Der Geist der Kochkunst – einfach leckerhaft
Der Volksmund ist weise. Viele Köche, sagt er, verderben den Brei. Köche aber sind schlau, denn wenn mehrere von ihnen zusammen in der Küche stehen, kochen sie einfach keinen Brei – und schon kann nix […]
Der Volksmund ist weise. Viele Köche, sagt er, verderben den Brei. Köche aber sind schlau, denn wenn mehrere von ihnen zusammen in der Küche stehen, kochen sie einfach keinen Brei – und schon kann nix […]
Was man aus den Notizen eines Novizen in der Küche alles machen kann! Ernst Max Pötzsch hatte mal gerade ausgelernt und bekam nach einigen anderen, manchmal arg kurzen Versuchen, eine Stelle „als Volontär“ für zwölf […]
Es ist angerichtet. Und es geht dabei um eine gehörige Portion Selbstbewusstsein sowie um den kulinarischen Brückenschlag zwischen dem, was Ernst Max Pötzsch 1898/99 auf 388 Seiten unter dem Titel „Vollständige Herrschaftsküche des Kronprinzen v. […]
Ein Jahr lang hat Ernst Max Pötzsch 1898/99 handschriftliche Notizen (hier in der SLUB digitalisiert nachzulesen) gemacht – er wollte lernen in der Küche des Prinzen Friedrich August von Sachsen. Auf insgesamt 388 Seiten notierte er […]
Zur Begrüßung gab’s: Reisschleimsüppchen. Klingt irgendwie bäh, ist auch nicht wirklich so der Brüller. Allerdings längst nicht so schlimm, wie der Name vermuten lässt, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass wir uns in besseren Kreisen […]
© Ulrich van Stipriaan