Der 13. Februar ist den Dresdnern nach wie vor ein besonderer Tag des (Ge-)Denkens. Am 13. Februar 1945 wurde die Stadt bombardiert, der historische Stadtkern von Elbflorenz ein Raub der Flammen. Der Punkt, an dem das Gedenken sich konzentriert, ist die Frauenkirche. Sie war es als Ruine, sie ist es nun, wo sie wieder aufgebaut ist. Luther-Denkmal vor der Kirche. February 13th is a special day of remembrance for the people of Dresden. On that day in 1945 at the end of WW2 the city was bombed, the historic center of „Florence of the Elbe“ burst into flames. The point where the commemoration concentrates ist the church of Our Lady – it was so when it was a ruin and it still is after the reconstruction. Luther memorial in front of the church.
Ähnliche Artikel

Dresden
Auf zweierlei Art feucht-fröhlich
Wie war’s dieses Jahr bei der Dresdner Schlössernacht? Wer so fragt, bekommt meistens als Antwort erst einmal ein Detail: „Das Feuerwerk war…“ – und dann ein hübsch beschreibendes Wort. In diesem Jahr könnte dieses eine […]

Dresden
Ein Abend im william
Wir waren in einem ganz außergewöhnlichen Konzert: einem Abschlusskonzert in der Musikhochschule – um 17 Uhr hatte Seul-Ah Youn aus der Meisterklasse von Prof. Winfried Apel begonnen, so gegen 19 Uhr war sie fertig. Brillant! […]

Restaurants Dresden
Der Ganztags-Spanier an der Ecke mit tollem Wein
Eigentlich, meinte der Inhaber einer bundesweit bekannten Weinbar in einem Eckhaus des Dresdner Stadtteils Striesen neulich, eigentlich sollten in diesem Stadtteil doch alle Eckhäuser die Heimat irgendeiner Bar, eines Restaurants, einer Kneipe sein. Eine bezaubernde […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar