Ein Kulturgut, das Glück vermehrt

Masterclass miut Gerhard Retter zu STK – Steirische Terroir und Klassikweingüter

Gerhard Retter – Jens Pietzonka

Gerhard Retter, ein Steirer, leitet eine entspannte Masterclass über Weine aus der Steiermark, die von alltäglichen Tropfen bis hin zu langlebigen Spitzenweinen reicht. Er betont den Leitspruch „Steirerblut ist kein Himbeersaft“, der die Robustheit der Region widerspiegelt. Die Veranstaltung findet im Hotel Bei Schumann statt, mit Unterstützung von Armin Tement von der STK (Steirische Terroir und Klassikweingüter), und bietet eine lockere Atmosphäre mit großartigen Weinen. Retter stammt aus der Oststeiermark, jetzt Vulkanland genannt, und hebt die drei Weinregionen hervor: Vulkanland, Weststeiermark (bekannt für Schilcher, einen resch-saftigen Rosé) und Südststeiermark, das international am bekanntesten ist.

ServusDie Masterclass beginnt mit einfachen, trinkfreudigen Weinen wie einem Weißburgunder vom Weingut Frauwallner und einem Grauburgunder von Neumeister, beide aus dem Vulkanland mit vulkanischen Basaltböden. Diese Weine sind frisch, elegant und im Stahl ausgebaut, ideal für drei bis fünf Jahre. Es folgt ein Morillon (steirischer Chardonnay) vom Weingut Polz aus Ehrenhausen in der Südsteiermark, auf Muschelkalkböden, der im großen Holzfass ausgebaut wird. Retter erklärt, dass die Böden – Vulkanbasalt, Kalk oder Schotter – den „Bass“ des Weins prägen, während der Winzer die Feinheiten gestaltet.

Die Steiermark bietet eine enorme Rebsortenvielfalt (Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Morillon, etc.), die auf Erzherzog Johann zurückgeht, der nach der Reblauskrise Reben aus Frankreich importierte. Die Region hat ein feuchtes Klima (1.200 mm Niederschlag/Jahr), was sie zur „Toskana Österreichs“ macht, mit begrünten Steillagen und hoher Biodiversität. Die Weine sind frisch, säurebetont und oft spontan vergoren, mit einer „steirischen Strenge“ durch Gerbstoffe aus Schalen und Kernen.

Höhepunkt sind die „Ersten Lagen“ der STK-Winzer, wie der Sauvignon Blanc „Ried Grassnitzberg Riff“ von Tement (Kalkboden, 30 Monate auf der Hefe) oder der „Nussberg“ vom Weingut Gross (46 Monate im Fass). Diese Weine sind komplex, langlebig (30-50 Jahre) und benötigen Luft, etwa durch Karaffieren. Sattlerhof und Sabathi beeindrucken mit Präzision auf Schotter- bzw. Opokböden, wobei Sabathis Chardonnay cremig und holzgeprägt ist.

Retter betont den Trinkfluss und die Vielseitigkeit der Weine als Speisenbegleiter (Fisch, Geflügel). Er lobt die Preis-Leistung (15-70 €) und die naturnahe Weinbereitung. Die Südststeiermark ist touristisch erschlossen, das Vulkanland ein Geheimtipp. Die Masterclass endet mit der Aufforderung, die Weine zu genießen, zu teilen und die Region zu besuchen – ein Kulturgut, das Glück vermehrt.

WeineListe aller zwölf Weine (inkl. der hier nicht angesprochenen – fehlende Jahrgänge werden nachgereicht):

  • Weißburgunder, Frauwallner, Straden, Vulkanland, Steiermark
  • 2023 Grauburgunder, Neumeister, Straden, Vulkanland, Steiermark
  • Morillon, Polz, Ehrenhausen, Südsteiermark
  • Sauvignon Blanc, Hannes Sabathi, Leutschach, Südsteiermark
  • Sauvignon Blanc, Winkler-Hermaden, Kapfenstein, Vulkanland, Steiermark
  • 2023 Sauvignon Blanc, Wohlmuth, Kitzeck-Sausal, Südsteiermark
  • 2021 Sauvignon Blanc, Tement, Grassnitzberg Riff, Südsteiermark
  • 2021 Sauvignon Blanc, Maitz, Ried Schusterberg, Südsteiermark
  • 2022 Sauvignon Blanc, Lackner-Tinnacher, Ried Steinbach, Südsteiermark
  • 2020 Sauvignon Blanc, Gross, Ried Nussberg, Südsteiermark
  • 2022 Sauvignon Blanc, Sattlerhof, Alter Kranachberg, Südsteiermark
  • 2021 Chardonnay Alte Reben, Erwin Sabathi, Ried Pössnitzberg, Südsteiermark

Zum Podcast mit Gerhard Retter (aufgenommen nach der Masterclass)  erscheint am 11. April

Infos:

Gerhard Retter

STK Steirische Terroir und Klassikweingüter

Bei Schumann

Zum Podcast mit Gerhard Retter und Jens Pietzonka

Anmerkung:
Das ist ein experimenteller Text: der Mitschnitt der Masterclass war die Grundlage – ein Transkript erstellte die Software von Riverside, es wurde nicht korrigiert. Diese Mitschrift (inklusive aller Hör-Fehler der Software…) bildete die Basis für eine Anfrage an die KI Grok: Ich habe einen langen Mitschnitt einer Masterclass über Weine aus der Steiermark. Kannst Du mir die in 40-60 Zeilen Länge zusammenfassen? Der obige Text ist das (bewusst unredigierte – lediglich einige Namen wurden korrekter gemacht) Ergebnis.

 

1 Trackback / Pingback

  1. Gerhard Retter: Eine Momentaufnahme des Glücks | STIPvisiten

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*