
Der Geist der Kochkunst – einfach leckerhaft
Der Volksmund ist weise. Viele Köche, sagt er, verderben den Brei. Köche aber sind schlau, denn wenn mehrere von ihnen zusammen in der Küche stehen, kochen sie einfach keinen Brei – und schon kann nix […]
Der Volksmund ist weise. Viele Köche, sagt er, verderben den Brei. Köche aber sind schlau, denn wenn mehrere von ihnen zusammen in der Küche stehen, kochen sie einfach keinen Brei – und schon kann nix […]
Das Auge isst mit, heißt es – doch das ist in Wahrheit natürlich so unwahrscheinlich wie die Behauptung, dass auch die Nase dem Mund seine verdiente Zufuhr rauben täte. Andererseits wissen wir ja, dass ohne […]
Darf man in Zeiten wie diesen eine Champagner-Party für Mitte Mai planen und ankündigen? Gute Frage! Hartmut Richter, Champagner-Spezialist und Initiator der Fête du Champagne, die im vergangenen Jahr erstmals in Dresden stattfand, meint: ja. Zusammen […]
Eine Busfahrt während der Kochsternstunden muss sein, meint Weinzentrale-Betreiber Jens Pietzonka – und wir erinnern uns nur allzu gerne an die legendäre Fahrt nach Bärwalde zu Olav Seidel. In diesem Jahr war das Ziel des […]
Eine Kochsternstunden-Gala mit Überraschungen war angekündigt – aber es gab überraschend viele Dinge, die gar nicht überraschten. Doch das war auch gut so, denn wo Mario Pattis drauf steht, sollte auch sein gastgeberischer Geist drin […]
49 Restaurants aus ganz Sachsen machen vom 7. Februar bis zum 15. März bei den diesjährigen Kochsternstunden mit. Erstmals werden sie alle in einem Heft vorgestellt: „Das macht es leichter, auch außerhalb der eigenen Essgewohnheiten […]
Der berühmte Gruß aus der Küche, das Amuse-Gueule (Gaumenfreude) oder Amuse-Bouche (Mundfreude) ist ja nicht selten der erste kleine Schritt in die richtige Richtung – und häufig in seiner Komplexität und Geschmacksfülle mit einer der […]
Mit einem Galadinner in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen begann am Freitag die elfte Kochsternstunden-Saison (149 € inkl. 5,- € Spende an die HOPE Cape Town Stiftung). Mario Pattis und Henrik Groß hatten mit ihrem […]
„Ich halte mein Gesicht ja lieber für solche Dinge hin als für irgendeine Werbung!“ sagt Wolfgang Stumph. Der bekannte Dresdner Schauspieler wird einer der prominenten Gäste sein, die bei der 2. Foodraising-Party des Sonnenstrahl e.V. […]
Das Kochsternstunden-Boat 2018 ist unser Zwölf-Gang-Lieblingsmenü, zusammengestellt nach Besuchen in nicht allen, aber in immerhin 26 Restaurants – wobei boat ein Akronym ist und für best of all tested steht. Wir haben bei der Wahl […]
„Die Butter“, sagte Simona Görner, die uns an diesem Abend im e-Vitrum als Gastgeberin vorzüglich bediente, „die Butter hat der Koch heute morgen selbst hergestellt!“ Unsere erstaunten Blicke und die etwas überflüssige Frage: „Echt?“ (warum […]
Draußen ist Winter und drinnen gibt’s Eis. Zur Vorspeise, zum Hauptgang und ja, natürlich auch zum Dessert. Bei Asterix und Obelix, den Helden im Kampf gegen die Römer in der fernen Bretagne, wäre das Urteil […]
Mit einem Galadinner im Restaurant e-VITRUM in der Gläsernen Manufaktur feierten das Kochsternstunden-Team um Marlen Buder und Clemens Lutz sowie knapp 200 Gäste den zehnten Geburtstag des Menü-Wettbewerbs. Mit 18 Restaurants ging es 2009 los […]
Man soll die Feste feiern wie sie kommen – und zehn Jahre Kochsternstunden seien ja nun mal ein Grund, ordentlich auf die Pauke zu hauen, meint der Erfinder der Kochsternstunden, Clemens Lutz. Deswegen gibt es […]
Die Aufregung und Anspannung war ihm anzusehen. Hochkonzentriert und mit rotem Gesicht begrüßte Mario Pattis die Gäste vor der GläsernenManufaktur – genauer: seine Gäste vor seinem Restaurant e-VITRUM. Vitrum, die ollen Lateiner unter uns erinnern […]
So ein Spice Hunter hat es gut. Erstens einmal ist das natürlich eine Berufsbezeichnung, der man nicht aller Tage begegnet – und zweitens ist es natürlich auch ganz schön angenehm, im Namen von Kräutern, Blättern, […]
Am 3. März starten die diesjährigen Kochsternstunden. In der neunten Runde des Wettbewerbs stellen sich 36 Restaurants dem Urteil ihrer Gäste, die nach dem Genuss des angebotenen Menüs (neu: nur online!) ihre Bewertung abgeben können. […]
Der spätgeborene Nachkömmling der Taste Festivals in London, Paris und anderswo heißt Genusswelten und fand in diesem Jahr erstmals in Dresden statt. Draußen, was angesichts der hiesigen Wetterlagen ganz schön gewagt ist – aber weitgehend klappte. […]
Zum Abschluss der dreitägigen Genusswelten findet am 12. Juni eine Genuss-Gala statt – die Veranstalter werben mit dem Slogan „Das exklusivste Menü der Stadt“. Mario Pattis und fünf seiner Koch-Kollegen von den Jeunes Restaurateurs richten das […]
Auf sein eigenes Restaurant warten wir ja immer noch – aber lieber gut und klug gesucht als übereilt daneben gegriffen. Und wirklich rar macht sich Mario Pattis ja auch so nicht – hin und wieder […]
Die 8. Kochsternstunden stellen die Konfektion Dresdner Feinschmeckerinnen und Feinschmecker ab 12. Februar wieder auf die Zerreißprobe: Bis zum 20. März kann man sich an 34 Orten köstlich verwöhnen lassen. 34 Restaurants an 38 Tagen […]
Alles ist analog – auch wenn hinter den Kulissen sicher ein wenig Technik mit im Spiel ist. Aber beim Dresdner Weihnachtszirkus, der noch bis zum 3. Januar 2016 auf dem Volksfestplatz Pieschener Allee gastiert, gibt […]
Lange nachdenken sollte man nicht, wenn zum Erntedankfest Mitte September ins Bülow Palais geladen wird. Erstens nicht über das Datum („Erntedank vor der Ernte ist ja schon ein wenig merkwürdig“, meinte ein anwesender Winzer) und […]
Die ersten Suchanfragen über Google kamen am Sonntagvormittag „mario pattis übernimmt villa sorgenfrei“ lautete der Suchstring, der jemanden auf diese Seiten führte. Da wussten wir aber noch nichts. Die offizielle Pressemeldung trudelte dann am Sonntagabend […]
Besondere Ereignisse werfen ihre Pressekonferenzen voraus. Die sechste Auflage der Dresdner Schlössernacht am 19. Juli gab den Anlass: Schlendern und Genießen am Dresdner Elbhang ist ein wesentlicher Bestandteil dieser im günstigsten Falle lauen Sommernacht. Es […]
Am Eingang gibt’s was Rotes aus dem Reagenzglas. Blut? Immerhin sind wir ja auf dem Weg zu Draculas Hochzeit! Andererseits lächelt der Mann in Weiß, der das Tablett hält, doch arg verschmitzt – und natürlich serviert […]
Seit einiger Zeit kocht Mario Pattis im Lippe’schen Gutshaus-Restaurant in Zadel bei Meißen. Genau, das ist der, der als ganz Jungscher in die Kochgeschichte Sachsens einging, weil er 1994 als erster Koch in den neuen […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Über Opernbälle können sich die Menschen grandios streiten – […]
[2005] Zwei Speisefolgen schlägt Mario Pattis seinen Gästen vor: eins als „Höfisches Essvergnügen“, das andere als „Creation a la Mode“ – und als Gast kann man sich sein Menü beliebig aus den Einzelbestandteilen zusammen stellen. […]
© Ulrich van Stipriaan