Bosa ist eine nette Kleinstadt mit etwa 8.000 Einwohnern im nördlichen Westen der Insel. Bosa liegt nicht direkt am Meer, denn die Stadt gönnt sich den Luxus eines Flusses – des einzig schiffbaren Flusses der […]
Das Schönste an Oliena ist die Landschaft nach der Ortsausfahrt. Leicht hügelig, Weinstöcke, Olivenhaine, kaum Autos unterwegs auf hervorragenden Straßen – so macht das Reisen Spaß. Das Ziel ist Orgosolo, die Banditenstadt. Es gibt da eine […]
Der Weg ist das Ziel. Also wählten wir für den ersten Quartierwechsel die Ost-West-Durchquerung der Insel mit Umwegen. Wie immer, wenn der Weg das Ziel ist, gestaltet sich das hin und wieder als eine Art […]
Dass man als Gast eines Winzerhofs trunken werden kann, ist naheliegend. Dass dieses aber auch ganz ohne Alkohol passiert, keineswegs. Beim Winzerhof Golk ging es uns aber so: Die Blicke von der Terrasse des Hauses […]
Von der Juchhöh geht es noch ein wenig landschaftlich schön bergan Richtung Boselspitze. Wein- und Obstbau bestimmen das Bild – und einem Hinweisschild entnehme ich, dass die TU Dresen hier oben sogar einen Botanischen Garten […]
Die Bosel ist ein imposanter Berg – man sieht ihn auf dem Weg nach Meißen aus dem Auto oder vom Schiff und möchte eigentlich immer mal gerne da oben rauf. Bei dem Wunsch bleibt es, […]
Die Bilder für diesen Beitrag waren auf der Plattform Ipernity gehostet und wurden dort gelöscht. Es dauert etwas, bis die Fotos wieder hier erschienen – sorry. Görlitz ist nicht nur die östlichste Stadt Deutschlands, sie […]
Aus dem Brummochsenloch auf die Höhe des Weinwanderwegs hinauf ist es nicht wirklich anstrengend. Aber nach zwei vinophoben Pausen sind auch kleine Steigungen zu spüren. Selbst gewähltes Elend nennt man das – wobei die Pausen […]
Der Sächsische Weinwanderweg führt uns zuerst von Seußlitz zur Goldkuppe. Linker Hand stehen die Reben – selten genug in Sachsen – auf nur leicht hügeliger sanft gewellter Landschaft. Sieht man mal nach rechts, geht’s im […]
Vor 800 Jahren etwa lebte ein wenig elbabwärts von Meißen am rechten Ufer Otto von Suselitz in einer Wasserburg. Die Zeiten damals waren wild – Wälder, Burgen und Dörfer wurden mit all denen, die dort […]