Der 13. Februar ist den Dresdnern nach wie vor ein besonderer Tag des (Ge-)Denkens. Am 13. Februar 1945 wurde die Stadt bombardiert, der historische Stadtkern von Elbflorenz ein Raub der Flammen. Der Punkt, an dem das Gedenken sich konzentriert, ist die Frauenkirche. Sie war es als Ruine, sie ist es nun, wo sie wieder aufgebaut ist. Luther-Denkmal vor der Kirche. February 13th is a special day of remembrance for the people of Dresden. On that day in 1945 at the end of WW2 the city was bombed, the historic center of „Florence of the Elbe“ burst into flames. The point where the commemoration concentrates ist the church of Our Lady – it was so when it was a ruin and it still is after the reconstruction. Luther memorial in front of the church.
Ähnliche Artikel

Restaurants Dresden
Besuch beim Commissario
Gibt es einen Zusammenhang oder gar eine innige Verbindung zwischen der Tätigkeit eines Kommissars und dem Essen? Ja, es gibt sie, zumindest in dem Wort Mordshunger. Vielleicht lieben wir ja deswegen den Commissario Brunetti aus […]

Kochsternstunden
Wenn die Bedienung den Gast fürs Aufessen lobt
Nein, wir regen uns nicht mehr auf über den überflüssigen Apostroph im Namen des Restaurants – aber wenn wir können, schreiben wir dann eben lieber vom Bistro im „Bülow Palais“ (obwohl: da hätten wir ja […]

News
Ein Herz zum Valentinstag
Nun gut: Valentinstag. Früher®, also ganz früher, hierzulande ein ganz normaler 14. Februar – who the fxxk is Valentin? Dann eine Erfindung der Blumenindustrie: Nie war es einfacher, den Leuten mitten im Februar Rosen aufzuschwatzen. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar