
Oma wird stolz sein
Um an einen wirklich guten Stollen zu kommen, gibt es drei Wege. Der bequemste ist zweifelsohne, wenn Muttern (oder die Oma) einen gebacken hat und ihn verschenkt. Man kann ihn natürlich auch kaufen – in […]
Um an einen wirklich guten Stollen zu kommen, gibt es drei Wege. Der bequemste ist zweifelsohne, wenn Muttern (oder die Oma) einen gebacken hat und ihn verschenkt. Man kann ihn natürlich auch kaufen – in […]
Das ganz große Geheimnis ist: Du brauchst Zeit. Und gute Zutaten – nein, eigentlich: sehr gute Zutaten. Wahrscheinlich auch Erfahrung, denn vom Himmel fällt ja alles Mögliche, aber selten ein Meister. Und wozu das alles? […]
Nun kann der Advent kommen. Der Dresdner Striezelmarkt wird morgen um 16 Uhr eröffnet, es ist der 577. Er ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands – eine Formulierung, die kein Garant für Qualität sein muss, wie […]
The recipe for Dresden Stollen is, as it has to be, prone to the top-most secrecy and for generations it has been handed down within the family. (Thus) Every family and every baker swears to […]
Dresdner Stollen ist ein Begriff – pardon: – in aller Munde. Der echte hat eine lange Tradition und darf nur in Dresden und Umgebung hergestellt werden. Ein eigenes Siegel gibt es, und ein Schutzverband wacht […]
Was uns heute so vortrefflich schmeckt, weil eine Vielfalt der feinsten und erlesensten Zutaten sich zum Genuss mit dem Mehl verbinden, begann vor Jahrhunderten eher karg als Fastengebäck: Stollen wurde im Mittelalter (und teilweise bis […]
Das Rezept für Dresdner Stollen ist, wie es sich gehört, der allerhöchsten Geheimhaltung unterworfen und seit Generationen im Familienbesitz. Jede Familie und jeder Bäcker schwört darauf, das beste Rezept zu kennen, verrät nichts und lässt es […]
© Ulrich van Stipriaan