
Französisch genießen am Rande der Lausitz
Essen wie Gott in Frankreich, so sagt man, sei ja was ganz Besonderes. Was aber, wenn wir weder Gott noch in Frankreich sind? Dann lassen wir’s uns in der Umgebung gut gehen und fühlen uns […]
Essen wie Gott in Frankreich, so sagt man, sei ja was ganz Besonderes. Was aber, wenn wir weder Gott noch in Frankreich sind? Dann lassen wir’s uns in der Umgebung gut gehen und fühlen uns […]
Wenn Ostern so früh ist wie in diesem Jahr, kann es ja im Elbtal noch bannig kalt sein. Kann – muss aber nicht. „Als ich heute morgen raussah, war noch alles weiß vom Rauhreif!“ sagte […]
Alles neu macht der März! Zumindest in Radebeul, wo in Hotel und Restaurant der Villa Sorgenfrei kräftig umgebaut wird, wo das Restaurant unter neuem Namen auftritt (Atelier Sanssouci) und einen neuen Chefkoch hat – aber […]
Theobald Tiger Da seht aufs neue dieses alte Wunder: Der Osterhase kakelt wie ein Huhn und fabriziert dort unter dem Holunder ein Ei und noch ein Ei und hat zu tun. Und auch der Mensch […]
Mal eben spontan vorbeigehen und – vielleicht sogar im größeren Freundeskreis – einen freien Tisch erwischen wollen: das war schwer in diesen Tagen in der Brasserie Ehrlich. „Wir sind ausgebucht bis zum Gründonnerstag!“ hatte uns […]
Irgendwann vor langer Zeit – so lang, dass ich das Datum vergessen habe und auch das Original nur versteckt (update: mittlerweile gar nicht mehr) ohne Zeithinweis finde – schrieb der verehrte Kollege Jens Schneider von der […]
„Gout de France“ ist eine Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem französischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Entwicklung und mit Unterstützung der französischen Botschaften am 21. März weltweit durchgeführt wird. Hierbei kochen insgesamt mehr […]
Wie der Zufall es so wollte: Am Nachmittag hatten die Kolleginnen im Gespräch ein plastisches Vorurteilsbild gezeichnet. Bülow? Das sei doch dieses vornehme Dingenskirchen, wo alles so steif zugeht und die Stühle untern Hintern geschoben würden, wo […]
Für achtstimmigen Männerchor von Kurt Tucholsky (1890 – 1935) Wenn die Igel in der Abendstunde still nach ihren Mäusen gehn, hing auch ich verzückt an deinem Munde, und es war um mich geschehn – Anna […]
Das Erbgericht, Haus Nr. 61. 1534 erste urkundliche Erwähnung. So kann man es draußen auf einem Schild lesen, dem wir auch etwas vom besonderen Privileg der Schankberechtigung entnehmen können. Lange her. Was nicht auf dem […]
Die Kartoffeln waren gut. Klingt lapidar, ist aber wichtig – denn es kann ein Leben ohne Kartoffeln geben, aber keins mit schlechten. Wenn dann aber die Kartoffeln zwar wichtige, aber nicht hauptsächliche Zutat im viergängigen […]
Wenn man so ganz ohne Erwartungen irgendwo hingeht und mit strahlendem Lächeln Stunden später das Haus verlässt – dann muss es wohl gut gewesen sein. Ja, war es – und zwar nicht nur teilweise, sondern […]
Auf sein eigenes Restaurant warten wir ja immer noch – aber lieber gut und klug gesucht als übereilt daneben gegriffen. Und wirklich rar macht sich Mario Pattis ja auch so nicht – hin und wieder […]
Manchmal ist Dresden ja wirklich verrückt. Also ich meine das verrückt im durch und durch positiven Sinne, wo man sich freut, wenn andere den Kopf schütteln und sagen: Du bist ja verrückt. Ja doch, gerne. […]
Wenn man sich die Webseite der Kochsternstunden mobil aufruft, arrangiert die App die teilnehmenden Restaurants so, dass die nächsten obenan stehen und die am weitesten entfernten ganz unten. Von uns aus (im Dresdner Süden) der […]
Der Ruf von Restaurants in Hotels ist oft nicht so arg gut. Einerseits. Andererseits gibt es in einigen Hotels die besten Restaurants der Republik überhaupt. Das Canaletto im Dresdner Bellevue gehört seit einigen Jahren zuverlässig […]
© Ulrich van Stipriaan