Buchbesprechungen bei den STIPvisiten sind wie alles hier völlig subjektiv. Das fängt schon bei der Auswahl an: wir besprechen, was uns interessiert. Auch wenn wir manchmal die Bücher von den Verlagen zur Verfügung gestellt bekommen: Hier steht eigene Meinung!
Die jüngsten zwölf Beiträge werden hier angerissen, alle Rezensionen stehen hier.
Weinguides 2025: feinschmecker
Wenn im Dezember das Feinschmecker-Heft für Januar erscheint, klebt da immer der kleinste der deutschen Weinführer drauf. Jahr für Jahr stehen da „Die 500 besten Weingüter in Deutschland“ drin –…
Weinguides 2025: falstaff
Wenn es um die Anerkennung der Weinanbau-Realität ging, hatte das Team um falstaff-Wein-Chefredakteur Ulrich Sautter die Nase schon immer vorn: in den falstaff-Weinguides kamen schon recht früh auch Erzeuger außerhalb…
Ein Krimi mit den üblichen Verdächtigen
Bei der Lektüre eines Kochbuchs stieß ich auf einen Satz, der mich stutzen ließ: Professor Massimo Montanari, Historiker für europäische Ernährungsgeschichte, beschreibt in seinem erhellenden Buch »Spaghetti al pomodoro«, wie…
Weinguides 2025: Gault&Millau
Eine Warnung vorab: Hier ist ja nicht nur alles immer streng subjektiv, sondern manches auch noch allerstrengstens befangen. Theoretisch zumindest – praktisch rühmen wir uns natürlich trotz alledem eines verteufelt…
Weinguides 2025: Vinum
Wer einen umfangreichen Überblick über die deutsche Winzer*innenlandschaft bekommen will, greift ja gerne zu einem Weinguide. VINUM ist nach wie vor der mit den meisten Weingütern sowie den meisten verkosteten…
Gold fürs Lob auf das Einfache und Gute
Pinzettenküche sieht anders aus, der Turmbau zu Gourmetteller auch. Aber wer außer einigen wenigen nutzt in der Küche denn Pinzetten beim Anrichten? Die alltäglich Küche hat das nicht nötig. Gut…
Weinguides 2025: eichelmann
870 Weingüter mit 9.650 Weinen haben Gerhard Eichelmann und sein Redaktionsteam für die aktuelle Ausgabe des schweren gelben Weinguides 2025 ausgesucht. Die Bestandsaufnahme der besten deutschen Weinerzeuger und ihrer Weine…
Gute Idee, aber zu viele Fehler…
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er, wie der nicht gendernde Volksmund zu berichten weiß, zwar viel erzählen – aber vorher muss er (und ja: auch sie!) es ja…
Kenntnisreich und unterhaltsam geschrieben
„Zum Wohl die Pfalz!“ prosten sich Winzer und Weintrinker (jeweils gerne alle Geschlechter dabei denken) zu. Ohne Punkt und Komma, aber meist froh gelaunt. Aus gutem Grund: Weine aus der…
Lesebuch und Nachschlagwerk zugleich
Die Lust am Alliterieren kann manchmal arge Blüten treiben – aber nun ja, wer denkt schon drüber nach, ob man Orte entkorken kann? Aber jede Wette: die meisten Menschen, die…
Weinguides 2024: der Feinschmecker
Das war damals® während des Pädagogik-Studiums in einem der herrlichen Hörsäle im Münsterschen Schloss. Professor Jürgen H. redete – wie immer frei und anschaulich – über ichweißnichtmehrwas, als von rechts…
Einfach geht gar nicht so einfach
Jan Hartwig ist ein Shooting-Star der Gourmetszene und ein Sternewunder. Das Restaurant Atelier, in dem er 2014 anfing, brachte er als Küchenchef ganz schnell auf zwei (2015) und dann (2017)…
Hinterlasse jetzt einen Kommentar