Der 13. Februar ist den Dresdnern nach wie vor ein besonderer Tag des (Ge-)Denkens. Am 13. Februar 1945 wurde die Stadt bombardiert, der historische Stadtkern von Elbflorenz ein Raub der Flammen. Der Punkt, an dem das Gedenken sich konzentriert, ist die Frauenkirche. Sie war es als Ruine, sie ist es nun, wo sie wieder aufgebaut ist. Luther-Denkmal vor der Kirche. February 13th is a special day of remembrance for the people of Dresden. On that day in 1945 at the end of WW2 the city was bombed, the historic center of „Florence of the Elbe“ burst into flames. The point where the commemoration concentrates ist the church of Our Lady – it was so when it was a ruin and it still is after the reconstruction. Luther memorial in front of the church.
Ähnliche Artikel

Kultur
Eine gehörige Prise Nachdenklichkeit mit einem ordentlichen Schuss Humor
Wenn schlaue Leute über das Raum-Zeit-Kontinuum reden, dann kann man schnell die Übersicht verlieren. Wenn aber die Serkowitzer Volksoper drei Diener mit ihren drei Herren aus drei Jahrhunderten gemeinsam auf die Bühne bringt, dann ist […]

Restaurants Dresden
Lernen beim Sternekoch – online
Das Bild hier oben entstand 2019 – genauer beim Kulinarischen Erntedankfest im Bülow Palais am 22. September. Es war – wie immer, wenn in der Bülow Frühling oder Herbst kulinarisch gefeiert wird – ein Nachmittag […]

Restaurants Dresden
Gulasch mit Ausblick
Im Kuppelrestaurant der Dresdner Yenidze wird recht ordentliche bürgerliche Küche serviert Als das Rauchen noch chic und modern war, war Dresden Spitze: Die erste Zigarettenfabrik Deutschlands wurde 1862 in Dresden eröffnet, und in den folgenden […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar