
366 shades of blue and grey
Das Leben ist gar nicht so grau, wie man immer denkt: im abgelaufenen Jahr 2024 habe ich jeden Tag um 12 Uhr (plusminus die eine oder andere Minute) die Kamera des Smartphones nach oben gehalten […]
Das Leben ist gar nicht so grau, wie man immer denkt: im abgelaufenen Jahr 2024 habe ich jeden Tag um 12 Uhr (plusminus die eine oder andere Minute) die Kamera des Smartphones nach oben gehalten […]
Ich hör dich Butterbrot zum Aal bestellen – Gott segne deinen lieben Appetit! aus: Auf ein Frollein, Theobald Tiger, Die Weltbühne, 04.05.1922, Nr. 18, S. 462 Im Taschenbergpalais. Das Kastenmeiers Fischrestaurant soll morgen nach der […]
Morgens um drei ist die Welt echt noch nicht in Ordnung. Zu früh. Aber wenn das Ziel ist, mittags in der Wax Restobar am Strand von Faro Austern zu schlürfen und aufs Meer zu schauen, […]
Grünkohlfahrten sind in Norddeutschland das ganz große Ding. Also normalerweise, wenn Corona nicht übers soziale Leben bestimmt – dann sind eher große als kleine Grüppchen zu einem „Spaziergang durch die Natur“ unterwegs. Oft mit Bollerwagen, […]
Mit 69 ist man impftechnisch in einer prekären Situation: Für die Impfgruppe ab 70 ist man zu jung, in die Gruppe der Sonderbehandlungen passt man als uvs nicht rein – aber dann gibt’s plötzlich Gerede […]
Im Apfelbaume pfeift der Fink Sein: pinkepink! Ein Laubfrosch klettert mühsam nach Bis auf des Baumes Blätterdach Und bläht sich auf und quackt: »Ja ja! Herr Nachbar, ick bin och noch da!« Und wie der […]
Heute verleihen wir mal den Oscar für das beliebteste Gemüse während der Kochsternstunden 2020. Ladies and Gentlemen… …Dieses Gemüse kann im Deutschen sowohl das männliche (der) als auch das weibliche Geschlecht (die) annehmen. (Quelle) Die Blütezeit […]
Ich bin ein Republikflüchtling. Nur in die falsche Richtung: von West nach Ost. Aber zum richtigen Zeitpunkt: Seit über zwei Jahren erlebe ich den deutschen Osten, den viele nichtsahnend-vorurteilsbeladen gerne den „wilden“ nennen, live. Den […]
Die tägliche Zeitungslektüre zeigt uns ja vor allem eins: die Menschheit steckt voller Probleme. Und dabei tauchen dort noch nicht einmal alle auf – obschon: die Washington Post berichtete jetzt von einem Durchbruch (was, wie […]
Neulich waren wir bei einem Winzer in Italien. Wir hatten fünf Weine und ein Buch (Urbino a Tavola, eine sehr schöne Co-Produktion eines Gastronomen und eines Journalisten aus Urbino) zu zahlen, alles zusammen sollte 65 […]
Drei Dinge auf dieser Welt sind höchst beklagenswert: das Verderben bester Jugend durch falsche Erziehung, das Schänden bester Bilder durch unverständiges Gaffer und die Verschwendung besten Tees durch falsche Behandlung. Li Chi—Lai (12.Jhdt.) Es gibt […]
Es gibt so Tage, da kommt Gebäck auf den Tisch. Wenn der Karneval* droht, beispielsweise, gibt es – ja was denn? „Pfannkuchen für alle!“ sagte der Kollege, und alle freuten sich. Bis sein Nachbar zur […]
Wir waren eingeladen. Empfang, was bewerben, wichtige Gäste – naja, wie das so ist. Wir sind nicht wichtig, aber gerne Gäste. Na, da wollen wir doch mal den Spätnachmittag genießen. Die Location ist ein Restaurant […]
Das ist die Nele. Ich kenne sie nicht, aber sie verkürzt mir manchmal die Wartezeit am Wartehäuschen, wenn der Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe mal wieder zu früh kommt und ich trotz preußischer Pünktlichkeit daher zu spät. […]
Es gibt weltweit etwa 2,5 Milliarden Menschen, die keinen Zugang zu Toiletten haben, entnehmen wir der Wikipedia, und die hat’s aus der Zeit (10.06.2010, online). Nicht mitgezählt sind dabei die Damen, die in der 3. Etage […]
