Alle Beiträge über unsere Reisen an die Algarve…
Loulé: Vom Mercado zur Muttergottes
Was eine Metro ist, weiß man ja. Dass es (auf Alicudi) eine Treppenmetro gibt, erfuhren wir bei unserem Besuch dort 2014. In Loulé, der charmanten Marktstadt im Landesinneren der Algarve,…
Dem Geschmack der Gezeiten folgen
Die portugiesische Sprache kann ganz schön blumig sein. Ao Sabor da Maré heißt nicht nur ein Song, der den Sonnenuntergang hier bei Portimão beschreibt, sondern auch eine Bummelwanderung entlang der…
Trockenen Fußes durchs Feuchtgebiet
Man sollte sich – trotz des (für uns) schwer auszusprechenden Namens – Mexilhoeira Grande mal ansehen, es soll da ja schön sein. Das war aber an diesem Tag nicht unser…
Feuerwasser vom wilden Erdbeerbaum
Weißer Rauch steigt aus dem Schornstein des Hauses mitten in den Bergen von Monchique unweit des Fóia, der mit 902 Metern Höhe die höchste Erhebung der Algarve ist. Natürlich wählt…
„Unsere Zertifizierung ist die Gesundheit der Trauben“
Merkwürdiger Name: Weingut des Linkshänders! Aber wenn man als Tourist kommt und außer por favor – obrigado – dois copos de vinho kein Portugiesisch kann, klingt’s ja sogar irgendwie hübsch:…
Mit einer alten Chimäre in die Zukunft
Die Phönizier brachten den Wein in die Algarve. Der Rio Arade führte sie, vom Meer kommend, bis zur Stadt Silves. Das ist lange her, über 2.500 Jahre etwa. Heute ist…
Die Salzigkeit des Weins
Zweitausend Jahre. So alt soll der Olivenbaum sein, der im Hof des Weinguts Morgado do Quintão mächtig gewaltige Schatten wirft auf den langen Tisch. Am Tisch saßen und aßen und…
Locker im Stil, hervorragend in der Qualität
Ferragudo ist eine Kleinstadt (rund 2.000 Einwohner) an der Algarve – bei einer Google-Suche wurde mir als erster Beitrag sogar mitgeteilt, dass es ein Dorf sei. Das ist natürlich untertrieben,…
Löchrige Felsen und hängende Täler
Rechts das Meer, links meist Landschaft und in zweiter Reihe mal Häuser. Die dann allerdings in der Regel üppig, schön geweißt – so gestaltet sich eine Küstenwanderung entlang des caminho…
Knusper, Kribbel und Kultur
Natürlich kann man mit dem Auto vorfahren – kostenlose Parkplätze an spannenden und/oder schönen Orten sind an der Algarve ja eher die Regel als die Ausnahme. Man kann aber, von…
Was Wein und Kunst vereint
Moin, olá e bom dia aus Portugals Süden! Sylke und ich sind zum Januar-Urlaub mal wieder an der Algarve, das Podcast-Studio ist provisorisch im Beach House in den Dünen der…
Kalender 2025: Algarve
Der Kalender 2025 zeigt Bilder von der Algarve. Richtig: da gab’s schon mal einen, thematisch auf Küstenwanderungen fokussiert. Mittlerweile gab es weitere Besuche mit neuen Motive – aber auch ältere…
Street-Art, Störche – und Restaurants
Wenn man in den zumeist engen und verwinkelten Gassen von Olhão unterwegs ist, kann man schnell die Orientierung verlieren. Im flüchtigen Vorbeifliegen beim Landeanflug ergab sich da ja noch ein…
Malerische Basis für Wanderungen
Wir hatten uns für Burgau entschieden. Das ist nicht der größten Touri-Hochburgen eine, aber für den Sommer gibt’s schon ausreichend Infrastruktur, und auch im Winter nicht alles geschlossen. Auf den…
Wo pittoresk mehr als eine Phrase ist
Eine Landschaft oder eine (zumeist nicht so arg große) Stadt pittoresk zu nennen, gehört zu den leichtesten Übungen von Reisebuchautoren (m/w/d). Im Falle von Ferragudo, dem einstigen Fischerdorf und der…
Großartige Tapas zu kleinen Preisen
Was Tapas sind, glauben wir zu wissen. Was Lendas sind? Beim ersten Besuch – am Abend des ersten Tages des ersten Aufenthalts in Olhāo – wussten wir es nicht, sind…
Nicht viel los – aber der Strand!
Wer im Urlaub mal nichts sucht, ist auf der Ilha de Armona richtig. Naja, eigentlich nur fast, denn es wäre ja gemein, diese Insel mit ihren rund tausend Einwohnern, den…
Bodenständig und ambitioniert zugleich
Wir hatten das Restaurant am 1. Januar besucht, der Beitrag ist kurz danach geschrieben. Nun, zur Veröffentlichung, sollte es noch einen finalen Gegencheck geben – und siehe da: die Webseite…
Vor allem eins: ein langer Strand
Arrifana ist nicht groß, aber im Sommer ist richtig viel los. Wir waren antizyklisch im Januar da – da kommen nur die harten unter den Surfern (m/w/d) täglich von früh…
Street Art in Lagos
Es ist kein Zufall, dass man beim Bummel durch die Straßen von Lagos so viele Street Art sieht. Die Kunst im öffentlichen Raum wird nämlich gefördert: ARTURb heißt das einzigartige…
Karte
Der Zugang zu einzelnen Themen (interessante Orte – POI, Gastro, Street Art in Lagos etc) funktioniert über das Ebenen-Symbol oben rechts: da kann man Filter an- und ausschalten! Auch das Suchfeld direkt unter der Karte kann helfen – die Eingabe von (beispielsweise) Wanderung listet alle Beiträge auf, in denen es um eine Wanderung geht.
.