Der 13. Februar ist den Dresdnern nach wie vor ein besonderer Tag des (Ge-)Denkens. Am 13. Februar 1945 wurde die Stadt bombardiert, der historische Stadtkern von Elbflorenz ein Raub der Flammen. Der Punkt, an dem das Gedenken sich konzentriert, ist die Frauenkirche. Sie war es als Ruine, sie ist es nun, wo sie wieder aufgebaut ist. Luther-Denkmal vor der Kirche. February 13th is a special day of remembrance for the people of Dresden. On that day in 1945 at the end of WW2 the city was bombed, the historic center of „Florence of the Elbe“ burst into flames. The point where the commemoration concentrates ist the church of Our Lady – it was so when it was a ruin and it still is after the reconstruction. Luther memorial in front of the church.
Ähnliche Artikel

Dresden
Den Neustadtspaziergänger an den Nagel hängen
Heute in 44 Tagen ist Weihnachten. Und noch entscheidender: Morgen in 50 Tagen ist Silvester! Die Zeit der leeren Nägel beginnt, weil: aus die Maus mit Kalender 2015. Bei mir allerdings nicht. Denn ich habe den […]

Restaurants Dresden
Radeberger Spezialausschank
Im Sommer ist das einer der attraktivsten Biergärten Dresdens – obwohl es eher ein Dach- als ein Biergarten ist: Der Radeberger Spezialausschank klebt quasi an der Brühlschen Terrasse, und wenn man oben drauf sitzt, hat […]

Dresden isst fantastisch
Zarter Hirsch mit wuchtigem Wein
Die Baumwiese ist eine der Adressen, die man seit Jahren kennt – und immer mal wieder besucht, um am Rande von Dresden auf dem Weg nach Moritzburg die schwäbisch-sächsische Melange zu probieren, die sich ergibt, […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar