Schloss Wackerbarth

Das Weinanbaugebiet Sachsen gehört mit 530 Hektar bestockter Rebfläche zu den kleineren Weingebieten Deutschlands – hauptsächlich an der Elbe zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz mit Schwerpunkten in Meißen und Radebeul sowie Dresden. Wenige Flächen verteilen sich auf die Gebiete Jessen in Sachsen-Anhalt und Schlieben in Brandenburg. Rund 1.300 Winzer bewirtschaften diese Fläche, die meisten davon Kleinwinzer, die bei der Winzergenossenschaft Meißen abliefern. Die Zahl der im Haupt- und Nebenerwerb tätigen Winzer ist seit einigen Jahren konstant (38 Haupterwerb, 42 Nebenerwerb). Auf 81 % der Flächen werden weiße Rebsorten und auf 19 % rote Rebsorten angebaut. Die größten Anteile haben die Rebsorten Riesling (14 %), Müller-Thurgau und Weißburgunder (je 11 %), Grauburgunder und Spätburgunder (je 9 %). Außerdem in Sachsen sehr beliebt: Traminer und der nur hier noch in bedeutenderen Mengen angebaute Goldriesling (je 5 %). [Daten und Zahlen: Stand 2025]

Es gibt für das Weinanbaugebiet 2 Bereiche (Elstertal und Meißen), 4 Großlagen und 24 Einzellagen.

Bereich Meißen
Bereich Elstertal

…und dann noch breichs- und großlagenfrei

.

.