Die Menschen in Amsterdam sind freundliche Leute. Nur manchmal gucken sie etwas genervt – Fußballer können da ebenso ein Lied von singen wie Sprachwissenschaftler, obwohl die ja sonst kaum Berührungspunkte haben. Fußball interessiert uns nicht so, […]
Ich hab zwar ka Ahnung, was Musik ist, Denn ich bin beruflich Pharmazeut, Aber ich weiß sehr gut, was Kritik ist: Je schlechter, um so mehr freun sich die Leut. Georg Kreisler, Musikkritiker Essen gehen […]
Ach, so viel zu schreiben, so wenig (freie) Zeit! Das gerne so genannte wirkliche Leben ist oft nett, manchmal anstrengend und selten verschlossen für Mitteilungen. Dabei gibt es doch so viel zu berichten. Vor einem […]
Italienisch ist ganz einfach, denn die Nachfahren der alten Römer haben sich viele Worte aus dem Deutschen besorgt. Spaghetti beispielsweise oder Pizza. Bei manchen haben sie allerdings die Bedeutung gewandelt, zum Beispiel bei „Miele“. Das ist bei uns […]
Das Internet, wir wissen es, ist eine Brutstätte des Bösen. Vor dem Internet gab es ja keine Kriege und auch keine Mörder, und deswegen musste man die Menschheit ja auch nicht vor Helden wie Hitler […]
Plötzlich lag sie vor mir, einsam, verlassen, getrennt vom Partner, der ihn Zeit ihres Lebens in guten wie in schlechten Zeiten begleitet hatte: eine doppelt geschnallte Sandale mit Halteriemen an der Ferse. Gleißendes Licht umspielte […]
Willst du eine Landschaft in ihrer Schönheit erfahren, musst du sie erlaufen, sagt Sylke immer. Das ist sehr schön formuliert – und es stimmt. Das Problem ist für einen Schreibtischhengst wie mich natürlich, dass Wandern […]
Meine Physiotherapistin oder wie das heißt bittet mich bei der Instandsetzung des linken irgendwann einmal viehisch ausgerenkten Armes um Lockerheit. “Sie helfen immer noch mit!” sagt sie liebevoll, aber mit dem gewissen “SO NICHT!”-Unterton. Jeder […]
Neulich fuhren wir von Dresden gen Norden auf der Autobahn, und da gibt es eine Ausfahrt “Großräschen”. Wie bitte spricht sich das denn nun, mein Häschen? Mit “sch” oder mit “s-ch”, so wie in “Sah […]
„Zwischen Nietenhosen und Pullover, auf halbem Weg zwischen Oberschenkeln und Busen, ein rundumlaufender Hautstreifen, aufblitzend beim Bewegen, beim Bücken, beim Beat. In der erotischen Sprache, wie alle Sprachen gelernt, ist das seit einigen Jahren die […]
Den Freitag hatte ich gut überstanden, obwohl er auf einen 13. fiel. Für den Samstag gab es eine Verabredung mit Martina – zu einer für beide ungewohnten Zeit: halb neun. Aber wer umzugsbedingt am Vortage […]
Zweimal im Jahr ticken die Uhren nicht richtig – und ich verstehe nie, was sich denn nun wirklich ändert. OK: Ab heute ist Winterzeit, da müssen nach dem Aufwachen die Uhren eine Stunde – ja […]
Die supernette Bedienung fragte, welcher Wein es sein dürfe? Oh, der Côtes du Rhône – aber nicht der da oben, sondern der da unten, aus dem Barrique mit dem unaussprechlichen Namen (wenn man kein Französisch […]
Ich bin 50 und ein Raser. Das mit den 50 ist Fakt, das mit dem Rasen behaupten Polizei, Starenkastenverwalter und Ordnungsamt. Meine Frau hingegen behauptet, ich sei ein gelassener und behutsamer Fahrer, der 16jährige Sohn […]
Die Reaktionen der staunenden Umwelt waren unterschiedlich. Skeptiker im Bekanntenkreis lästerten und tönten „Das schaffst Du nie”, während optimistische Freunde Mut machten und darauf verwiesen, daß es sich bei dem Vorhaben ja um die natürlichste […]
MZ: Als Vertreter einer exotischen Kultur sind Sie den Lesern unserer Zeitung noch völlig fremd, Herr Dr. Fietje Teenös. Das wird sich aber ändern, da Sie als „Teeprofessor“ mit einer Furore machenden Schrift jetzt an […]
© Ulrich van Stipriaan