Der 13. Februar ist den Dresdnern nach wie vor ein besonderer Tag des (Ge-)Denkens. Am 13. Februar 1945 wurde die Stadt bombardiert, der historische Stadtkern von Elbflorenz ein Raub der Flammen. Der Punkt, an dem das Gedenken sich konzentriert, ist die Frauenkirche. Sie war es als Ruine, sie ist es nun, wo sie wieder aufgebaut ist. Luther-Denkmal vor der Kirche. February 13th is a special day of remembrance for the people of Dresden. On that day in 1945 at the end of WW2 the city was bombed, the historic center of „Florence of the Elbe“ burst into flames. The point where the commemoration concentrates ist the church of Our Lady – it was so when it was a ruin and it still is after the reconstruction. Luther memorial in front of the church.
Ähnliche Artikel

Dresden
Dresdner Osterspaziergang
Ostern 2003. Drei Spaziergänge (Karfreitag, Ostersonntag morgens und Ostersonntag am Nachmittag) durch Dresden. PDF und Druck

Kochsternstunden
Burgunderzentrale:
Ein Lustspiel in drei Aufzügen
Manchmal ist Dresden ja wirklich verrückt. Also ich meine das verrückt im durch und durch positiven Sinne, wo man sich freut, wenn andere den Kopf schütteln und sagen: Du bist ja verrückt. Ja doch, gerne. […]

Dresden
Mit Ferkeltaxen und der großohrigen 01 unterwegs
Mal ordentlich Dampf ablassen – das ist in Dresden nichts Neues. Und ich denke jetzt nicht an wenige montägliche Nörgelbuffs, sondern natürlich an das Dresdner Dampfloktreffen, das vom 7. bis 9. April zum neunten Mal vornehmlich auf […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar