sachsen

    Besuch im Weingut Klaus Zimmerling

    Die Rysselkuppe besuchen wir ja immer wieder mal gerne – weil es dort erstens sehr sehr schön ist und weil dort zweitens mit Klaus Zimmerling und Malgorzata Chodakowska zwei liebenswert-feinsinnige Menschen den Aufenthalt jeweils auf [...]
  • Sächsische Weinwanderungen

    Durch den Golkwald nach Zadel

    Aus dem Brummochsenloch auf die Höhe des Weinwanderwegs hinauf ist es nicht wirklich anstrengend. Aber nach zwei vinophoben Pausen sind auch kleine Steigungen zu spüren. Selbst gewähltes Elend nennt man das – wobei die Pausen [...]
  • Sachsen

    Eine Wein-Manufaktur entsteht

    Man kann sich leichtere Dinge vorstellen als die Renovierung eines alten Hauses, um da drin etwas ganz Modernes zu machen – wobei sowohl alt wie auch modern natürlich relative Begriffe sind. Wir werden sehen, wie [...]
  • Sächsische Weinwanderungen

    Italienische Gefühle an der Elbe

    Da sitzen sie nun auf der Terrasse von Schloss Wackerbarth und genießen Sonne, Wein und Landschaft. Wenn man nicht hier in der Gegend wohnen würde, müsste man glatt einmal als Tourist kommen! Schloss Wackerbarth ist [...]

Podcast „Auf ein Glas“

Dresden

Flattr

STIPvisiten sind mir was wert!

Abonnieren mit Bloglovin

Follow on Bloglovin

STIPvisiten Reiseverführer

UA-34571839-1