Der 13. Februar ist den Dresdnern nach wie vor ein besonderer Tag des (Ge-)Denkens. Am 13. Februar 1945 wurde die Stadt bombardiert, der historische Stadtkern von Elbflorenz ein Raub der Flammen. Der Punkt, an dem das Gedenken sich konzentriert, ist die Frauenkirche. Sie war es als Ruine, sie ist es nun, wo sie wieder aufgebaut ist. Luther-Denkmal vor der Kirche. February 13th is a special day of remembrance for the people of Dresden. On that day in 1945 at the end of WW2 the city was bombed, the historic center of „Florence of the Elbe“ burst into flames. The point where the commemoration concentrates ist the church of Our Lady – it was so when it was a ruin and it still is after the reconstruction. Luther memorial in front of the church.
Ähnliche Artikel

Dresden
Kuscheln, lachen und toben in den Zelten und Buden
Über den Schaubudensommer in der und rund um die Scheune in der Dresdner Neustadt zu schreiben, hat ja immer etwas Gemeines: die meisten Künstler sind nur für drei Tage da und somit gerne schon mal […]

News
Magnumflaschen im Weinzentrale-Adventskalender
Zum vierten Mal gibt es ab dem 1. und natürlich bis zum 24. Dezember in der Dresdner Weinzentrale einen Adventskalender. Wie in den Jahren zuvor gibt es jeden Tag einen Gewinn – und über den […]

Kochsternstunden
Wenn Azubis einen perfekten Abend gestalten
. Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widerspricht ihren Eltern, legt die Beine übereinander und tyrannisiert ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v.Chr.) Es ist schön, einmal sehr […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar