
Vulcano – hinterm Vulkan
Als Tagesausflügler kommt man bei einem Besuch der Insel Vulcano meist nicht weit: der Vulkan ist naheliegend und besteigenswert, das Meer lädt zum Schwimmen ein. Aber wenn man beim einen Luigi wohnt und sich beim […]
Als Tagesausflügler kommt man bei einem Besuch der Insel Vulcano meist nicht weit: der Vulkan ist naheliegend und besteigenswert, das Meer lädt zum Schwimmen ein. Aber wenn man beim einen Luigi wohnt und sich beim […]
Der Norden und die westliche Küste von Lipari sind gut für geniale Blicke. Das schließt die Aussicht auf den Nachbarn Salina und die weiter entfernt liegenden EIlande ein. Ein farbiger Hingucker der besonderen Art sind […]
Treppenwege zeichnen Alicudi aus, die westlichste und zweitkleinste der Äolischen Inseln. Außer in den Sommerferienmonaten ist nicht viel los, so dass man in Ruhe Landschaft, Meer und die Aussicht genießen kann. Unterwegs ist man auf […]
Filicudi ist die am längsten besiedelte der sieben Inseln, die das Archipel der Isole Eolie bilden. Es gibt zwar eine Straße, aber auf der ist man meist nicht unterwegs. Die Filicudari nutzen immer noch oft […]
Lingua ist Salina pur, denn dort gibt es die alte Saline. Salz wird dort nicht mehr gewonnen, aber man kann dort relativ allein drum herum laufen. Es gibt keinen ausgebauten Weg, sondern man stolpert fröhlich […]
Marina Corta, der kleine Hafen von Lipari, ist ein Zwitter. Einerseits romantisch, mit Schifferbooten, Einheimischen im Schatten des Denkmals, Möglichkeiten für einen frühen Espresso oder ein Glas Wein mit Oliven zum aperitivo. Und dann sind […]
Ganz am Ende gehen die 108 Jungs vom Kreuzchor von der Bühne, nehmen eine Kerze in die Hand und gehen durchs Rund des Stadions. In geordneter Schlangenlinie bahnen sie sich den Weg durch das Publikum, […]
Alle Jahre wieder – gibt es einen Kalender. Wie schon 2014 bringt der fürs Jahr 2018 Bilder der Isole Eolie, wie die Italiener die Inselgruppe nördlich Siziliens nennen. Die Äolischen Inseln Alicudi, Filicudi, Lipari, Panarea, Salina, Stromboli […]
Traditionelles Abendessen am Heiligabend ist bei uns Kartoffelsalat und Kassler. Geht einfach, lässt sich vorbereiten – und schmeckt. Das Rezept ist für vier Personen mit viel Rest beim Kartoffelsalat 😉 9 mittelgroße Kartoffel, festkochende Sorte […]
Alles ist neu, und doch ist alles wie gewohnt. Neu beim 22. Dresdner Weihnachtszirkus, der jetzt Premiere vor voll besetztem Zelt feierte und bis zum 7. Januar inklusive täglich zwei Vorstellungen gibt (außer am Heiligen […]
Drei Dinge auf dieser Welt sind höchst beklagenswert: das Verderben bester Jugend durch falsche Erziehung, das Schänden bester Bilder durch unverständiges Gaffer und die Verschwendung besten Tees durch falsche Behandlung. Li Chi—Lai (12.Jhdt.) Es gibt […]
Nein, das ist nicht ein direkter Vorgänger der Jungs von The First Order, auch wenn die Optik der Star-Wars-Truppe zumindest gut abgeguckt und lediglich ein wenig modernistisch weiterentwickelt zu sein schein. Nein, das ist der Harnisch […]
Sächsischer Wein wirbt ja gerne dafür, eine Rarität zu sein – auch wenn es reichlich vom Müller oder Riesling gibt. Aber es gibt sie dennoch, die wirklich seltenen Weine. Und es ist kein Zufall, dass […]
Es gibt Ausstellungen, die man sich freiwillig nicht unbedingt ansieht. Nicht etwa, weil sie schlecht sind – sondern weil sie außerhalb der gängigen Ausstellungsorte stattfinden. Die beiden Bilderzyklen, die der Dresdner Fotograf Günter Starke jetzt […]
Unter all den sinnlosen Wettbewerben sind die mit dem Ziel, ein Wort oder Unwort des Jahres herauszufinden, die bedeutungsschwangersten. Wir machen da nur insofern mit, als dass man ja mal kurz kräftig ablachen kann und […]
Dieter Maiwert war am Tegernsee ein Begriff, sein Restaurant drei Jahre lang mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Dennoch lief’s geschäftlich nicht rund genug, dem Münchner Merkur sagte Maiwert in einem Interview: „Am Tegernsee ist es […]
Manchmal ist das Internet lustig. Beispielsweise zeigt Google Maps inmitten der Weinberge von Wachwitz eine Tankstelle an, wenn man die genaue Lage der Parzellen von Alexandre Dupont de Ligonnès sucht. Total falsch? Oder sind da […]
Si, señor! So geht Dinnershow im Advent: Flott, unterhaltend, genussvoll! Und in diesem Jahr bei Mafia Mia auch mit einem Hauch Mexiko. Das ist, um das mal ungarisch auszudrücken, mit Pfeffer im Naduweißtschonwo. In der […]
Nun gut: er klebt. Er ist erst zu heiß und dann zu kalt. Er hätte mit etwas Glück ein richtiger Wein werden können! Aber: er wurde Glühwein. Denn – so rein soziopsychologisch gesprochen – nichts […]
So ist das im Show-Biz: die einen haben große Augen, die anderen große Ohren. Und beides kann man großartig einsetzen, wenn man in einer Dinnershow auftritt! Der mit den großen Augen ist eindeutig Matthias Krahnert, […]
© Ulrich van Stipriaan